Das Grab des Tutanchamuns
Yannic E
Created on April 4, 2022
More creations to inspire you
THE SOLAR SYSTEM
Interactive Image
FATOU JENG
Interactive Image
THE SOFIVE STANDARD - COLUMBIA
Interactive Image
SOUTHAMPTON AN INTERNATIONAL CITY
Interactive Image
THE POETRY HIVE LOVES YOU!
Interactive Image
WHAT IS PRIDE?
Interactive Image
THE LEGALIZATION OF GAY MARRIAGE IN THE US
Interactive Image
Transcript
Der Goldsarg von Tutanchamun wiegt 110,4 kg und ist 1,88 m lang. Er ist aus Gold, Glas und Halbedelsteinen gemacht und enthält die Mumie des Pharaos Tutanchamun, welcher zwischen 1332 und 1323 v.Chr. regierte. An der Stirn des Pharaos befinden sich zwei Schutzgötter: der Geier und die Kobra. Außerdem hat er einen geflochtenen Kinnbart und hält einen Wedel und einen Hirtenstab vor der Brust, welche alle als Herrschaftszeichen galten. Der Goldsarg des Tutanchamuns befindet sich heute im Ägyptischen Museum in Kairo.
Die Schriftzeichen der Ägypter - auch Hieroglyphen genannt, verzieren die Grabstätten der Pharaonen und erzählten von ihren Leben. Nach dem Ende der Pharaonenzeit gerieten sie jedoch in Vergessenheit. Erst durch die Entdeckung des Steins von Rosette im Jahr 1822 konnte der Franzose Jean-Francois Champollion die Hieroglyphen wieder entziffern.
Schaue dir nun die ägyptischen Schriftzeichen an und versuche danach die Hieroglyphen zu übersetzen.
Hieroglyphen:
Die Ägypter verehrten viele Götter. Diese Götter nahmen oftmals die Gestalt von Menschen, Tieren oder Mischwesen z.B. Tierköpfe auf menschlichen Körpern an. Die Ägypter glaubten außerdem, dass ihre Tempel die Wohnhäuser der Götter waren.
Zu den wichtigsten Göttern der Ägypter zählten: Re der Sonnengott, Horus der Himmelsgott, Osiris der Herrscher der Unterwelt, Maat die Göttin der gerechten Weltordnung, Thot der Gott des Mondes und des Schreibens, Anubis der Gott der Begräbnisbräuche und Sachmet die Göttin des Krieges, der Krankheit und der Heilung.
Um nach dem Tod im "schonen Westen" weiterleben zu können, glaubten die Ägypter, sie müssten ihren Körper erhalten. Um dies zu tun, ließen sich wohlhabende Ägypter durch einen komplizierten Prozess mumifizieren. Die einfachen Menschen begruben hingegen ihre Toten einfach im Sand. Betrachte nun die Schritte der Mumifikation:
(Quelle: Egyptology von Dougald Steer)
Schritt 1 - Die Entfernung der inneren Organe.
In diesem Schritt wurden alle Organe aus dem Körper entfernt.
Anschließend wurden die Organe in Vasen (Kanopen) gelegt, um
mit dem verstorbenen begraben zu werden.
Schritt 2 - Die Trocknung des Körpers
In diesem Schritt wurde der Körper mit Salz bedeckt, um
den Verwesungsprozess zu verlangsamen.
Schritt 3 - Das Einwickeln
Nachdem der Körper nun getrocknet war, konnte er
im nächsten Schritt mit Leinen eingewickelt werden.
Schritt 4 - Beisetzung
Im letzten Schritt wurde die Mumie nun mit einem
Tuch eingewickelt und in ihren Sarg innerhalb der
Grabanlage gelegt.
Bevor ein verstorbener Ägypter in das Jenseits durfte, musste er oder sie noch die "Große Prüfung" bestehen. Um diese Prüfung zu bestehen, wurde das Herz des Verstorbenen auf eine Waage gelegt und von der Göttin Maat ausgewertet. War das Herz zu schwer - also hatte der verstorbene kein gutes Leben geführt, wurde es von Ammit der "großen Fresserin" (einem Fantasiewesen welches aus einem Krokodil, Löwe und Nilpferd bestand) verspeist und der oder die Tote durften nicht ins Jenseits reisen. Um sich auf die "Große Prüfung" vorzubereiten und die Gefahren der Unterwelt zu meistern, wurden den Mumien oftmals sogenannte "Totenbücher" mit ins Grab gelegt.
Betrachte nun das folgende Bild und beschrifte, welche Götter du erkennst. Welcher wichtige Gott ist außerdem nicht auf dem Bild zu sehen?
Um im Jenseits komfortabel weiterzuleben, ließen sich die Pharaonen mit vielen Luxusgegenständen, wie beispielsweise Kleidung, Schmuck oder sogar Möbeln begraben. Leider zogen diese Schätze auch zahlreiche Grabräuber an, welche oftmals die Grabstätten plünderten.
Schaue dir nun das Video über die Schätze aus Tutanchamuns Grabstätte an, und schreibe dir mindestens fünf Gegenstände, auf die du erkennst.
https://www.youtube.com/watch?v=WKxsDuqoqsk
Tutanchamuns Grab wurde am 4. November 1922 von dem britischen Ägyptologen Howard Carter und seinem Team im Tal der Könige entdeckt. Die Entdeckung galt als Weltphänomen, da die Grabstätte so gut erhalten war.