Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Vergleich der in Süddeutschland durch Wind- und/oder Solarkraft gewonnenen Energie bezüglich deren Umweltbilanz

Topciu Dominic, F12W1

Gliederung

1. Funktionsweise:

1.1 Windkraft

1.2 Solarkraft

2. Energiegewinnung

2.1 Süddeutschland

2.2 Norddeutschland

3. Versprechen der Hersteller

4. Umweltbilanz

5. Vor- Nachteile

5.1 Windkraft

5.2 Solarkraft

6. Eigene Meinung

7. Selbstexperiment

1.1

Funktionsweise: Windkraft

  1. Bewegung der Rotorblätter durch Wind
  2. Umwandlung der kinetischen Energie in Drehbewegung
  3. Antrieb des Generators
  4. Erzeugung von elektrischer Energie

Funktionsweise: Solarkraft

1.2

  1. Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie
  2. Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom
  3. Selbstverwendung, Speicherung und Einspeisung
  4. Teilnahme an BSH Cloud

  • knapp über 4000MW

  • knapp über 29.000MW

2.1

2.2

  • aktuell weniger als 1100kwh/m2

  • aktuell weniger als 950kwh/m2

Norddeutschland

Süddeutschland

2.

Quellen: FOCUS.de

Windenergieanlage

Regensburg

  • Sommer 1998
  • Hersteller Enercon
  • Anlageleistung von 500kW
  • öffentliche Aufmerksamkeit im Raum Regensburg

  • Nähe Ödenthal
  • Investition von ca. 1,5 Mio€
  • Staatlicher Zuschuss von 57.000€
  • CO2 Einsparung von 300t/Jahr
  • Mit finanzieller Hilfe von über 80 Bürgerinnen und Bürgern

Windanlage in
unserer Nähe

  • Es wurde zu viel versprochen
  • Corona ein deutliches Hindernis
  • Nur wenige Hersteller nutzen umweltfreundlichere Variante
  • Mehr Förderung der Erneuerbaren Energie durch Russlandkrieg

Versprechen der Hersteller

L


3.

Quelle: Pv-Magazin Deutschland

Solaranlagen

(#Fakten)

Herstellung ca. 33g CO2 pro kW

Amortisationsdauer von 2,5 Jahre
Gelten in DE als Sonderabfall
Hauptbestandteile:
  • Glas
  • Aluminium
  • Blei
  • Cadmium
Recycling-Quote von mehr als 80%

Windanlagen

(#Fakten)

Herstellung:

  • ca 9g CO2 (onshore)
  • ca 7g CO2 (offshore)

Abbau noch nicht nötig
Gut recyclebar
Hauptbestandteile:
  • Beton
  • Stahl
  • Karbonfasern
Schwierigeres Recyclen von Rotorblättern
Amortisationsdauer von drei bis sieben Monate





4. Umweltbilanz

  1. Saubere und emissionsfreie Energiegewinnung
  2. Kostenlose Stromerzeugung
  3. Senkt dauerhaft die Stromrechnung
  4. Schützt vor steigenden Strompreisen
  5. Kann 25 Jahre oder mehr zuverlässig Strom liefern
  6. Kostenloses Tanken Ihres E-Autos
  7. Können in der Stadt sowie auch am Land angebaut werden

  1. Strommenge ist abhängig von Wetter und Jahreszeit
  2. teuer in der Anschaffung (gilt nicht bei Miete)
  3. Zusätzlicher bürokratischer Aufwand
  4. Platzaufwendig

5.1 Vorteile

Nachteile

  1. Windenergie ist nachhaltig
  2. Wind ist eine saubere Energiequelle
  3. Windenergie eignet sich auch für rohstoffarme Länder
  4. Der Bau von Windkraftanlagen verschafft Arbeitsplätze
  5. Windkraftanlagen sichern Gemeinden ein dauerhaftes Einkommen
  6. Können an Land sowie auch im Meer gebaut werden

  1. Wind ist nicht konstant verfügbar
  2. Der Bau von Windkraftanlagen ist kostenintensiv
  3. Windenergie ist nicht speicherbar
  4. Windkraftanlagen sind nicht lautlos
  5. Auswirkungen auf Natur und Landschaftsbild
  6. Müssen mit großen Abstand gebaut werden

5.2 Vorteile

Nachteile

Windkraft

Ist das die Zukunft?

  • Platzsparender
  • Schöner
  • Umweltfreundlicher
  • Auf dem Meer verfügbar
  • Geeignet für die Zukunft

Solarzellen

Ist das die Zukunft?

  • Geeignet für Städte
  • Nimmt viel Fläche ein
  • Besser für wärmere Länder
  • Geeignet für die Zukunft

Eine Frage der Zeit

Wohin mit den Kosten?

  • Stromkosten steigen exponentiell
  • Öl und Gas sind endlich
  • Entlastung der Umwelt
  • Kostensenkung durch langfristige Investitionen
  • Sehr Zukunftsorientiert

6. Einige Meinung

7. Kleines Experiment zur Präsentation

Thank you!