Want to make creations as awesome as this one?

More creations to inspire you

ONE MINUTE ON THE INTERNET

Horizontal infographics

SITTING BULL

Horizontal infographics

BEYONCÉ

Horizontal infographics

ALEX MORGAN

Horizontal infographics

OSCAR WILDE

Horizontal infographics

Transcript

Enterobacteriaceae-
Infektionen

Tuberkulose

Yersiniose

MRSA

Scharlach

Keuchhusten

Salmonellose

Borreliose

TOP 9

der häufigsten bakteriellen Infektionskrankheiten

9

8

7

6

5

4

3

2

in Deutschland zwischen 2012 und 2021
(gemessen an den durchschnittlichen Fallzahlen)

Campylobacter-Infektionen

1

Was wir nicht sehen

Scharlach


ErregerStreptococcus pyogenes
Fälle/Jahr2.600
SymptomeErkrankung des Rachens: Halsschmerzen, Fieber, Schüttelfrost, Unwohlsein
Erkrankung der Haut: auch Impetigo (Borkenflechte) genannt
InfektionsortMensch zu Mensch: Tröpfcheninfektion
Betroffenehäufig Kinder


Yersiniose

ErregerYersinien - besonders Yersinia enterocolitica
Fälle/Jahr2.400
SymptomeDurchfall - Bauchschmerzen - Fieber
Folgeerkrankungen möglich: Gelenkentzündungen, Entzündungen des Unterhautfettgewebes
Infektionsortkontaminierte Lebensmittel (meist tierischer Herkunft & Wasser
Betroffenemeist Kinder unter 5 Jahre

MRSA


ErregerMethicillin-resistente Staphylococcus aureus
Fälle/Jahr2.900
Symptomeinvasiv: Haut- und Weichteilinfektionen, Abszessbildung, Lungenentzündung, Blutvergiftung
Infektionsortdirekter Kontakt mit Menschen
BetroffeneInfektionen sind mit zunehmendem Alter wahrscheinlicher

Tuberkulose


Podcast-Folge zu Tuberkulose


Erreger
Mycobacterium tuberculosis
Fälle/Jahr4.880
Symptomestarker Husten mit (blutigem) Auswurf, Nachtschweiß, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust
Infektionsortdurch langen Kontakt mit infizierten Personen
BetroffeneMenschen in Ballungsgebieten, junge Erwachsene zwischen 20 und 29 Jahren, Männer

Enterobacteriaceae - Infektionen


Erregergramnegative Bakterien, die zur natürlichen Darmflora gehören (E. coli, Klebsiella, Citrobacter, Enterobacter)
aber: diese Bakterien weisen eine Resistenz gegenüber Antibiotika auf, die normaler als letzter Ausweg bei sehr schwerwiegenden Infektionen genutzt wird!
Fälle/Jahr5.279
Symptomemeist Durchfälle; es geht hier vielmehr um die Besiedelung mit resistenten Bakterien
Infektionsortkontaminierte Nahrung; kann auch spontan in den Bakterien passieren
Betroffene-

Keuchhusten (Pertussis)


ErregerBordetella pertussis
Fälle/Jahr9.523
Symptomeerkältungsähnliche Symptome für 1-2 Wochen, dann anfallsartiger Husten mit Atemnot und Erbrechen möglich
InfektionsortTröpfcheninfektion
Betroffenebesonders bei Säuglingen gefährlich, da zur starken Atemnot weitere Komplikationen wie Lungenentzündung und Mittelohrentzündung kommen können

Borreliose


ErregerBorrelia burgdorferi
Fälle/Jahr10.000
Symptomemeist symptomlos!
wenn Symptome, dann können Haut, Nervengewebe, Gelenke oder das Herz betroffen sein
InfektionsortZecken
Betroffenealle, die sich oft und länger in der Natur aufhalten

Salmonellose


ErregerSalmonella
Fälle/Jahr14.138
SymptomeDurchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber
Infektionsortkontaminierte Lebensmittel, besonders ei- und milchartige Speisen und Fleisch von Geflügel, Schwein und Rind
Betroffenealle

Darmentzündung durch Campylobacter-Infektionen


ErregerCampylobacter
Fälle/Jahrknapp 64.000
SymptomeDurchfälle, Bauchschmerzen, Fieber; selten Gelenkentzündungen und Lähmungserscheinungen
Infektionsortkontaminierte Lebensmittel: Lebensmittel tierischen Ursprungs wie Geflügelfleisch und Rohmilch
BetroffeneKleinkinder, Jugendliche, junge Erwachsene