Want to make creations as awesome as this one?

Wiederholung zu den Pronomina im Lateinischen

More creations to inspire you

ALEX MORGAN

Horizontal infographics

GOOGLE - SEARCH TIPS

Horizontal infographics

OSCAR WILDE

Horizontal infographics

NORMANDY 1944

Horizontal infographics

VIOLA DAVIS

Horizontal infographics

LOGOS

Horizontal infographics

Transcript

Wiederholungslauf: Die Pronomina

Wiederhole die Basisinformationen zu den verschiedenen Pronomina!

Personalpronomen (ROMA L9)

Demonstrativpronomen
(ROMA L10)

Possessivpronomen
(ROMA L10)

Relativpronomen (ROMA L11)

Demonstrativpronomen (ROMA L 17)

1

2

3

4

5

Next

Next

Next

Next

Next

das Demonstrativpronomen is, ea, id


Dann hast du das Pronomen is, ea, id kennengelernt, das sowohl als Personalpronomen der 3. Person Singular (er, sie, es) oder in Verbindung mit einem Substantiv als Demonstrativpronomen (dieser, diese, dieses) genutzt wird.

Das Relativpronomen


Am häufigsten kommt im Lateinischen vermutlich das Relativpronomen vor. Qui, quae, quod bedeutet der, die das bzw. welcher, welche, welches.

Das Demonstrativpronomen, Teil 2


Die beiden Pronomina hic, haec, hoc und ille, illa, illud stellen quasi einen Gegensatz dar: dieser vs. jener.

Personalpronomen


Zunächst hast du die Personalpronomen (persönliches Fürwort) der 1. und 2. Person Singular und Plural kennengelernt:

ego

tu

nos

vos

Das Possessivpronomen


Nun folgten die Possessivpronomina, mit denen du ab Lektion 10 in Berührung gekommen bist. Sie geben an, wem etwas gehört, und sind damit als Attribute mit den Adjektiven verwandt:

meus, a, um: mein

tuus, a, um: dein

suus, a, um: sein, ihr

noster, nostra, nostrum: unser

vester, vestra, vestrum: euer

Abbildung aus ROMA Begleitband, S. 63.

Übungen

Übung 4

Übung 3

Abbildung aus ROMA Begleitband, S. 67.

Übung 1

Übung 2

Die Possessivpronomina

Übung

Die Possessivpronomina (besitzanzeigende Fürwörter) geben an, zu wem oder was eine Sache gehört. Man unterscheidet für die verschiedenen Personen:

1. Pers. Sg.: meus, a, um (mein)
2. Pers. Sg.: tuus, a, um (dein)
3. Pers. Sg. u. Pl.: suus, a, um (sein/ihr)
1. Pers. Pl.: noster, nostra, nostrum (unser)
2. Pers. Pl.: vester, vestra, vestrum (euer)

Die Pronomina werden nach der o-/a-Deklination dekliniert und sind - wie Adjektive - KNG-kongruent zu ihrem Bezugswort.

Übung 4

Übung 5

Übung 3

Übung 1

Abbildung aus ROMA Begleitband, S. 73.

Übung 2

Abbildung aus ROMA Begleitband, S. 113.

Übung 4

Übung 1

Übung 3

Übung 2