Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Infinitive
im Lateinischen

Info 1

Info

Infinitive

Inf. Präs. Akt.

gz

aktiv


(BV) + re

Inf. Präs.Pass.

gz

passiv


- ri
- i

Inf. Perf. Akt.

vz

aktiv

- isse

Inf. Perf. Pass.

vz

passiv


PPP esse

nz

aktiv

nz

passiv

  • iudica-re
  • ag-e-re

  • iudica-ri
  • ag-i

  • iudicav-isse
  • eg-isse

  • iudicatum, am esse
  • actum, am esse

Inf. Fu. Akt.


PFA esse

  • iudicaturum, am esse
  • acturum, am esse

(Inf. Fu. Pass.)


(Supinum I iri)

  • iudicatum iri
  • actum iri

Info 2

initium

Kopfverb

Modalverb

  • (agere) debet
  • (agere) potest
  • (agere) vult
  • ...

Der Chef ist ein ...

  • putare
  • cognoscere
  • iudicare
  • videre
  • constat ...

aktiv:
es folgt ein
AcI

passiv:
es folgt ein
NcI

dicitur
fertur
videtur

(verba dicendi, Sinneswahrnehmungen, unpersönliche Ausdrücke)

NcI abhängig von

dicitur/ dicuntur

... man sagt, dass ...

fertur/ feruntur


videtur - scheinen


AcI
vz
passiv

NcI
vz
passiv


weder AcI noch NcI
Infinitiv Perf. Pass. abhängig von Modalverb


1/5

Dicatur sane eciectus esse a me ...

(Cic., In Cat. II)

Achtung:

"dicatur" ist passiv!

Richtige Lösung:

Dicatur sane eciectus esse a me ..


(Man möge wirklich sagen, dass er von mir hinausgeworfen worden sei.)

"dicatur" ist kein Modalverb!

Bene!

NcI folgt auf ein passives Kopf-Verb!.

... defatigati permulti et ex urbe et ex agris se in illa castra conferre dicuntur.
(Cic., In Cat.II)

2/5

NcI
gz
aktiv

NcI
vz
passiv

AcI
gz
passiv

Richtige Lösung:


... defatigati permulti et ex urbe et ex agris se in illa castra conferre dicuntur.

- Man sagt, dass sich viele erschöpft sowohl aus der Stadt als auch von den Ländereien in jenes Lager begäben.

Vorsicht!


- der Infinitiv ist aktiv und gleichzeitig


Vorsicht!


- das Kopfverb steht im Passiv


NcI nach einem passiven Kopfverb, der Infinitiv ist hier aktiv und gleichzeitig.

Bene!

... tum te non existimas invidiae incendio conflagaturum?
(Cic., In Cat. I)

3/5

NcI
nz
aktiv

AcI
nz
aktiv

NcI
gz
aktiv

AcI
vz
aktiv

Achtung:

"existimas" ist ein aktives Kopfverb

Richtige Lösung:


... tum te non existimas invidiae incendio conflagaturum?(Cic., In Cat. I)


Dann glaubst du nicht, dass du (te = Subjektsakkusativ) in dem Brand des Hasses verbrennen wirst?

Achtung:

"conflagaturum (esse)" ist ein aktiver Futurinfinitiv

AcI nach einem aktiven Kopfverb; "esse" wird im Inf.Perf.Pass. und im Inf. Fu. Akt. häufig ausgelassen. Die Akkusativform der Partizipien muss aber skeptisch stimmen, wenn ein Kopfverb vorhanden ist.

Bene

4/5

... cum summo studio domi exsequebantur: imitari quam invidere bonis malebant.
(Sall., Con.)

NcI
gz
passiv und aktiv

AcI
gz
passiv und aktiv

Inf. Präs passiv und aktiv nach
Modalverb


Achtung:

"malle" ist kein Kopfverb

Achtung:

"malle" ist kein Kopfverb

Richtige Lösung:

... cum summo studio domi exsequebantur: imitari quam invidere bonis malebant.


... mit dem größten Eifer führten sie das zu Hause aus: sie wollten die Guten lieber nachahmen als sie zu beneiden.

Vorsicht bei den Komposita von "velle":
malle - lieber wollen
nolle - nicht wollen

Bene!

Sperabat propediem magnas copias sese habiturum, si Romae socii incepta paravissent. (Sall., Con.)

5/5

AcI
nz
aktiv

AcI
vz
aktiv

Inf. Futur aktiv nach Modalverb


Richtige Lösung:


Sperabat propediem magnas copias sese habiturum, si Romae socii incepta paravissent.


Er hoffte, dass er (sese) in den nächsten Tagen große Truppen haben werde, wenn seine Gefährten in Rom seine Vorhaben vorbereitet hätten (Irrealis der Vergangenheit im Konditionalsatz).

Achtung:

"habiturum (esse)" ist ein Futurinfinitiv im Aktiv

Achtung:


"sperabat" ist ein aktives Kopfverb

Optime

Repete!

Vade retro!

Falsum