Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

MARTIN NIEHÖFFER

01

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Lo

  • • Ganzer Name „Emil Gustav Friedrich Martin Niemöller“
  • • wurde am 14.Januar 1892 in Lippstadt geboren
  • • ist am 6. März 1984 in Wiesbaden gestorben
  • • Seine Eltern waren der lutherische Pfarrer Heinrich Niemöller und seine Frau Paula Müller
  • • war ein deutscher, evangelischer Theologe
  • • führender Vertreter der bekennenden Kirche
  • • Kirchenpräsident der Evangelischen Kriche in Hessen und Nassau

02

BIOGRAFIE

• 1900 Familie zieht nach Elberfeld

• 1910 macht am Evangelischen Gymnasium sein Abitur
• Dienst in der kaiserlichen Marine, ab 1915 gehörte er der U-Boot Waffe an
• 1918 U-Boot Kommandant
• 1919 nahm Niemöller Abschied, da er die neue demokratische Regierung ablehnte
• 1919 Heiratet Else Bremer
• 1919-1923 studierte er Evangelische Theologie in Münster -> Will der Gesellschaft durch die christl. Botschaft wieder Sinn und Ordnung vermitteln
• 1924 wurde ordiniert
• Wird zum Geschäftsführer der „inneren Mission“ in Westfalen
• 1931 Pfarrer in Berlin-Dahlem
• Gründete Pfarrernotbund —> Vorläufer der Bekennenden Kirche
• 1941-1945 KZ-Häftling in Dachau
• Konnte seinen Plan nicht umsetzten

03

WIDERSTAND

•zu Beginn der NS-Zeit hieß er den Aufstieg Hitlers willkommen

• richtetet sich vor allem gegen den Kommunismus, den die Nationalsozialisten häufig bekämpften
• 1993: gründete den Pfarrernotbund; ca. 1/3 aller deutschen Pfarrer traten diesem bei
• Pfarrer-Notbund hatte Anfang 1934 7.000 Mitglieder
• daraus entstand die bekennende Kirche (setzte sich gegen eine Gleichschaltung der evangelischen Kirche zur Wehr, Gegenbewegung zu den „Deutschen Christen“
• Niemöller lehnte die Entlassung von evangelischen Geistlichen „jüdischer Herkunft“ ab
• er war seit 1934 unter Beobachtung der Geheimen Staatspolizei
• 1935: erste Verhaftung des Pfarrers
• —>kam aus dieser Haft frei


Kurzbiografie

• 1937:erneute Verhaftung von Niemöller, mittlerweile wurde er von den Nationalsozialisten als Staatsfeind betrachtet
• 40 Verfahren waren gegen ihn eröffnet worden
• die gesamte Bekennende Kirche verstand man als staatsfeindlich
• Martin Niemöllers erster Haftort war das Konzentrationslager Sachsenhausen
• später kam er ins KZ Dachau
• er galt als sogenannter „persönlicher Gfeangener“
• Frühjahr 1945: er wird während eines Transports nach Südtirol von den Alliierten befreit

04

HEUTIGE ERINNERUNGEN AN MARTIN NIEHÖFFER

•vieles wurde nach ihm benannt

—>z.B. -Martin-Niemöller-Kirche
• das Friedenszentrum Martin-Niemöller-Haus in Berlin-Dahlem
• das Martin-Niemöller-Haus in Jena
• die Martin-Niemöller-Gesamtschule in Bielefeld
• Martin-Niemöller-Grundschule in Berlin-Neu- Hohenschönhausen
• mehr als 30 Straßen,Wege und Plätze
• 17. Oktober 1985 Film: Martin Niemöller- was würde Jesus dazu sagen? Eine Reise durch ein protestantisches Leben
• 1992 Briefmarke der Deutschen Bundespost
• Seit 2010: Wanderpreis
• Mehrere Bücher