Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Auswirkung unseres Plastikkonsums auf das Ökosystem am Fallbeispiel Nordpazifik


Von Aimee Sophie

Vorgehensweise

Plastik im Überblick

Die Schattenseite

Folgen von Plastik

Lösungsmöglichkeiten

Interview

Fazit

Quelle

01

02

03

04

05

06

07

08

Index

Vorgehensweise

  • über Themen informieren
  • Gliederung erstellen
  • Struktur
  • Texte / Bilder
  • Literaturverzeichnis

Die Schattenseite

  • Lange Zersetzungszeit
  • Chemie
  • Plastikstrudel : Great Pacific Garbage Patch
  • Mikroplastik

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero

Plastik im Überblick

  • Kunststoffe
  • Additive
  • Überall einsetzbar


Folgen von Plastik

1

2

3

4

  1. Pflanzen hören auf zu wachsen
  2. Tiere sterben
  3. Mikroplastik in Menschen
  4. Verschmutzung der Meere und Land

Lösungsmöglichkeiten

  • Recycling
  • Organisationen
  • Eigenen Konsum beschränken

Interview

Mit Janice Pahl von der NABU

  • Einblick in den Nordpazifik
  • (Plastik-)Müll stell großes Problem dar
  • Konsum der Menschen muss sich ändern

Fazit


  • Kein Alltag ohne Plastik vorstellbar
  • Lösung muss gefunden werden
  • Wissenschaftl. und technische Alternativen und Möglichkeiten werden benötigt

Danke für eure Aufmerksamkeit !

Quellen

Alexandra Klockau, „Warum so viele Tiere durch Plastikmüll im Müll sterben“, in : https://www.br.de/nachrichten/wissen/warum-so-viele-tiere-durch-plastikmuell-im-meer-sterben,RMknbBd ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (19:31)

Andreas Stäter (mit Saskia Gerhard und Vanessa Reske), „Wie gefährlich ist Mikroplastik“, in : https://www.quarks.de/umwelt/muell/fakten-zu-mikroplastik/ ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (19:44)

Axel Bach, „Recycling mangelhaft“, in : https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/quarks-und-co/video-recycling-mangelhaft-100.html ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (19:52)

Bund e.V., „Schadstoffe in Plastik“, in : https://www.bund.net/themen/chemie/achtung-plastik/schadstoffe-in-plastik/ ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (20:06)

Christoph Schulz, „Was ist Plastik? Kunststoff Herstellung, Recycling & Co.“, in : https://www.careelite.de/was-ist-plastik/ ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (20:11)

Daniel Goliasch, „Warum wir Kampagnen mit Petitionen verknüpfen“, in : https://blog.wwf.de/kampagnen-mit-petitionen/ ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (20:19)

Fachverband Schaumstoffkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK), „Eigenschaften von PUR-Produkten“, „PUR-Hart- und Weichschaum“, „PUR-Integralschaumstoffe“ ; in https://www.pur-schaumkunststoffe.de/polyurethane-alt/eigenschaften-und-anwendungsgebiete/ ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (20:24)

Felix Michau, „Auswirkung von Plastikmüll auf Tiere und Pflanzen“, in : https://webmoritz.de/2019/02/27/auswirkungen-von-plastikmuell-auf-tiere-und-pflanzen/ ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (20:57)

Quellen

Frederic, „Der größte Müllstrudel : Das Great Pacific Garbage Patch“, in : https://bracenet.net/blog/der-groesste-muellstrudel-das-great-pacific-garbage-patch/ ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (21:08)

Freiwald GFK, „Informationen zum Thema Epoxidharz“, in : http://epoxidharz.at/ ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (21:12)

Freya Dunker, „ gemeinsam gegen den Plastikmüll“, in : https://www.wwf.de/2020/oktober/gemeinsam-gegen-den-plastikmuell ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (21:21)

Greenpeace e.V., „Greenpeace stellt sich vor“, in : https://www.greenpeace.de/ueber-uns ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (21:29)

Greenpeace e.V., „Über eine Million Tiere sterben jährlich an Plastikmüll im Meer“, in : https://presseportal.greenpeace.de/206836-uber-eine-million-tiere-sterben-jahrlich-an-plastikmull-im-meer ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (21:42)

