Want to make creations as awesome as this one?

Presentation für KL

Transcript

Von Leah-May Höllmann

Hip-Hop:

Breaking im Spiegel der Zeit

1 Hip Hop: Entstehung

2 Säulen
2.1 DJing
2.2 MCing
2.3 Graffiti
2.4 B-Boying
3 Begriff
4 Breaking
5 Musik
5.1 Merkmale
5.2 Subgenres
6 Beeinflussung des Alltags

Struktur

-New York - Bebauung und Planung durch Robert Moses

-rücksichtslos, rassistisch

1 Hip-Hop

Entstehung

-Bau "Cross Bronx"

-Untergang South Bronx
-> herruntergekommenes Slum
-> Perspektivlosigkeit, Kriminalität, sozialem Verfall

South Bronx

-Kriminalität, Drogen, Feuer, Isolation

-schlimmste Ghetto Amerikas
-> „eine Stadt der Toten“
->„Lil´ Vietnam“
-Leidtragende = Kinder und Jugendliche

wohlwollenden Vernachlässigung

-Jugendgangs: „Savage Skulls“

„Black Spades“ „Ghetto Brothers“
- 70er rund 120 Todesfällen pro Jahr

Jugend

-Ghetto Brothers für Frieden

-„Black Benji“ kam um
->Organisation

Hoe Avenue Peace Meeting

02.12.1971

-Ghetto Brothers für Frieden

-„Black Benji“ kam um
->Organisation

Hoe Avenue Peace Meeting

02.12.1971

2
S
Ä
U
L
E
N

2.1 DJing

- 1857 Franzose Edouard-Leon Scott: Phonographen
- 20 Jahre später Thomas Edison weiterentwickelt
- 1887 Emil Berliner (dt.): Grammophon
Schallplatte
->Musikindustrie

-Student Ray Newby erster DJ
-50ern Jamaika: Straßendiscotheken - „Soundsystem"

Verbreitung

- Kool DJ Herc
- Bambaataa
- Grandmaster Flash

->Auflegen zur Kunst und Attraktion

„Die Könige des Hip-Hops“

2.2 MCing

- frühe Wurzeln ca. 1300 Mali-Reich
- 1441-1870 Sklavenhandel -> Amerika

-Grundbaustein: Jazz, Rock ´n´ Roll, Samba, Blues, Salsa,...
-auf den Rhythmus ausgerichtet

-Spiel „The Dozens“

- DJs brauchten Unterstützung -> Rap mit DJing verbunden
-> Ära der MCs („Master of Ceremony“) begann


-DJ und MC so beliebt -> potenzielles Geschäftsfeld entwickelte

“Clap your hands to the beat!”

“Say ho!”

Entwicklung

2.3 Graffiti

- begann mit Höhlenmalerei
- urbane Nachfolger = Graffiti/graffiti art

- Joseph Kyselak (Österreich)
- James Kilroy („Kilroy was here“)

- „tags“ oder „name tags“
- attraktiv für junge Leute

- erstes Hip-Hop Element, das Grenzen Bronx durchschlug
- ganze Welt

-Übergang einfacher schwarzen Schriftzug zu auffallenden Motiven
- Sprühdosen statt Marker

Entwicklung

- Bahnhöfe oder Stellplätze örtliche Züge als Treff- und Betätigungsorte
- „Ghost Yard“,

- Lady Pink (Writerin): „Graffiti ist die Kunst der Außenseiter.“

- Wagons 1976 für rund 200 Mio $ gereinigt
- Verkauf von Spraydosen verboten

- 12.05.1989 letzter Zug gereinigt
-> Hauptbühne Graffiti-Szene ausgelöscht


- Verlagerung in Tunnel, auf Gebäude, öffentliche Plätze

2.4 B-Boying

- James Brown „The Godfather of Soul“
- nie gesehene Bewegungen „Funky Chicken“
„Mashed Potatoe“ „Camel Walk"

- Imitation von vielen Nachfolgern
- „James-Brown-Moves“ mit eigenen Kreationen und Eindrücken von Kung-Fu Filmen verbunden
->„Good Foot“ = Vorgänger des Breaken


Watch

- kleine lokale Angelegenheit
- Alternative für gewaltsames Messen

- Stadt des Todes wurde lebendig

- 11.August 1973: New York auf Sedgwick Avenue
-> Hochhaus Party von Herc
-> alle Elemente erstmals zueinander

-Startschuss für neue Kultur gegeben

-aus Bewährtem durch Anpassung und eigener Interpretation etwas Neues und Einzigartiges entstehen lassen

Zusammenschluss

- Lovebug Starski: “Hip-Hop, hippy to the hippy hop-bop!”

