Diapo Allemand
Margaux Hurault
Created on April 5, 2022
More creations to inspire you
LAYOUT ORGANIZATION
Presentation
TALK ABOUT DYS TEACHER-TEACHER
Presentation
TALK ABOUT DYS WITH TEACHER
Presentation
ESSENTIAL OILS PRESENTATION
Presentation
ANCIENT EGYPT FOR KIDS PRESENTATION
Presentation
CIRQUE DU SOLEIL
Presentation
YURI GAGARIN IN DENMARK
Presentation
Transcript
Wilde Tiger.
Die Ursachen seines Verschwindens
Aufgrund ihrer Ausstrahlung ist sie heute eine der am meisten gewilderten Arten der Welt. Es ist vor allem wegen seiner Haut begerhrt, aber auch wegen seiner Kôrperteile, die Krankheiten heilen können. Wilderei ist die häfigste Ursache für das Aussterben des Tigers. Die zweite Ursache ist, dass es aufgrund menschlicher Aktivitâten 93% seiner Reichweite verloren hat. Nur 7% seines Lebensraums sind lebensfähig und 45% davon sich in den letzten zehn Jahren verschwunden. Darüber hinaus ist auch das Verschwinden seiner Beute eine Bedrohung.
Zusammenfassung
- Einleitung
- Die Ursachen seines Verschwindens
- Die Mittel, um es zu stoppen
Einleidung
1
Der wilde Tiger, repräsentiert durch den "König des Dschungels", ist seit dem 20. Jahrhundert ein vom Aussterben bedrohtes Tier. Diese erschreckende Grosskatze ist der grösste Fleischfresser der Erde. Es ist an seinem roten, schwarz gestreifen Fell zu erkennen. Er jagt hauptsächlich Hirsche und Wildschweine und kann es mit dem Löwen aufnehmen. Man findet sie im Himalaya, Südostasien, Indien, aber auch in China und Ostrussland.
Es wird geschätzt, dass es nur noch etwa 50 Jahre blieben bevor, es endgültig verschwindet.
TRAFFIC: Trade Records Analysis of Flora and Fauna in Commerce
- Bangladesh
- Bhoutan
- Chine
- Cambodge
- Inde
- Indonésie
- Laos
- Malaisie
- Myanmar
- Népal
- Russie
- Thaïlande
- Vietnam
die 13 Länder des Sortiments
1
9
7
6
Dis Miteel, um es zu stoppen
3
Der WWF (World Wild Fund) arbeitet mit Hilfe des 13 Tigerverbreitungsländer daran, die Population wilder Tiger bis 2022 auf 6.000 Tiger zu verdoppeln. Dieses Projekt trägt den Namen "Sauvez les tigres". Um noch mehr zu helfen, hat der WWF ausserdem beschlossen, den Handel mit Derivaten sowie Wildereiaktivitäten zu kontrollieren indem er die Märkte an den Binnen - und Aussengrenzen schliesst (in Zusammenarbeit mit der Organisation TRAFFIC). Der WWF arbeitet auch daran, 20% der Verbreitungsgebiete wiederherzustellen, indem er ihrer Lebensraum schützt. Es gibt sogar in Thailand ein Schutzprogramm für Tiger im Wald Dong Phayayen-Khao Yai.