Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

LABYRINTHi CErtamen

Finde deinen Weg durch das Labyrinth der Relativsätze im Lateinischen (ab 10.Jg.)

initium

Zur Info vorweg

Quo vadis?

die

für die

deren

Wähle die richtige Übersetzung des Relativpronomens.

Exilium autem terribile illis,
quibus quasi circumscriptus est locus habitandi.

  • exilium - Exil
  • terribilis,e - schrecklich
  • circumscriptus,a, um- h. begrenzt
  • habitare - wohnen

Das Exil aber ist schrecklich für jene, für die es gleichsam ein begrenzter Wohnort (Ort zum Wohnen, GD) ist.

Quo Vadis?

für die

deren

dessen

Wähle die richtige Übersetzung des Relativpronomens.

Mors terribilis illis,
quorum cum vita omnia exstinguuntur.

  • mors, mortis f. - Tod
  • extinguere - auslöschen

Der Tod ist schrecklich für jene, mit deren Leben alles (n.Plu.) ausgelöscht wird.

Das Exil aber ist schrecklich für jene, für die es gleichsam ein begrenzter Wohnort (Ort zum Wohnen, GD) ist.

von dem

das

für das

Quo vadis?

Wähle die richtige Übersetzung des Relativpronomens.

Fatumque illud, quo omnia contineri dicits, contemno.

  • fatum - Fatum, Schicksal
  • continere - zusammenhalten
  • contemnere - verachten

Und jenes Fatum (möglichst nicht übersetzen, Zentralbegriff wie "Virtus"), von dem, wie ihr sagt (Relativische Verschränkung mit einem passiven AcI), alles zusammengehalten wird, verachte ich.

von dem

das

für das

Quo vadis?

Wähle die richtige Übersetzung des Relativpronomens.

Fatumque illud, quo omnia contineri dicits, contemno.

  • continere - zusammenhalten
  • contemnere - veracbten

Und jenes Fatum (möglichst nicht übersetzen, Zentralbegriff wie "Virtus"), von dem, wie ihr sagt (Relativische Verschränkung mit einem passiven AcI), alles zusammengehalten wird, verachte ich.

was

diesen

dieses

Quo vadis?

Wähle die richtige Übersetzung des Relativpronomens.

Fatumque

Quae cum Socrates diceret constanter, in ea sapientia permanebat.

  • sapientia, ae f. - Weisheit
  • permanere - bleiben

Während Sokrates dieses (Relativer Satzanschluss, n.Pl., Akkusativ, weil sonst das Objekt fehlt) standhaft sagte, blieb er bei dieser Weisheit.

dieses

was

diese

Quo vadis?

Wähle die richtige Übersetzung des Relativpronomens.

Quae excelsa videbuntur, praerupta sunt.

  • excelsus, a, um - erhaben
  • praeruptus, a, um - h. gefährdet

quae - hier ein Relativpronomen, weil es bei einem Komma im Satz keine andere Nebensatzeinleitung gibt; ergänzend ist ein "ea" (n.Plu.) zu denken;


Was erhaben erscheint (Fu.I), ist gefährdet.

deren; was auch immer

der; was auch immer

in die; was auch immer

Quo vadis?

Nec deseramus hunc operis pulcherrimi cursum, cui, quidquid patiemur, intextum est.

Wähle die richtige Übersetzungen der Relativpronomina.

  • deserere - verlassen
  • cursus, us m. - Ausrichtung
  • intexere (m.Dat.) - h. integrieren in
  • pati - ertragen

cui - Relativpronomen im Dativ, bildet das erforderliche Dativobjekt zu "intexere";

quidquid - verallgemeinerndes Relativpronomen


Und lasst uns nicht diese Ausrichtung des schönsten Werkes verlassen, in die, was auch immer wir ertragen werden, integriert ist.


Optime!

rem repetere volo

clavis fortunae

Finis!

Male!

repete!

Spes fefellit!