Sophie Scholl
Kira Neider
Created on March 29, 2022
More creations to inspire you
BASIL RESTAURANT PRESENTATION
Presentation
AC/DC
Presentation
THE MESOZOIC ERA
Presentation
ALL THE THINGS
Presentation
ASTL
Presentation
ENGLISH IRREGULAR VERBS
Presentation
VISUAL COMMUNICATION AND STORYTELLING
Presentation
Transcript
Sophie Scholl
Übersicht
Sophie Scholl
Allgemeine Informationen
Sophie Scholl
geboren: 9. Mai 1921
gestorben: 22. Februar 1943
Geschwister: Inge, Hans, Elisabeth, Werner
Eltern: Magdalena & Robert Scholl
Lebenslauf
-1934 Beitritt BDM—> Scharführerin
- später: Abwendung von der NSDAP
- Hans & Sophie werden Teil der „Deutschen Jungenschaft vom 1. November 1929
1937: Traf sie Fritz Hartnagel (in einer Offiziersausbildung) ihr späteren Freund
1940: Abitur
Mai: Ausbildung am evangelischen Kindergärtnerinnen- Seminar Ulm-Söflingen
1942: Studium Biologie & Philosophie in München
-Hans studiert dort Medizin
—> Sophie trifft somit auf viele die die NSDAP ablehnen
—> Hans möchte sie schützen / raushalten
—> sie wird dennoch Teil der Gruppe
Grafik Aktion der Weißen Rose
Allgemein
Gründer: Studenten: Hans Scholl & Alexander Schmorell
1942: Flugblätter gegen NS-Diktatur & Beendigung des Krieges
-HelferInnen schließen sich an
Ende1942: auch Professor Kurt Huber
1943: sieben Personen von der Weißen Rose werden von der NS-Justiz zum Tode verurteilt
Name „Weiße Rose“
-Titel des ersten Flugblattes
- willkürlich gewählt
- „ einen guten Klang haben, hinter dem aber ein Programm steht“~ Hans Scholl
Gründung
- 1942: Student als Hilfsärzte an der Front und sahen brutale Realität
- wollen Menschen zum Selbstdenken & Selbstwerte
- Mitglieder lesen auch Bücher die verboten sind
—> eigene Meinungsbildung
- An Universitäten verboten von kritischen Meinungen zum NS Regime
—> Professor Kurt Huber „ Man muss etwas tun und zwar heute“ —> stellt sich auch gegen die NS
-fertigen 100 Flugblätter an—> schicken sie an Akademiker in München ( hoffen auf besondere Intelligenz)
-besitz & Weitergabe von Flugblättern verboten
Ausweitung des Widerstands
- Flugblätter wurden immer mehr von 100 zu 2000
- wollten auch in anderen Städte Regimegegnern für die Flugblattaktionen begeistern
- Vertrauenswürdige Freunde brachten die Flugblätter auch in andere Städte
Wandschriften
- die Gruppe versuchte sich auch mit anderen Ausdrucksformen des Widerstands
Fahndung, Festnahmen
- Gestapo sucht nach dem 5. Flugblatt verstärkt nach den Veröffentlichern
18.02.1943: Geschwister Scholl legen in der Universität Flugblätter aus
—> Hausmeister Jakob Schmid beobachte sie & hält sie fest
—> Gestapo verhaftet sie sofort—> weitere Verhaftungen folgen
—> Familienangehörige kommen in „ Sippenhaft“
- Sophie und Hans werden einzeln vernommen
—> Sophie sagt sie möchte nichts mit dem Nationalsozialismus zu tun haben
—> Hans gesteht daraufhin gesteht Sophie auch
—> Hans trug nämlich einen Text des Flugblattes bei sich,bei der Verhaftung
Verurteilung
-am 19.April 1943 beginnt der zweite Hochverratsprozess gegen 14 Angeklagte der Widerstandsgruppe-Sie wurden zum Tode verurteilt und hingerichtet
Ichbinsophiescholl
-Projekt von SWR & BR
-anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl
- endete an ihrem Todestag (22.2.22)
Kritik
- Vermischung von Fiktion und Fakten
- Zudichtung von Szenen werden als respektlos angesehen
- Kommentare werden unrealistisch beantwortet
- Geld mit Geschichte machen
- Umsetzung fragwürdig
- früheres Leben nicht auf Instagram übertragbar