Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Die Wichtigsten Fragen rund um die Anthropologie und den Ursprung der Menschheit

Wie viel Tier steckt in Mir?

Grundsatz der biologischenAnthropologie

Anthropologie: (Griech. Anthropos-Mensch; Logos-Lehre, Wissenschaft)

Funktion

-Beschreibung, Analyse und Interpretation verschiedener biologischer Merkmale der Hominiden (Primaten, Menschen und Frühmenschen)
-Fachbereich der Humanbiologie

Darwins Evolutionstheorie

-Vor Darwin: Mensch als beständiges Ebenbild Gottes
-Mensch hat keine Verbindung zum Tierreich

-Während Darwin: Evolutionsfaktoren lassen Darwin zu 4 grundsätzlichen Entschlüssen kommen:

1.Die Welt befindet sich nicht in einem statischen Zustand, sondern verändert und entwickelt sich fortwährend weiter.
2.Diese Weiterentwicklung -die Evolution- geht kontinuierlich, Schritt für Schritt vor sich
3.Alle Lebewesen (einschließlich des Menschen) gehen auf einen gemeinsamen Vorfahren zurück.
4.Die treibende Kraft hinter der Evolution des Lebens ist die natürliche Auslese innerhalb von Populationen.

-Sieht den Menschen in direkter Abstammung zu den restlichen Primaten

Moderne Erkenntnisse des Menschheitsursprungs

- https://www.youtube.com/watch?v=KHekba1MIQg

-Der heutige Mensch (Homo Sapiens) war nur eine von vielen Menschenartigen Spezies, jedoch die einzige die bestehen konnte aufgrund eines sehr großen Gehirns.

-Neandertaler-Gene weisen auf Vermischung der Spezies hin.

-Menschliche Vorfahren breiteten sich von Afrika aus. (Wiege der Menschheit).

-Genomischer Code von Mensch und Schimpanse zu ca. 96% identisch, nur ein Chromosom fehlt -> Menschen und Primaten hatten sehr warscheinlich den selben Vorfahre.

Vergleich Mensch und Menschenaffe

Physisch:

Menschenaffe
-lange Arme & kurze Beine
-lange Finger- und Fußknochen
-Fortbewegung: Hangelnd oder auf Armen und Beinen
-Greiffuß, perfekt zum klettern
-gerade Wirbelsäule
-kleines Becken
-kleiner Hirnschädel
-hohes Körpergewicht/viel Muskelmasse
-Starke Körperbehaarung
-kräfti gausgepräger Vorderschädel+Reißzähne -> Mund als Werkzeug

Moderner Mensch
-kurze Arme &lange Beine
-Fortbewegung: Aufrecht auf 2 Beinen
-Standfuß, perfekt zum schnellen und stabilen Laufen
-S-förmige Wirbelsäule zur Stoßabfederung
-großes Becken + Gesäßmuskel
-großer Hirnschädel
-Wenig Körpergewicht/Muskelmasse
-Reduzierte Körperbehaarung
-Stark zurückgebildeter Mund -> Benutzung v. Werkzeug

Gemeinsamkeiten
-übereinstimmendes Muster der Backenzähne
-ähnliche Skelettstruktur
-fünffingrige Gliedmaßen
-Steißbein
-teilweise Körperbehaarung

Vergleich Mensch und Menschenaffe

Verhalten nach Timbergens ultimativen Ursachen:

Gehirnvolumen:
Mensch ca. 1300 Kubikzentimeter
Menschenaffe ca. 400-500 Kubikzentimeter

-Lang andauernde Kindheit

-Fähigkeit zum komplexen Spracherwerb
-Eingehen komplexer sozialer Bindungen
-Sozialisations und kulturabhängiges Wesen
-Klarheit der eigenen Existenz
-Selbstreflektierend
-Moralisches Verhalten

Anpassungswert:

Phylogenese:

Zu den ultimaten Ursachen gehört ferner die Phylogenese, jene Gründe also, die im Verlauf der Stammesgeschichte das Entstehen der betreffenden Verhaltensweise begünstigt haben.

Zu den ultimaten Ursachen gehört der Anpassungswert eines Verhaltens, also die Frage nach dem Nutzen für das Individuum.