Handout_Werther
manu
Created on April 2, 2022
More creations to inspire you
ALL THE THINGS
Presentation
ASTL
Presentation
ENGLISH IRREGULAR VERBS
Presentation
VISUAL COMMUNICATION AND STORYTELLING
Presentation
GROWTH MINDSET
Presentation
BLENDED LEARNING
Presentation
INTRO INNOVATE
Presentation
Transcript
Die Leiden des
Der junge Jurist Werther kehrt aufgrund eines Erbschaftsstreits in seine Heimat zurück. Auf einem Ball lernt er Lotte kennen, in der er das Idealbild für eine Frau sieht. Er verbringt anschließend viel Zeit mit ihr und eine enge Freundschaft entsteht. Lotte ist mit Albert verlobt, wodurch eine Liebesbeziehung unmöglich ist.
Inhalt
Albert und Werther haben sehr gegensätzliche Charakterzüge. Werther entfernt sich von Lotte, um seine Gefühle zu zügeln. In der Zwischenzeit heiraten Albert und Lotte, was Werther sehr trifft. Er besucht Lotte von da an nur, wenn Albert nicht anwesend ist. Das führt zu einem Kuss während ihrer letzten, emotionsgeladenen Unterredung, nach der Werther Suizid begeht.
- 28.08.1749 - 22.03.1832
- einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Denker
Entwicklung des Werks
- moderne Form - als Briefroman verfasst
- in alle wichtigen europ. Sprachen übersetzt
- 1787 Zweitfassug des Romans veröffentlicht
- 1796 Plan für Vorgeschichte zu Werther - kam nicht Zustande
1. Februar 1774
- Beginn der Arbeit am Buch
- Abschluss nach 4 Wochen
Frankfurt am Main
JOHANN WOLFGANG VON GOETHE
Semptember 1774
- Erstausgabe des Buches
- wurde gleich zum Bestseller
Leipziger Buchmesse
Werther (Zeichnung von Chodowiecki)
Lotte (Zeichnung von Chodowiecki)
Rdierung von Chodowiecki, Daniel Nikolaus
Portraits von Goethe und Charlotte Buff
Werther
Lotte
Besonderheiten
Entstehung
- junger Mann von 19 bis 21 Jahren
- gut gebildet, kann Griechisch lesen und gut zeichnen
- über seinen Vornamen sowie Herkunftsort ist nichts bekannt
- sein Vater starb kurz nach seiner Geburt
- bei einem Tanzball lernt er die junge Lotte kennen und verliebt sich in sie.
- Tochter eines angesehenen Amtmannes.
- lebt mit ihrem Vater und ihren 8 Geschwistern auf einem großen Hof
- sie gehört dem gehobenen Bürgertum an
- Lotte ist mit dem Geschäftsmann Albert verlobt
- auf einem Ball lernt sie Werther kennen und es entsteht eine enge Freundschaft.
- Protagonist leidenschaftlich und gefühlsbetont dargestellt (augladene Sprache / tragischer Held)
- Natur als zentrales Bild -> ändert sich nach Werthers Psyche (Naturvergötterung)
- Gesellschaftskritik an Feudalismus sowie an altem Weltbild
- Briefe an fiktiven Freund (Wilhelm)
- Geothe Praktikant am Reichskammergericht (Jurist)
- Goethe verliebt sich in Charlotte Buff (lernen sich bei einem Ball kennen)
- Selbstmord von Karl Wilhelm Jerusalem (Jurisitischer Kollege)
- Charlotte Buff und Christian Kestner (Verlobter Charlottes) heiraten
Epoche des Sturm und Drang
Autobiografische Inhalte
Werther erschießt sich Aquarell von Johann David Schuber
Hauptfiguren
- Werther begeht Suizid, seine Gefühle quälen ihn zu Tode
- Lotte hat Werther Hoffnungen gemacht bei einer aussichtslosen Zukunft -> Lotte mit verantwortlich für Werthers Tod
- Alberts Freundschaft zu Werther für Lottes Liebe zerstört
scheitern am Handlungsende
Radierung J. Harris. Sweetings Alley
Dreiecksbeziehung
- Lotte und Albert sind durch Lottes Mutter verbunden, heiraten im Lauf Handlung
- Werther verliebt sich in Lotte und sieht seine Seelenverwandte in ihr
- zwischen Albert und Werther (gezwungene) freundschaft -> verschlechtert sich mit dem Verlauf der Handlung durch die jeweiligen Gefühle für Lotte
Lotte / Albert / Werther