Übungen Gut und richtig schreiben
jekkerbluehillp
Created on March 29, 2022
More creations to inspire you
Transcript
indirekte Rede
dass/das
Komma-
Getrennt/
Ersetze die unterstrichenen Wörter jeweils durch treffendere Formulierungen. Stelle die Sätze gegebenenfalls um, ohne dass sich der Sinn ändert.
Hirnforscher haben die Entdeckung gemacht, dass die Kaufentscheidung eine Abwägungssache ist, bei der eine Kosten-Nutzen-Analyse gemacht wird. Für Jugendliche ist ein Nutzen von Markenbekleidung z.B. bei einer Gruppe mitmachen zu können. Natürlich macht auch der Preis etwas aus.
Aber: "Jugendlichen ist die Anerkennung in der Gruppe sehr viel wert", sagt ein Psychologe, "daher sind sie bereit, ihr ganzes Taschengeld dafür auszugeben.
Im folgenden Text hat sich der Schreiber beim Setzen der Kommas an Sprechpausen orientiert. Daher sind einige Kommafehler unterlaufen. Schreibe den Text korrigiert auf.
In den Medien, wurde in letzter Zeit immer wieder, über erneuerbare Energien, oder den nachhaltigen Anbau von Lebensmitteln berichtet. Deshalb sind die Menschen, relativ gut darüber informiert. Bei der Textilindustrie, sieht die Sache anders aus. Man erfährt nur dann etwas über die Produktionsbedingungen, wenn es zu einer Katastrophe mit vielen Todesopfern kommt, so wie 2013 in Bangladesh, als eine Textilfabrik einstürzte. Laut Angaben von Menschenrechtlern, herrschen dort noch immer unwürdige Arbeitsbedingungen. Nach anfänglichem Zögern, zieht daraus auch der deutsche Textilhandel Konsequenzen.
Verbessere den folgenden Text, indem du die markierten Wortwiederholungen durch Synonyme oder passende Pronomen ersetzt. Schreibe deine Korrekturen in dein Heft.
SINUS - Studie u. 18:
Die Absicht der Studie war es, die Generation der 14- bis 17-Jährigen genau zu beschreiben. Die Studie sollte insbesondere das Milieu analysieren, in dem die Generation der 14- bis 17-Jährigen aufwächst. Mithilfe von offenen Interviews, schriftlichen Erzeugnissen und Fotografien wurde analysiert, wie Jugendliche denken und handeln. Dabei war auch die Frage relevant, was Jugendliche über Konsumgüter, wie z.B. Markenkleidung, denken.
Trenne die Wörter korrekt voneinander ab und schreibe den Text mit der korrekten Rechtschreibung in dein Heft ab.