Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Fehlerkorrektur

Start!

interaktive Präsentation

fantástico

aus: Erste Hilfe Referendariat

contenido

mündliche Korrekturtechniken

NO-GOs bei der Fehlerkorrektur

Videobeitrag Josef Leisen: Umgang mit sprachlichen und fachlichen Fehlern

Fehlerprophylaxe

Literatur und Quellen

Josef Leisen

Umgang mit fachlichen und sprachlichen Fehlern
(ca. 60 Min)

Nutzen Sie das Handout zum Video (-->Moodle).

NO-GOs bei der Fehlerkorrektur

Sammeln Sie absolute NO-GOs bei der Fehlerkorrektur. (Kurze Denk- oder Austauschphase)

Klicken Sie anschließend auf die nächste Folie!

absolute NO-GOs bei der Fehlerkorrektur

  • Fehler wiederholen
  • eine Korrektur anbieten (Überformung) und der/die Lernende nickt oder sagt "Sí"
  • zu allgemeine Rückmeldung an SchülerIn geben "No, es falso."
  • einen Vorwurf fomulieren "No digas siempre XX"

  • beim Fehler lachen
  • Spiele mit Fehlerfokus (Fehlerlesen oder Klopfen beim Fehler)
  • ausschließlich am Stundenende Zettelchen mit korrigierten Fehlern an SuS verteilen



aus: FU Spanisch (63/2018)

Mündlich(e) Fehler korrigieren - Gisela Kanngiesser-Krebs

Moodle

mündliche Korrekturrechniken (FU S 63/2018)

Welche Methoden oder Techniken der mündlichen Fehlerkorrektur kennen Sie bereits? Welche haben Sie bereits in Ihrem Unterricht ausprobiert? (Kurze Denk- oder Austauschphase)

mündliche Korrekturrechniken (FU S 63/2018)

mündliche Korrekturrechniken (FU S 63/2018)

mündliche Korrekturrechniken (FU S 63/2018)

mündliche Korrekturrechniken (FU S 63/2018)

mündliche Korrekturrechniken (FU S 63/2018)

mündliche Korrekturrechniken (FU S 63/2018)

mündliche Korrekturrechniken (FU S 63/2018)

Y ahora qué...

Welche (für Sie neue) Art der mündlichen Fehlerkorrektur werden Sie in der nächsten Woche ausprobieren? Warum?

+ info

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.

Moodle

Diskutieren Sie: Je mehr Fehler durch Antizipation und Prophylaxe im Unterricht vermieden werden, desto besser für den Lernerfolg.

- Aussage einer Lehrkraft

Fehlerprophylaxe

Wie können Fehler antizipiert und im Unterricht verhindert werden? (Kurze Denk- oder Austauschphase)

+ info

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.

Fehlerprophylaxe

  • üben, üben, üben - Je mehr Übungsphasen sie passgenau integieren (z.B. im calentamiento), desto weniger Fehler werden begangen
  • Lernplakate an die Wand - typische Fehlerquellen können als Poster an der Wand helfen nicht nur bei der nonverbalen Korrektur (durch Zeigen) , sondern verhindern auch, dass Fehler gemacht werden
  • fehleranalytisches Gespräch - kurze Gespräche mit SuS über zu erwartende Fehler in einer Arbeitsphase lenken die Aufmerksamkeit auf bestimmte Fehlerschwerpunkte

Fehlerprophylaxe

  • Fehlerkartei - SchülerInnen fertigen längerfristig eine individuelle Fehlerkartei (Art des Fehlers, Häufigkeit) an. Ein kurzer Blick in die Kartei kann helfen, die Fehler in einer Arbeitsphase nicht mehr zu begehen
  • Fehlerschwerpunkte zentral anschreiben - gelegentlich kann es sinnvoll sein, zuvor durch die Lehrkraft antizipierte Fehler VOR einer Arbeitsphase (oder Klassenarbeit) an die Tafel zu schreiben

aus: Erste Hilfe Referendariat

Literatur und Quellen

Azadian, Ramin. Erste Hilfe für das Referendariat und die Beurfseinstiegsphase. Spanisch. Schmetterling Verlag, Stuttgart, 2017.


Grünewald, Andreas; Küster, Lutz (Hrsg.). Fachdidaktik Spanisch. Klett, Seelze, 2015.

Kanngiesser-Krebs, Gisela. Mündlich(e) Fehler korrigieren. In: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch. Heft 63, 2018.

Josef Leisen: Umgang mit fachlichen und sprachlichen Fehlern im sprachsensiblen Fachunterricht. Klett, 2021. (https://www.youtube.com/watch?v=RPI6DWl5ono, letzter Abruf, 01.04.2022)