Copy - biologie-isolation
Amra Tutic
Created on April 7, 2022
More creations to inspire you
INTERNATIONAL EVENTS
Presentation
FALL ZINE 2018
Presentation
MASTER'S THESIS ENGLISH
Presentation
49ERS GOLD RUSH PRESENTATION
Presentation
3 TIPS FOR AN INTERACTIVE PRESENTATION
Presentation
BRANCHES OF U.S. GOVERNMENT
Presentation
QUOTE OF THE WEEK ACTIVITY - 10 WEEKS
Presentation
Transcript
synthetische Evolution
ISOLATION
Präsentation von Amra Tutic, Semina Muric, Ajla Hot und Liana Sitoe
1. Definition
2.1 Mechanische Isolation
2.2 Zeitliche Isolation
2.5 Gametische Isolation
2.4 Ökologische Isolation
2.6 Geographische Isolation
Inhaltsverzeichnis
2.3 Ethologische Isolation
2. Präzygotische Isolationsmechanismen
3. Postzygotische Isolationsmechanismen
1. Definition
- Trennung einer Population in Teilpopulationen
- Voraussetzung für Artbildung
- Ursache für Auftrennung der Arten
- Voraussetzung für Entstehung der Formenvielfalt der Lebewesen
2. Präzygotische Isolationsmechanismen
- treten vor einer Befruchtung auf
- verhindern, dass sich verschiedene Arten oder Populationen miteinander kreuzen
- können in verschiedenen Isolationsformen vorkommen
2.1 Mechanische Isolation
Nelken
- Individuen haben unterschiedliche Sexorgane
- keine Paarung
- Befruchtung zur Eizelle wird verhindert
2.2 Zeitliche Isolation
- bezieht sich auf unterschiedliche Fortpflanzungs-und Blühzeiten
Florfliege
- Verhaltensisolation
- unterschiedliche Verhaltensweisen verhindern Partnerfindung oder Paarung
- Verhaltensunterschiede liegen zwischen Vertretern zweier Populationen vor
2.3 Ethologische Isolation
Fitis
Zilpzalp
2.4 Ökologische Isolation
- Habitatsisolation
- zwei Populationen besitzen unterschiedliche ökologische Nischen
- Merkmalsveränderungen
- weniger Aufeinandertreten von Individuen mit unterschiedlichen Nischen
Darwinfinken
2.5 Gametische Isolation
- männliche Spermienzelle und weibliche Eizelle können nicht zu einer Zygote verschmelzen
Seeigel
2.6 Geographische Isolation
- Auftrennung einer Population in mindestens zwei Teilpopulationen
→ Lebewesen haben keine Möglichkeit sich zu begegnen und zu paaren
- Ursache zum Bsp. → Gletscher
- Bsp.: Eisbär und Braunbär
3. Postzygotische Isolationsmechanismen
- nach der Befruchtung wirksam
- verhindern, dass sich lebensfähige oder fruchtbare Nachkommen entwickeln
- unterschiedliche Formen:
→ verringerte Lebensfähigkeit der Zygote
→ geringere Lebenschance der üentstehenden Lebewesen
→ Sterilität der entstehenden Lebewesen
Quellen
- gruene-florfliege-cab97281-56a5-48c1-bb00-d653bc1c32ae.jpg (1000×667) (fotocommunity.com)
- nelken-dianthus-7747.jpg (1200×800) (gartenlexikon.de)
- image::Rolf_Müller_fitis.jpg (982×655) (naturfotografen-forum.de)
- junger-zilpzalp-e0b93018-9e92-4901-bf29-713f173e8a45.jpg (1440×1080) (fotocommunity.com)
- artbildung_durch_gesaenge_aber_darwinfink20101103230754.jpg (620×372) (diepresse.com)
Bilderquellen:
Internetquellen:
- https://www.bing.com/search?q=isolation++biologiedefinition&qs=n&form=QBRE&sp=-1&pq=isolation+bioldefinition&sc=0-24&sk=&cvid=97D8265225A840509BA6B81E0A542009#
- https://www.bing.com/search?q=praezygotische+und+postzygotische+isolation&qs=HS&pq=pr&sc=6-2&cvid=B535B448042541BAB031853BEE338CC2&FORM=QBRE&sp=1#
- https://www.bing.com/search?q=ethologische+isolation&qs=LS&pq=etholo&sk=AS1&sc=6-6&cvid=AD22F4534C5E4385A8AB8B518AEFE2CA&FORM=QBRE&sp=2#
Danke für eure Aufmerksamkeit!