Hauraton GmbH & Co KG, „Filterrinne hält Mikroplastik zurück bevor es in die Umwelt gelangt“, in : https://www.hauraton.de/de/aktuelles/produkte/mikroplastik.php ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (21:48)

Innocent Deutschland GmbH, „PFAND FÜR ALLE - Ausweitung der Pfandpflicht auf alle Einweg-PET-Flaschen“, in : https://www.change.org/p/pfand-f%C3%BCr-alle-ausweitung-des-einweg-pfands-auf-alle-pet-flaschen-innocentdach-svenjaschulze68-pfandf%C3%BCralle ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (21:53)

Jan Lehmköster/Tim Schröder, „Rohstoffe aus dem Meer - Chancen und Risiken“, Hamburg 2014, S 76f.

Jeanette Cwienk „Wieso deutscher Müll eben doch im Meer landet“, in : https://www.dw.com/de/wieso-deutscher-m%C3%BCll-eben-doch-im-meer-landet/a-47198039 ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (21:57)


Quellen

Katrin Kohoutek, „Abfallbewirtschaftung in deutschen Häfen nach dem neuen MARPOL- Anhang V: Die Umsetzung der Richtlinie 2000/59/EG“, in : https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwirw6P2w5X2AhWxif0HHZxVCNoQFnoECAUQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.nabu.de%2Fimperia%2Fmd%2Fcontent%2Fnabude%2Fmeeresschutz%2F151211-nabu-hafenstudie.pdf&usg=AOvVaw2qiw97IkSmxbQpW1AiKBvt ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (22:04)

Laura Parker, National Geographic, „Fast jeder Meeresvogel der Welt frisst Plastik“, in : https://www.nationalgeographic.de/planet-or-plastic/2018/05/fast-jeder-meeresvogel-der-welt-frisst-plastik ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (22:13)

Laura Parker, National Geographic, „Woraus besteht der Große Pazifikmüllfleck wirklich?“, in : https://www.nationalgeographic.de/planet-or-plastic/2018/09/woraus-besteht-der-grosse-pazifikmuellfleck-wirklich ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (22:19)

Lohmann, Dieter, scinexx - Das Wissensmagazin, „Dicke Suppe aus Kunststoffteilen“, in : https://www.scinexx.de/dossierartikel/dicke-suppe-aus-kunststoffteilen/ ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (22:27)

Mannheimer-Schulen.de, „Einsatzbereich von Kunsstoffen“, in : http://www.mannheimer-schulen.de/lilo/2005-2006/chemie/dat/einsatzbereiche.html ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (22:31)

Marc Szeglat, Vukan.net, „Vulkanische Gase“, in : https://www.vulkane.net/vulkanismus/vulkanische-gase.html ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (22:43)

McKinsey & Company, „McKinsey : 2030 wird es Weltweit 80 Prozent mehr Plastikmüll geben als heute“, in : https://www.bvse.de/gut-informiert-kunststoffrecycling/nachrichten-recycling/3950-mckinsey-2030-wird-es-weltweit-80-prozent-mehr-plastikmuell-geben-als-heute.html ; letzter Zugriff vom 25.02.2022 (22:50)

Quellen

Modulor, „Polyvinylchlorid (PVC)“, in : https://www.modulor.de/werkstoffbibliothek/kunststoffe/polyvinylchlorid-pvc/ ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (22:56)

Philipp Multhaupt, „So lange braucht Abfall, um zu verrotten“, in : https://utopia.de/ratgeber/so-lange-braucht-abfall-um-zu-verrotten/ ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (23:07)

Saskia Gerhard : siehe Andreas Stäter

Tagesspiegel, „Folgen der Plastikflut - Jeder isst und trinkt bis zu fünf Gramm Mikroplastik pro Woche“, in : https://www.tagesspiegel.de/wissen/folgen-der-plastikflut-jeder-isst-und-trinkt-bis-zu-fuenf-gramm-mikroplastik-pro-woche/24452618.html ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (23:13)

The Simple Club, „Elastomere / Elastoplasten - Kunststoffe“, in : https://youtu.be/YtdPaDlGrK0 ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (23:20)

