Kulinarisches und Inhaltsstoffe
Dorothee Suray
Created on April 1, 2022
More creations to inspire you
Transcript
Cocos nucifera
Kokosnüsse enthalten B-Vitamine, Vitamin C und E, Kalium, Eisen, Zink, Selen, Folsäure und Phosphor. Das reichlich enthaltene Fett wird heute in Form von Kokosfett, Kokosöl und Kokosbutter vertrieben. Wie auch bei anderen Ölen werden dabei unterschiedlich stark verarbeitete Stufen angeboten.
- 200 g frisches Kokosfleisch in kleine Stücke schneiden
- 200 ml Kokosmilch zum Fruchtfleisch geben
- 1 EL Limettensaft dazu geben und mit
- 1 EL Honig mit dem Pürierstab oder dem Standmixer fein mixen
- 400 g crushed Eis in Gläser geben und mit dem Kokosmix übergießen
- mit Limetten- und Kokosnussstücken dekorieret servieren
Ficus carica
Während getrocknete Feigen für viele Menschen zu Weihnachten gehören, lassen sich in den warmen Weinbaugebieten im Sommer auch frische Feigen ernten. Frische Feigen sind reich an Vitamin B1, Kalzium, Phosphor und Eisen.
- 4 Feigen vorsichtig waschen und von oben kreuzweise tief ein-, aber nicht durchschneiden
- 4 x 2 dünne Scheiben Parmaschinken um eine geöffnete Feige wickeln
- 100 g Ziegenfrischkäse in der Mitte der Feigen verteilen
- 2 TL Honig darüber träufeln
- Die Feigen unter dem vorgeheizten Backofengrill 5-6 Minuten garen. Dazu Salat und geröstetes Brot reichen.
Feigen mit ziegenkäse
Averrhoa carambola
Trotz des süß-säuerlich frischen Geschmacks findet das Fruchtfleisch der Karambola kaum Verwendung. Es enthält Provitamin A, B-Vitamine und ist reich an Kalium und Eisen. Personen mit Nierenerkrankungen sollten Sternfrüchte allerdings meiden, da durch das enthaltene Caramboxin Erbrechen, Bewusstseinsstörungen und Krampfanfälle hervorgerufen werden können.
- 2 Karambolen, Fruchtfleisch würfeln
- 4 Maracujas auslöffeln und das Fruchtfleisch zu den Karambolawürfeln geben, mit
- 3-5 EL Zucker und
- 500 ml Maracujasaft kochen, bis die Karambolawürfel weich sind
- 60 g Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und die Fruchtmasse damit andicken und vollständig erkalten lassen
- 250 g Mascarpone mit
- 150 g Quark (halbfett) aufschlagen und unter den Fruchtpudding ziehen.
- Cupcakes aus Rührteig mit dem Topping und ein paar frischen Früchten dekorieren
Cupcake Topping
Actinidia chinensis
Kiwis sind reich an Vitamin C und schmecken roh oder gekocht. Rohe Früchte sollte man allerdings nicht mit Milchprodukten kombinieren. Das in den Früchten enthaltene Enzym Actinidin spaltet das Milcheiweiß. Dadurch schmeckt eine solche Kombination oft etwas bitter. Gart man die Früchte, zum Beispiel auf einem Obstkuchen, ist das Problem gelöst. Actinidin verhindert übrigens auch, dass Gelatine fest wird.
- 300 g gegarte Rote Bete und
- 4 Kiwis schälen und in Scheiben schneiden
- 100 g Feldsalat waschen
- 5 EL Apfelessig mit
- 1 TL Senf und
- 100 ml Walnussöl verrühren
- 2 Schalotten fein würfeln, mit
- ½ Bund Schnittlauch in Röllchen zur Soße geben
- mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Salat anrichten und mit der Soße beträufeln
- 20 Walnusshälften dekorativ auf dem Salat verteilen
Kiwisalat mit Roten Beten