Das Kolosseum
David Lenz
Created on March 25, 2022
More creations to inspire you
INTERNATIONAL EVENTS
Presentation
MASTER'S THESIS ENGLISH
Presentation
49ERS GOLD RUSH PRESENTATION
Presentation
3 TIPS FOR AN INTERACTIVE PRESENTATION
Presentation
RACISM AND HEALTHCARE
Presentation
BRANCHES OF U.S. GOVERNMENT
Presentation
TAKING A DEEPER DIVE
Presentation
Transcript
Das kolosseum
Das Zentrum des Reiches
Die Sitzordnung spiegelte die Hierachie der römischen Gesellschaft. Je mächtiger man war, desto weiter unten hatte man seinen Sitzplatz. Somit saßen etwa Senatoren viel näher am Spektakel als die einfache Bevölkerung. Armen und Sklaven war es nur erlaubt, in den obersten Rängen zu sitzen.
Doch nicht alle Bevölkerungsschichten waren willkommen. Schauspieler, Totengräber und ehemalige Gladiatoren durften an den Veranstaltungen nicht teilnehmen.
Das Kolosseum in Rom ist eines der sieben Weltwunder. Es wurde als sechstes Weltwunder ausgewählt. Die anderen Weltwunder sind: Die Chinesische Mauer, die Maya-Ruinen auf der Halbinsel Yucatán (Mexiko), Christusstatue in Rio de Janeiro (Brasilien), Machu Picchu, Inka-Ruinenstadt in den Anden (Peru), die Felsenstadt Petra (Jordanien) und das Taj Mahal (Indien).
https://youtu.be/7GB02b6NuqA
Auch wenn das Kolosseum heute noch steht - zur Zeit in der es erbaut wurde war es eine in sich geschlossene Konstruktion. Es beeindruckte Gladiatoren und Zuschauer und wird heute als zentraler Ort angesehen, an dem sich die Menschen Roms trafen.
Der Bau des Kolosseum begann zwischen 70 - 72 v. Chr. und wurde 80 v.Chr. beendet.
Das Kolosseum wurde aus unterschiedlichen Baustoffen wie z.B. Holz, Tuffstein, Fliesen, Kalkstein, Zement und Mörtel errichtet.
Das Kolosseum wurde für fast 500 Jahre benutzt. Die letzten Spiele fanden im 6.Jahrhundert statt, lange nach dem Untergang des Weströmischen Reichs im Jahr 476 n.Chr..
Die Byzantiner nutzen das Kolosseum ebenfalls im 6. Jahrhundert. Zusätzlich zu Gladiatorenkämpfen fanden weitere öffentliche Spektakel statt, wie zum Beispiel Jagd, Hinrichtungen oder die Nachstellung großer Seeschlachten (dazu konnte das Kolosseum geflutet werden) oder anderer Schlachten die Rom in seiner Geschichte geführt hatte. Außerdem wurden Dramen aufgeführt, die auf der klassischen Mythologie beruhten.