Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

noluit von nolle; Formen von nolle und velle (Zaunpfahl und s. u. im Text) häufig mit einem Infinitiv: etw. (nicht) tun wollen

> Was wollte Nausica hier nicht tun?

Hier bietet sich die Übersetzung mit Adverbialsatz an.

dicentes: PPA im Nom. Pl., also mit Bezug auf die Freundinnen! dicere außerdem hier Kopfverb eines AcIs, denn ja, auch von PC-Konstruktionen können weitere Konstruktionen abhängen... (die Freundinnen lachten also aus und sagten, dass ...)

Subjekt hier nur in der Endung; gemeint sind die amicae aus dem Satz davor

mota = PPP: Nom. Sg. f von movere > Partizipien im Nom. immer mit Bezug zum Subjekt!

te = Akk. Sg., häufig auch im AcI als Subjektsakkusativ... (me auch, aber das steht an zweiter Stelle, ist also nur ein "normaler" Akkusativ)

amcis (verba turpia facientibus) > Tipp: Adverbialsatz

Subjekt (also auch das Bezugswort des Partizips) nur in der Prädikatsendung

tamen gibt einen Hinweis auf die Sinnrichtung des Adverbialsatzes, mit dem sich in dem Satz das PC übersetzen lässt!

Tipp: kausaler Adverbialsatz, auch im Deutschen am Satzanfang

vir und nobilis stehen beide auf der Vokabelliste...

schon wieder ein te! Ist das etwa schon wieder ein Subjektsakkusativ eines AcI?? Wo könnte das Kopfverb sein? (Steht ein bisschen weiter weg.)