Want to make creations as awesome as this one?

energie sparen

Transcript

energie sparen

PRÄSENTATION

übersicht

1. Was ist Energie?

2. Welche Probleme gibt es augrund der Energie?

3. Wie kann ein einzelner Mensch Energie effektiv sparen?

4. Unsere Eindrücke und Ergebnisse?

fangen wir an!

Was ist ENERGIE und wie verbrauchen wir sie?

Als Energie bezeichnet man das Vermögen eines Systems, Arbeit zu verrichten oder Wärme abzugeben. Energie gibt es z.B. in Form von Licht, Wärme, Bewegung oder Elektrizität.
um diese energie nutzen zu können ,wird diese in eine andere form umgewandelt.

Primärenergieträger sind die Quelle der eingesetzten Energie. Dazu zählen die fossilen Energieträger Kohle und Gas, aber auch erneuerbare Enrgieträger wie Sonne, Wind und Wasser. Die Umwandlung von Primärenergie in tatsächlich nutzbare Endenergie ist immer mit Verlusten verbunden. Bei fossilen Brennstoffen ist die Umwandlung zudem mit CO2-Emissionen verbunden.

Unsere Energie wird von verschiedenen Energieträgern gewonnen: Öl, Gas, aber auch aus erneuerbaren Quellen wie Wasserkraft, Windenergie oder Sonnenstrom.
Der Energieverbrauch innerhalb der Europäischen Union ist innerhalb der vergangenen 25 Jahre um 2,5 Prozent gesunken. Das meldet das europäische Statistikamt Eurostat. So verbrauchen wir heute im Jahr 1,6 Milliarden Tonnen Rohöleinheiten.

Deutschland ist der größte Energieverbraucher des Kontinents. 314 Millionen Tonnen Rohöleinheiten werden bei uns pro Jahr verbrannt, 19 Prozent des Gesamtverbrauchs der Union.


1 Person: 1000 bis 18000 kWh/Jahr



die 3 Hauptgründe für den hohen Energieverbrauch....

Wirtschaft


Verkehr

private Haushalte

  • 2 drittel beim heizen der wohnung (wetterbedingt)
  • beachtlichen Teil für Warmwasser
  • kleinen Teil für Strom (Licht,Fernsehen,Kühlschränke)

  • Einzelne Unternehmen verbrauchen Energie unterschiedlich;
  • Dienstleistungsunternehmen zb.Banken ,mehr als hälfte für das Heizen der Büros
  • in der industrie wird 3 viertel für die produktion allein genutzt (von wirtschaftslage abhängig)

  • motorische Individualverkehr(zb.privat Auto oder Motorrad fahren)
  • deutlich weniger bei öffentlichen Verkehrsmitteln(Büssen,Zügen)
  • Güterverkehr verbraucht also ebenfalls Energie
  • der Energieverbrauch hängt also stark davon ab ,wie viel wir reisen und wie viele Produktionen transportiert werden müssen
-

Darstellungen des Energieverbrauchs

welche probleme gibt es aufgrund der Energie?

  • steigende strompreise ;in den letzten 10 jahren verdreifacht
  • unnötig,dauerhafte stromnutzung
  • unsicherheit bei der Wahl des richtigen Stromanbieter


  • CO2-Emission ;Umweltschädlich
  • Ablagerung von atomaren Müll
  • Klimaerwärmung

  • übermäßige Verbrauch begrenzter fossiler Energieressourcen
  • Schadstoffbelastung von Luft, Boden und Wasser ,weitgehend energiebedingt

wie kann ein einzelner mensch effektiv energie sparen?

in der politik werden viele Strategien für das Energie sparen überlegt ,doch was kann die Gesellschaft tuhen?...

Die Stromnutzung senken

  • Beleuchtung beim nicht verwenden ausschalten
  • Waschmaschine und Geschirrspüler vollladen
  • Aufladbare Akkus verwenden
  • großflächig Kochen oder Erwärmen
  • Kühlschrank richtig einstellen,gemäßige Temperatur
  • Wohnungswärmung bei warmen Wetter unterlassen

Transport

  • Private Fahrten vermeiden
  • öffentliche Transportmittel wenn möglich öfter nutzen
  • Großeinkäufe
  • Spritsparend fahren
  • Energiesparende Reifen

Unsere Eindrücke und Erlebnisse?

1.KEINE HEIZUNG

4.STOFFBEUTEL,HAUSHALTSSPAREN

3.AUF ALLE ELEKTRONISCHEN GERÄTE VERZICHTEN

2.KEIN LICHT

TEAM

sarah v.

shalom

ruth

sarah o.

Quellen

https://youtu.be/GeZl_1Iut18
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/diese-laender-haben-den-hoechsten-pro-kopf-energieverbrauch-2
https://www.verbund.com/de-at/privatkunden/themenwelten/energiespartipps/haushalt
https://www.co2online.de/klima-schuetzen/mobilitaet/energiesparen-unterwegs-14-tipps/
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ressourcenverbrauch-energietraeger-und-energieversorgung
https://www.iqfy.de/de/das_problem.html
https://utopia.de/ratgeber/energiewende-in-deutschland-probleme-loesungen-und-ziele/
https://www.heinzi.com/Blog/So-viel-Energie-verbrauchen-wir.html
https://www.energiehoch3.de/lexikon/e/energieverbrauch/

DANKE!

Gibt es Fragen?