Referat Steuerpolitik
Lisann Krause
Created on April 3, 2022
More creations to inspire you
FACTS IN THE TIME OF COVID-19
Presentation
AUSSTELLUNG STORYTELLING
Presentation
WOLF ACADEMY
Presentation
STAGE2- LEVEL1-MISSION 2: ANIMATION
Presentation
TANGRAM PRESENTATION
Presentation
VALENTINE'S DAY PRESENTATION
Presentation
HUMAN RIGHTS
Presentation
Transcript
Lorem ipsum dolor sit amet
Steuerpolitik
University Logo
01. Definition Steuern
02. generelle Infos
04. Steuersätze
05.hohe Steuern= schlecht?
06. Ungerechtigkeit bei Steuern
08. Ampelkoalition zur Steuerpolitik
09. FDP zur Steuerpoltik
07. Probleme der Steuern
Inhaltsverzeichnis
03. Steuerbelastung
" Gemäß der Abgabenordnung sind Steuern Geldleistungen, die kein Entgelt für eine besondere Leistung darstellen und von einem öffentlich-rechtlichen Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen erhoben werden "
Bundesfinanzministerium
.01
Womit passiert dies?
generelle Infos
Wofür die Steuerpolitik?
Eingreifung in Einkommens- und Vermögensverteilung
info
.02
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
.03
- Rest: zu versteuerndes Einkommen o. Bemessungsgrundlage
Steuerbelastung
- Höhe der Lohnsteuer = Höhe des Einkommens u. Steuertarif
- persönliche Lebensverhältnisse werden auch einbezogen
- Kosten werden ganz/ teilweise/ pauschal abgezogen
- Ehepaare: zusammenaddiert u. halbiert
INFO
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Steuersätze
.04
"Wenn sich der Staat einen großen Teil des Einkommens nimmt, dann lohnt dich Leistung nicht mehr. In der Folge arbeiten die Menschen weniger, die Manager*innen vernachlässigen ihr Unternehmen und potentielle Unternehmensgründer*innen gehen das Risiko nicht mehr ein, das der Aufbau eines eigenen Betriebes mit sich bringt"
Author's Name
Lorem ipsum dolor sit
hoher Steuersatz = schlecht?
Lorem ipsum
info
.05
- nicht komplett falsch
- Unterschied von 42% auf 45% fraglich
- Einnahmen sollen Geringverdiener u. Kleinunternehmen entlasten
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
INFO
Ungerechtigkeit bei Steuern
.06
Warum ist es ungerecht?
Progessive Einkommenssteuer
- Mittelschicht ist bei Steuergeschenken immer leer ausgegangen
- Solidarzuschlag ab 2021 für 90% weggefallen
- trifft die mittleren Einkommen
- Einkommenssteuersatz beginnt bei 14%
- Finanzamt greift erst bei Jahrenb. Einkommen von 9168Euro zu
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
.07
kalte Progression
Lorem ipsum dolor sit
- immer mehr Arbeiter°innen fallen in höhere Steuerklassen
- stetiger Quotenaufstieg durch Beginn der Legislatur periode
- Lohnerhöhung werden durch Inflationsrate geschmälert
satz
- wird fällig bei einem zu versteuerdem Einkommen von 55.961 Euro
- Ehepaare können Einkommen zusammenlegen
INFO
- 4mio. Menschen sind "Besserverdiener"
Probleme der Steuern
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Deutsche zahlen hohe Sozialabgaben
Probleme der
längst überfällige Steuerreform?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
info
.07
Steuern
- letzte große Reform des Einkommenstarifs liegt 20 Jahre zurück
- 2016 -> regelmäßige Anpassung an Preisentwicklung
- Singles & Familien aus Mittelschicht am stärksten beansprucht
- Mitte der Gesellschaft-> zu hohe sozialabgaben
- Spitzenverdiener ab gewisser Grenze-> keine Beiträge mehr zu zahlen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Probleme der
Lorem ipsum dolor sit
Steuern
OECD mahnt Entlastung der Mitte an
- "Regierung müsse Lebensstandart der Mitte schützen und verbessern"
- Maßnahme-> Staaten sollen Arbeitseinkommen weniger stark mit Steuern und Abgaben belegen
- "Deutsche zahlen zu viel Einkommenssteuer"
INFO
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
INFO
INFO
Ampelkoalition zur Steuerpolitik
.08
Results
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Discussion
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
- SPD, Grüne u. FDP wollen Steuerpolitische Vorhaben umssetzten
- Steuerpolitik-> "Nebenrolle" u. keine Steuergerechtigkeit
- "Superabschreibung" + großzügige Regeln zu Verlustverrechnungen für Unternehemen
- mehr rechtssicherheit für gemeinnützige Organisationen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Lorem ipsum dolor sit
FDP zur
"jetzt abschreiben, später zahlen"
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
info
Steuerpolitik
- Mitte entlasten-> breitflächige Steuerentlastung
- steuerliche Entlastung in den nächsten Jahren problemlos möglich
- Deutschland ist ein Hochsteuerland-> letzte Steuerreform vor 15 Jahren
- Spitzensteuersatz tief in der Mittelschicht
- steuerliche Reformagenda mehr als überfällig
- Entlastung von 30 mrd. Euro
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Veränderungen ab 01.10.2022
.10
Was passiert am 01.10.2022?
- momentan: 450 Euro Steuer- u. Versicherungsfrei verdiehnbar
- Erhebung auf 520 Euro
INFO
- Abpassung der Minijobs an Lohnentwicklung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Danke fürs Zuhören
INFO