Fragebogen
Lehrkraft Karin Erbesdobler
Created on April 1, 2022
More creations to inspire you
STAGE2- LEVEL1-MISSION 2: ANIMATION
Presentation
TANGRAM PRESENTATION
Presentation
VALENTINE'S DAY PRESENTATION
Presentation
HUMAN RIGHTS
Presentation
LIBRARIES LIBRARIANS
Presentation
IAU@HLPF2019
Presentation
SPRING IN THE FOREST 2
Presentation
Transcript
Fragebogen zur SElbst-Einschätzung
START
Digitale und medienbezogene Lehrkompetenzen
1 BERUFSBEZOGENES HANDELN
2 DIGITALE RESSOURCEN
3 LEHREN UND LERNEN
5 SCHÜLERORIENTIERUNG
6 FÖRDERUNG MEDIENK. D. LERNENDEN
4 LERNDIAGNOSE UND FEEDBACK
Hinter dem sind Informationen zu den einzelnen Teilkompetenzen verlinkt.
Bei den Pfeilen geht es zu den jeweiligen Kompetenzaussagen und damit zur Selbsteinschätzung.
Kompentenz-stufen im Überblick
"Für ein zeitgemäßes und effektives Unterrichten unter den Bedingungen der Digitalität ist es dabei nicht erforderlich, dass alle Lehrkräfte in allen sechs Kompetenzbereichen das höchste Kompetenzniveau erreichen. Vielmehr zielen die Stufen V und VI darauf ab, innovative Ansätze und Konzepte zu entwickeln, digitalisierungsbezogene Schulentwicklungsprozesse schulintern und schulübergreifend zu gestalten und zu steuern und die systematische professionelle Kompetenzentwicklung anderer (angehender) Lehrkräfte zu unterstützen."
Zurück
1.2 Kollegiale Zusammenarbeit
1.3 Reflektiertes Handeln
1.4 Kontinuierliche Weiterentwicklung
Zurück zur Gesamtübersicht
1.1 Berufliche Kommunikation
1.1 Berufliche Kommunikation
Zurück zur Gesamtübersicht
Exemplarische Aktivitäten
Zurück zu
1. Berufsbezogenens Handeln
Weiter zu 1.2
Zurück zur Gesamtübersicht
Exemplarische Aktivitäten
Zurück zu
1. Berufsbezogenens Handeln
Weiter zu 1.3
Zurück zu 1.1
1.2 Kollegiale Zusammenarbeit
Zurück zur Gesamtübersicht
Exemplarische Aktivitäten
Zurück zu
1. Berufsbezogenens Handeln
Weiter zu 1.4
Zurück zu 1.2
1.3 Reflektiertes Handeln
Zurück zur Gesamtübersicht
Exemplarische Aktivitäten
Zurück zu
1. Berufsbezogenens Handeln
Weiter zu 2
Zurück zu 1.3
1.4 Kontinuierliche Weiterentwicklung
Zurück zur Gesamtübersicht
2.1 Auswählen digitaler Ressourcen
2.2 Erstellen und anpassen digitaler Ressourcen
2.3 Organisieren, Schützen und Teilen digitaler Ressourcen
Zurück zur Gesamtübersicht
Exemplarische Aktivitäten
Weiter zu 2.2
Zurück zu
2. Digitale Ressourcen
2.1 Auswählen digitaler Ressourcen
Zurück zur Gesamtübersicht
Exemplarische Aktivitäten
Weiter zu 2.3
Zurück zu 2.1
Zurück zu
2. Digitale Ressourcen
2.2 Erstellen und anpassen digitaler Ressourcen
Zurück zur Gesamtübersicht
Exemplarische Aktivitäten
Weiter zu 3
Zurück zu 2.2
Zurück zu
2. Digitale Ressourcen
2.3 Organisieren, Schützen und Teilen digitaler Ressourcen