HEALTH SCIENCES PRESENTATION
Adelina Avdyli
Created on April 3, 2022
More creations to inspire you
ANCIENT EGYPT FOR KIDS PRESENTATION
Presentation
CIRQUE DU SOLEIL
Presentation
YURI GAGARIN IN DENMARK
Presentation
EIDIKO JEWELRY
Presentation
PRODUCT MANAGEMENT IN MOVIES & TV SHOWS
Presentation
A GLIMPSE INTO CAPE TOWN’S PAST
Presentation
VEGETARIANISM
Presentation
Transcript
Hybrides Studieren in Zeiten der Pandemie
Untersuchung der optimalen Lernumgebung für Studierende, um Inhalte trotz virtueller Lehre effekitv übermitteln zu können
Agenda
Die Covid-19 Pandemie
Maßnahmen in de
Forschungsfragen
Methode
Ergebnisse
Ausblick
Konzept
Fazit
Die Covid-19 Pandemie
Was ist das Coronavirus?
Sars-cov-2
Was ist das Coronavirus?
Der Krankheitserreger der die Welt veränderte
Severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2
Unter Säugetieren und Vögel weit verbreitet
Membranumhüllte RNA-Viren
Derzeit 5 Virusvarianten als VOC kategorisiert
Grippeähnliche Symptome
Das Coronavirus von 2019 bis heute
Wie entwickelte sich das virus?
Zeitleiste des Viruses
01
02
03
04
31.12.2019
11.03.2020
Heute
21.12.2020
Der erste bekanntgegebene Fall des Coronavirus
Ernennung einer globalen Pandemie durch die WHO
Noch immer 200.000 tägliche Neuinfektionen in Deutschland
Erste Zulassung eines COVID-19 Impfstoffs in der EU
Ausbreitung
491.171.817
Darunter 6.152.387 Todesfälle
gemeldete Fälle weltweit
USA ca. 80 Mio Fälle
Brasilien ca 30 Mio Fälle
Frankreich ca 26 Mio Fälle
(Deutschland ca 21 Mio Fälle)
Südafrika ca 4 Mio Fälle
Indien ca 43 Mio Fälle
Australien ca. 5 Mio Fälle
Maßnahmen in Deutschland
Welche Vorkehrungen wurden getroffen?
Auswirkungen auf die Hochschulen
Auswirkungen auf die Studierenden
- Umstellung in Rekordzeit auf die online Lehre
- Dozenten mussten schnellstmöglich mit Tools wie "Zoom" umgehen können
- Hygienemaßnahmen
- Ausfall einiger Events
- Alltag drehte sich um 180 Grad
- Einschränkung Sozialer Kontakte
- Schnelle Anpassung an die Online Lehre
- Selbstständige Lernen wurde immer präsenter
- Privates Zuhause wurde der neue Arbeitsplatz
Forschungsfragen
Was wird dabei untersucht?
Methode
Wie wurde das umgesetzt?
Ergebnisse
Welche ENtschlüssen können gezogen werden?
Ist deine Internetverbindung stabil genug für synchrone/asynchrone Veranstaltungen?
Welche Lehrform sagt dir am meisten zu?
Was wünscht du dir für den weiteren Verlauf des Studiums?
Distanziert
Fehlende Dokumente
Technische Probleme
Unstrukturiert
Hohe Selbstorganisation
Kein einheitliches Konzept
Verwirrung ist groß
Flexibilität
Zeitersparnis
Nutzung von Aufzeichnungen
Abstimmung mit Arbeit und Privatleben einfacher
Prüfungsvorbereitung
Kosten sparen
Konzept
Wie können die Probleme umgangen werden?
App zur Hilfe der Koordination
Hybride Lehre per App
Dokumentation der Teilnehmer an Präsenzveranstaltungen und die Bereitstellung aller nötigten Unterlagen
Hybrider Hörsaal
- Über dynamische Kameras in Räumen der Hochschule soll die virtuelle Distanz verringert werden
- Online-Zugeschaltene Studierende sollen die Videoübertragung nutzen
- Durch Signale aufmerksamer auf die digitalen Zuhörer werden
Breakout Rooms
Über Zufällige zuteilungen sollen sich die Studierenden kennenlernen
Die Aufmerksamkeit soll durch das Lösen von Aufgaben in Gruppen gefördert werden
Das Home-Kit
Dir Arbeitsumgebung des einzelnen soll verbessert werden
Durch die Bereitstellung von benötigter Ausstattung soll eine optimale Arbeitsumgebung geschaffen werden.
Fazit
Was kann daraus entommen werden?
Fazit
Hat Corona eine Auswirkung auf den Wohnort der Studierenden?
1
Hat die digitale Lehre Auswirkungen auf die Leistung der Studierenden?
2
Tendieren die Studierende eher zum Präsenzunterricht?
3
Ausblick
Was ist in Zukunft möglich?
Wie kann es in Zukunft weitergehen?
Eine neue Zukunft des Studierens ist durch die aktuelle Pandemie sehr greifbar.
Die Möglichkeiten, die sich durch COVID ergeben haben, können das Bildungssystem verändern.
Standortunabhängiges Arbeiten bietet Chancen die Welt noch stärker zu vernetzen.
Eine große Hürde bietet jedoch noch die Akzeptanz der Gesellschaft.
Vielen Dank!