Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

1918 bis 1933

Der Erste Weltkrieg endete im Deutschen Reich mit einer Revolution. Anfang November 1918 meuterten Marinesoldaten in Kiel. Bald wurde das ganze Land von Aufständen erfasst. Der Kaiser dankte ab und die Revolutionäre riefen die Republik aus. Das Zeitalter der Monarchie in Deutschland war beendet. Im August 1919 trat die Weimarer Verfassung in Kraft. Sie ist nach der Stadt Weimar in Thüringen benannt, weil dort die verfassungsgebende Nationalversammlung tagte. Die Abgeordneten waren aus Berlin geflohen, wo in den ersten Monaten des Jahres 1919 teils bürgerkriegsähnliche Verhältnisse herrschten. Die junge Republik hatte einen schweren Start.


Robert Sennecke: Nach der Vereidigung des ersten Reichspräsidenten Friedrich Ebert auf dem Balkon des Nationaltheaters in Weimar, Foto vom 21. August 1919 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Sennecke, Robert, Bundesarchiv Bild 146-1978-042-11, Weimar, Vereidigung Reichspräsident Ebert, CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia)


Als Weimarer Republik bezeichnen Historiker die erste demokratische Republik in Deutschland zwischen 1918 und 1933. In diesem Modul lernst du – als eine erste Orientierung – einige wichtige Begriffe und Ereignisse der gut 14 Jahre dauernden, turbulenten Geschichte der ersten Demokratie in Deutschland kennen.