Ägypten - eine frühe Hochkultur
Yannic E
Created on March 30, 2022
More creations to inspire you
SITTING BULL
Horizontal infographics
10 SIGNS A CHILD IS BEING BULLIED
Horizontal infographics
BEYONCÉ
Horizontal infographics
ALEX MORGAN
Horizontal infographics
ZODIAC SUN SIGNS AND WHAT THEY MEAN
Horizontal infographics
GOOGLE - SEARCH TIPS
Horizontal infographics
OSCAR WILDE
Horizontal infographics
Transcript
2620 - 2500 v.Chr.
Die Pyramiden von Gizeh
1479 - 1458 v.Chr.
Hatschepsut
1279 - 1213 v.Chr.
Ramses II
2650 v.Chr.
Die Djoser-Pyramide
2000 v.Chr.
1332-1323 v.Chr.
Tutanchamun
1000 v.Chr.
Ägypten - eine frühe Hochkultur
Geschichtsunterricht 6. Klasse
3000 v.Chr.
Vereinigung Ober- und Unterägypten
69 - 31 v.Chr.
Cleopatra
Die Vereinigung von Ober- und Unterägypten passierte wahrscheinlich um 3100 v.Chr. oder 3050 v.Chr. Ab dieser Zeit begann man, die ägyptische Geschichte in einzelne Dynastien einzuteilen. Als verbinder der Reiche wird oft König Narmer genannt.
Die Djoser-Pyramide ist die älteste Pyramide in Ägypten. Sie liegt in Sakkara und wurde im Jahr 2650 v.Chr. fertig gebaut und ist nach dem Pharao Djoser benannt. Sie ist insgesamt 62 Meter hoch, 121 Meter lang und 109 Meter breit.
Die Pyramiden von Gizeh sind die wohl bekanntesten Pyramiden Ägyptens. Sie wurden zwischen 2620 v.Chr. und 2500 v.Chr. während der sogenannten 4. Dynastie erbaut. Insgesamt handelt es sich um drei Pyramiden: die Cheops-Pyramide (größte), die Chephren-Pyramide (mittlere) und die Mykerinos-Pyramide (kleinste).
Obwohl die Herrschaft im alten Ägypten eigentlich ausschließlich Männersache war, wurde im Jahre 1479 v.Chr. Maatkare oder auch Hatschepsut genannt, als erste Frau zum Pharao. Der Name Hatschepsut bedeutet übersetzt demnach auch "Die erste der Damen".
Tutanchamun regiert von etwa 1332 v.Chr. bis 1323 v.Chr. Ägyptische Herrscher erkennt man an der Krone oder dem königlichen Kopftuch (Nemes). An der Stirn befinden sich häufig die Schutzgötter des Landes, wie. z.B. eine Kobra oder ein Geier. Pharaonen tragen außerdem oftmals einen geflochtenen und künstlichen Kinnbart und halten oftmals einen Geißel (Wedel) und einen Krummstab (Hirtenstab) vor der Brust.
Für viele Forscher gilt Ramses II. als mächtigster Pharao der ganzen ägyptischen Geschichte. Während seiner Regierungszeit kämpfte er auch in der berühmten Schlacht von Kadesch, und er schloss anschließend auch einen wichtigen Frieden mit den Hethitern. Ramses II. regierte insgesamt für 67 Jahre und starb erst im Alter von 92 Jahren!
Die vielleicht berühmteste ägyptische Herrscherin war Kleopatra. Sie war die letzte Erbin der Ptolemäer Familie und wollte ein unabhängiges Ägypten erreichen. Am berühmtesten ist sie jedoch wahrscheinlich für ihre Beziehung mit den beiden Römern Julius Cäsar und Marcus Antonius.