ANIMATED SKETCH PRESENTATION
Azize Fabian
Created on March 25, 2022
More creations to inspire you
TALK ABOUT DYS WITH TEACHER
Presentation
ESSENTIAL OILS PRESENTATION
Presentation
ANCIENT EGYPT FOR KIDS PRESENTATION
Presentation
CIRQUE DU SOLEIL
Presentation
YURI GAGARIN IN DENMARK
Presentation
EIDIKO JEWELRY
Presentation
PRODUCT MANAGEMENT IN MOVIES & TV SHOWS
Presentation
Transcript
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat autem wisi tatiton sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat autem wisi tatiton sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat autem wisi tatiton sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat autem wisi tatiton sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat autem wisi tatiton sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat autem wisi tatiton sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat autem wisi tatiton sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat autem wisi tatiton sit amet.
- keine eine einzige Grund
- nicht auflösbar, was Ursache und was Folge ist
- Organisationale Ursachen; Führung, Unternehmenskultur, Arbeitsbelastungen, Arbeitsorganisation etc
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat autem wisi tatiton sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat autem wisi tatiton sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat autem wisi tatiton sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat autem wisi tatiton sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat autem wisi tatiton sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat autem wisi tatiton sit amet.
Typische strukturelle Merkmale wie die Arbeitsorganisation oder die Org
- schlechte Einflussmöglichkeiten
- schlechter Informationsfluss und fehlende Transparenz
- schlechte Zusammenarbeit
- Rollenkonflikte unklare Verantwortungsbereiche,
- fehlende soziale Unterstützung
- stressreiche Arbeitsbedingungen
"OPFER"
- Kündigung,
- Krankmeldung,
- Arbeitswechsel,
- Frührente
- Traumatisierung
- Erschöpfungzustände
- Suizidalität
- Erhöhter Alkohol-Drogonkonsum
- Angstreaktionen
- Konzentrationsstörungen
- Nervösität
- Fehlzeiten
- Kündigungen
- Reduktions des Commitments
- Mobbingsbedingte Arbeitsorganisatorische Probleme
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat autem wisi tatiton sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat autem wisi tatiton sit amet.
- FINANZIELLE PROBLEME
- ARBEITSUNFÄHIGKEITEN
- ARBEITSLOSIGKEIT
- SOZIALE ISOLIERUNG
- SCHLAFSTÖRUNGEN
- ANGSTZUSTÄNDE
- STARK VERMINDERTES SELBSTWERTGEFÜHL
- LANGFRISTIG: DEPRESSIONEN, PERSÖNLICHKEITSVERÄNDERUNGEN UND SUIZIDGEFAHR
- MOBBING-TÄTER DIREKT ANSPRECHEN
- AN KOLLEGEN ODER VORGESETZEN WENDEN
- PERSONAL- ODER BETRIEBSARTZ
- MOBBING- TAGEBUCH FÜHREN
- GEWERKSCHAFT, MOBBING - BERATUNGSSTELLEN ODER SELBSTHILFEGRUPPE
- IST BEWÄLTIGUNG NICHT MÖGLICH, ODER NICHT ERFOLGREICH, SOLLTE SICH DER BETROFFENE EINE "AUSZEIT" NEHMEN
- Evtl. Arbeit wechseln
Wie sich Mobbing-Opfer wehren können
- Erste Anlaufstelle, die Sicherheit bieten soll
- Weg aus der Mobbingsituation zu finden
- Unterstützung
- stationäre Behandlung
- Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers zu überwinden
- erneute Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen
- Arbeitsplatz zu erhalten
- BGB: Fürsorgepflicht
- Arbeitgeber muss -Nehmer vor Mobbing schützen und weitere Mobbing-Handlungen verhindern
- Auch wenn Vorgesetzte die Mobber sind, gilt die Führsorgepflicht
- Maßnahmen:
- Ziel:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat autem wisi tatiton sit amet.
- Kann vom Arbeitgeber verlangen, auf die Mobber einzuwirken
- Ist der Arbeitgeber der Mobber, kann der Betroffene dafür sorgen das auch er strafrechtlich verfolgt wird
- Hilfe zur Selbsthilfe z.B. Hinzuziehung des Betriebsrats
- Fürsorgeanspruch gegen Arbeitgeber
- Rechte aus AGG
- Unterlassungsanspruch gegen Mobber
- Durch diesen Anspruch werden das allgemeine und Persönlichkeitsrecht und alle absoluten Rechtsgüter, insbesondere Leben und Gesundheit, gegen Angriff geschützt. Dieser Anspruch erfordert zu seiner gerichtlichen Durchsetzung, dass eine Wiederholungsgefahr besteht. Diese wird bei systematischem, also dauerhaftem Mobbing regelmäßig vorliegen. Bei diesem Unterlassungsanspruch geht es darum Lösungsansätze zu finden oder Einigungen zu treffen. Diese können auch Entschädigungen in Form von Geld sein oder auch Entlassungen mit einer Abfindung.
Möglichkeiten der Auszubildenen
- Sei über die Konsequenzen im Klaren
- Wehre dich!
- Suche dir Unterstützung von anderen Auszubildenden & evtl. mit dem Berufsschullehrer ein Gespräch führen
- Führe ein Mobbing-Tagebuch
- Melde dich beim Betriebsrat oder JAV
- Lass dich, wenn nötig, vom Betriebsarzt krankschreiben
- Bei großer psychischer Belastung suche dir professionelle Hilfe
- Wechsele den Ausbildungsbetrieb
- Vermeiden!
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat autem wisi tatiton sit amet.
- Mobbing-Frühwarnsystem einführen
- Gefährdungsbeurteilung
- Anonyme Befragung
- Sensibilisierungen und Schulungen mit Faltblättern, Broschüren und Veranstaltungen zum Thema Mobbing
- Trainings Konfliktbewältigung und wertschätzende Kommunikation
- Verbesserung der Arbeitsorganisation und Arbeitskultur
- Manifestation
- Arbeitsschutz
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat autem wisi tatiton sit amet.