Uta Schindler, „Was ist Plastik?“, in : https://www.swr.de/wissen/odysso/was-ist-plastik-100.html ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (23:24)

Vanessa Reske : siehe Andreas Stäter
Wohnen.de, „Was ist Polyamid“, in : https://lexikon.wohnen.de/polyamid/ ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (23:31)

WWF, „Geisternetze - tödliche Gefahr“, in : https://www.wwf.de/themen-projekte/plastik/geisternetze ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (23:43)

WWF, „ wir haben die Schnauze voll stoppen Sie mit uns die Plastikflut“, in : https://www.wwf.de/aktuell/plastikflut-stoppen ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (23:48)

WWF, „ Petition beenden wir die Plastikflut“, in https://mitmachen.wwf.de/stop-plastic ; letzter Zugriff am 25.02.2022 (0:23)

Bildverzeichnis

Abb. 1 : ZwischenSeiten, "Das Gehirn sagt uns, wo es lang geht : Mindmapping - Struktur im Chaos entdecken", https://zwischenseiten.com/2013/02/01/das-gehirn-sagt-uns-wo-es-lang-geht-mindmapping-struktur-im-chaos-entdecken/ , letzter Zugriff am 27.03.2022 (17:30)

Abb. 2 : Helios Gesundheit, "Wie wirkt Plastik auf die Gesundheit?", https://www.helios-gesundheit.de/magazin/news/news/wie-gefaehrlich-ist-plastik/ , letzter Zugriff am 27.03.2022 (17:32)

Abb. 3 : Scott Snowden, "300-Mile Swim Through The Great Pacific Garbage Patch Will Collect Data On Plastic Pollution", https://www.forbes.com/sites/scottsnowden/2019/05/30/300-mile-swim-through-the-great-pacific-garbage-patch-will-collect-data-on-plastic-pollution/ , letzter Zugriff am 27.03.2022 (17:46)

Abb. 4 : Solvejg Hoffmann, "Mikroplastik in menschlichem Blut nachgewiesen", https://www.geo.de/wissen/gesundheit/mikroplastik-in-menschlichem-blut-nachgewiesen-31731014.html , letzter Zugriff am 27.03.2022 (17:40)

Abb. 4 : Sag Mal, "Welche Pflanzen wachsen im Meer?", https://www.sagmal.de/natur/welche-pflanzen-wachsen-im-meer/ , letzter Zugriff am 27.03.2022 (17:49)

Abb. 5 : Martina Scherf, "Das Meer ist tot. Es ist krass", https://www.sueddeutsche.de/muenchen/netze-meer-hunderttausende-tote-meerestiere-artenvielfalt-verena-platt-till-1.4120771 , letzter Zugriff am 27.03.2022 (20:34)

Abb. 6 : EcoYou, "Mikroplastik – Alles was du wissen musst ", https://ecoyou.de/mikroplastik-faq/ , letzter Zugriff am 27.03.20222 (20:38)

Abb. 7 : Wikipedia, "Plastikmüll in den Ozeanen", https://de.wikipedia.org/wiki/Plastikmüll_in_den_Ozeanen , letzter Zugriff am 27.03.2022 (20:43)

Abb. 8 : Arbitrage-recycling, "Home - Arbitrage Recycling", https://arbitrage-recycling.de/ , letzter Zugriff am 27.03.2022 (20:46)

Bildverzeichnis

Abb. 9 : NABU, "NABU-Infoservice", https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/infothek/10304.html , letzter Zugriff am 27.03.2022 (20:50)


Abb. 10 : Facebook, "NABU Bundesverband ", https://www.facebook.com/Naturschutzbund/ , letzter Zugriff am 27.03.2022 (20:55)

Abb. 11 : Malte Mansholt, "Forscher arbeiten an der Plastik-Revolution - doch es gibt große Hürden ", https://www.stern.de/digital/online/forscher-arbeiten-an-der-plastik-revolution---doch-es-gibt-grosse-huerden-9124980.html , letzter Zugriff am 27.03.2022 (21:01)

""Der heutige Mensch ist der Natur gefährlicher geworden, als sie ihr jemals war "

Diskussion