- Keith Cowboy: wie Soldat über Bühne, kommentierte jeden Schritt mit „Hip-Hop hip-hop“

-Begriff Bewegung: 1982 „Afrika Bambaataa´s Hip Hop“

3 Begriff

- hip (modern, informiert)
- to hop (hüpfen)

- Hip-Hop oft als Breaking
-> aus Hip-Hop etliche Tänze: Popping, Locking, Crumping, Electric boogaloo

- wichtigster Bestandteil der Kultur
- optisch Mischung aus James Brown, Kung-Fu, Einfallsreichtum

-keine Grenzen gesetzt

-jeder Tänzer bereichert Szene mit neuen Bewegungen und Interpretationen

4 Breaking

4.1 Entwicklung

Watch

- Breakdance-Welle + Medienüberflutung
->Breaken im Mainstream
->abgeklatscht: Sendungen, wie „Breakdance“ vom ZDF


- Szene von der großen Bühne zurück in den Untergrund
->Jams

- heute professionelle B-Girls und B-Boys, sowie Crews
-> Lebensunterhalt

Watch

-Pionierarbeit: Battle Squad, Flying Steps

-Battle of the Year = inoffizielle Weltmeisterschaft

Watch

- Fab 5 Freddy Teil der Fabulous Five: viele Kontakte
- Flash: Art Botschafter

-Rockband Blondie -> Debbie Harry als Rapperin; Hip-Hop ertsmals im TV

-Medien in die Welt verbreitet
->Flashdance

-NYC Breakers von Ronald Reagan ins Weiße Hause

-von Außenseitern geschaffene Kunstform zum Verkaufsargument

-1985 Welle in USA vorbei

4.2 Verbreitung

- nach Deutschland -> „Wildstyle“ 1983
- nach Veröffentlichung im ZDF sofort Elemente übernommen

-beliebtestes Element des Hip-Hops in Deutschland

-DDR ->nicht nur Trend, sondern Notwendigkeit


- Hip-Hop ist Kultur nicht nur Musikart: Hip-Hop ist ein Ding, das man leben muss

-mit Zeit Rap-Wettbewerbe
-vier Elemente zu Jams

-> Englisch "Amtssprache" Hip-Hop

-kultureller Zufluchtsort für jeden

KRS One : "Rap ist etwas, was du machst, während Hip-Hop etwas ist, was du lebst"

- Aus-alt-mach-neu-Prinzip Vorgänger Sampling-Tradition

- Kool DJ Herc Breakbeat erfand-> Augenmerk auf Rhythmus



- jeder Klang verarbeitet, gesampelt
- tanzbare Soundschleifen
- diversen Drumsounds
- Scratchen
- 80 bis 90 bpm
- Strophe-Refrain-Schema

5 Musik

5.1 Merkmale

- Gangsta Rap

- Hyphy

- Old School

-Cloud Rap

- Grime

- Trap

- Backpack

5. 2 Subgenres

Deep Cover - Dre& Snoop

Feelin myself - Mac Dre

The Breaks - Kurtis Blow

Sex Machine -James brown

Zählzeiten

1 Rhythmus bzw. Beat
2 Jazzbeat
3 Instrumentale
4 Stimmung und Melodie
5 Lyrics

Play

-Modetrends und Stil
->Gold
->Grills-Trend
->Mitte 90er:
->breiten Jeans
->Timberland-Stiefeln
->Streetwear-Marken
->Basketball-Trikots
->Cornrows
->weiterwerdende Klamotten
->buntere Caps
->Ära Skinny-Jeans
->Snapbacks
-Rapper gründeten Modelabels

6 Beeinflussung Alltag

- symbolischen Anfang Zusammenspiel Mode und Hip-Hop: Run-D.M.C.

->Sneaker-Modell „Superstar“

- Mode und Hip-Hop Businessvorreiter
Filmindustrie profitierte




- Flimindustrie profitierte

->Step-Up 1-5 (2006-2014)
->Wild Style (1983)
->Beat Street (1984)

Floor on fire – Battle of Styles (12 min)

Floor on fire – Battle of Styles (4min)

Life is a Dance

Killa Kolya

Top 10 kill the beat: 8, 3, 1

Watch

Watch

Checkt eure Notiz!

Watch

Watch

Watch

Vielen Dank
für eure
Aufmerksamkeit!