Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Meeresbiodiversität in Gefahr

Marine Biodiversität ist die gesamte biologische Vielfalt, die für die Ozeane spezifisch oder sehr direkt von ihnen abhängig ist.

Sie ist seit mehr als 50 Jahren stark zurückgegangen, zweifellos aufgrund menschlicher Aktivitäten 1 und insbesondere aufgrund der Überfischung und der Verschmutzung und künstlichen Gestaltung von Flüssen, Flussmündungen, Häfen und Küstengebieten.

Meeresbiodiversität

Meeresumwelt

Weltweit macht die Meeresumwelt fast 71 % der Gesamtfläche aus, was die Bedeutung dieses großen Raums im Vergleich zum Festland widerspiegelt. Es ist eine komplexe Umgebung, in der viele Prozesse stattfinden: Erosion, Transport, Sedimentation... ein reicher und bemerkenswerter Raum.

Vom Aussterben bedrohte Meerestiere

Der Anstieg der Meerestemperaturen, die Verschmutzung und die intensive Fischerei verringern das Leben, das man unter dem Meer finden konnte, allmählich, und leider sind viele Arten vom Aussterben bedroht und vom Aussterben bedroht.

Wenn es keine radikale Bewusstseinsbildung gibt, gibt es viele Arten, die wir nie kennen werden, aus Mangel an Großzügigkeit und Respekt vor dem Leben.

Der Egoismus, der menschliche Konsumismus und der Mangel an Respekt, mit dem wir unseren eigenen Planeten behandeln, wirken sich zunehmend auf den Fortbestand des Lebens unter Wasser aus.

Fische sind wichtige Glieder in vielen Nahrungsketten und erfüllen eine Vielzahl ökologischer Aufgaben. Aber heute ist jede dritte Art vom Aussterben bedroht. 7 % aller Meeresarten sind bereits innerhalb von 70 Jahren ausgestorben, und die Hälfte der noch vorhandenen Fischbestände wird immer schwieriger zu erneuern sein.

Beispiel für gefährdete Fische:

Das Seepferdchen

Der Mondfisch

Schwertfisch

Der Mantarochen

danke

Camille ANDRE