Heinrich KG
Nina Ritzinger
Created on April 2, 2022
More creations to inspire you
TALK ABOUT DYS TEACHER-TEACHER
Presentation
TALK ABOUT DYS WITH TEACHER
Presentation
ESSENTIAL OILS PRESENTATION
Presentation
ANCIENT EGYPT FOR KIDS PRESENTATION
Presentation
CIRQUE DU SOLEIL
Presentation
YURI GAGARIN IN DENMARK
Presentation
EIDIKO JEWELRY
Presentation
Transcript
Der Produktlebenszyklus
Heinrich KG
Herausgeber:
Heinrich KG
Prüfeninger Straße 100
93049 Regensburg
Konzept und Gestaltung:
Nina Ritzinger
Fotos: pixabay.com
Quellen:
Aigner, D., Hellmers, G., Holtmann, S., Lange, M.,
Pohontsch M., Wathling, U. & Winkler, M. (2014).
Kauffrau/-mann für Büromanagement. Grundlagen
für die gesamte Ausbildung. Braunschweig: Winklers.
Bodamer, J., Böing, S., Franke, K., Hall, S.,
Linzenich, D., Ohlenforst, O. et al (2014). Be Partners.
Büromanagement. Berlin: Cornelsen Schulverlage.
Wachstum
Die Umsatzzuwächse sind enorm. Immer mehr Wettbewerber treten als Nachahmer auf, die das Produkt nachbauen.
Einführung
Das Produkt ist noch relativ unbekannt und die Umsätze steigen nur langsam.
Rückgang
Der Umsatz sinkt stark.
Sättigung
Der Umsatz sinkt ständig. Viele Kunden haben das Produkt bereits gekauft und es drängen massiv Konkurrenten mit ähnlichen Produkten auf den Markt.
Reife
Der Umsatz erreicht seinen Höhepunkt. Die Konkurrenten werden immer umfangreicher.
Der Produktlebenszyklus stellt die Umsatzentwicklung eines Produktes von seiner Einführung auf dem Markt bis zur Elimination grafisch dar.
Ziel des Modells eines Produktlebenszyklus ist es, Marketingmaßnahmen gezielt und effektiv einzusetzen.