Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Verbale, para- und nonverbale Kommunikation

Yasmin und Francesca

01 Definitionen

02 Diagramm

03 verbale

Kommunikation

04 nonverbale

Kommunikatoin

05 paraverbale Kommunikation

06 Vergleich

07 Quellen

Gliederung

„[…] Menschen können nicht kommunizieren, nicht einmal ihre Gehirne können kommunizieren, nicht einmal das Bewußtsein kann kommunizieren. Nur die Kommunikation kann kommunizieren.“

Niklas Luhmann deutscher Soziologe 1927 - 1998

Verbale Kommunikation

Kommunikation zwischen Menschen mit Hilfe der Sprache. Sie umfasst sowohl die mündliche und schriftliche Kommunikation aber auch die Gebärdensprache.

Paraverbale Kommunikation

Diese Kommunikation bewegt sich auf der Ebene, wie etwas gesagt wird und umfasst dabei die mündliche akustische Kommunikation.

Nonverbale

Kommunikation

Beschreibt alle Formen der Kommunikation, die sich nicht auf eine sprachliche Informationsvermittlung stützen.

Welche Kommunikationsart

nutzen wir am meisten?

Durch die Körperhaltung, die Gestik oder die Mimik kommunizieren wir am meisten. Dies geschieht meist unterbewusst. Deswegen macht die nonverbale Kommunikation 90% unsers Gesamteindrucks aus.

Die gesprochene Sprache ist nur die Basis unserer Kommunikation.

100%

Gesamt

55%

nonverbal

38%

paraverbal

Jede Person hat einen eigenen sprachlichen Ausdruck. Durch Tonlage, Lachen oder der Lautstärke können wir Menschen unterscheiden.

7%

verbal

verbale

Kommunikation

Klassisch gesprochene Sprache


  • Basis für das menschliche Zusammenleben
  • in Form von Gesprächen, Dialogen, Telefongesprächen
  • über lange Distanzen über z. B. Videokonferenzen
  • Urmenschen verständigten sich mit Lauten


Zu verbaler Kommunikation gehört:

  • Sprechweise
  • Sprechtempo
  • Lautstärke der Stimme
  • Tonfall


verbale

Kommunikation

Schriftliche Kommunikation


  • durch moderne Medien z. B. Smartphone
  • über Plattformen wie Whatsapp, Instagram und viele mehr
  • starke Kanalreduzierung durch fehlende nonverbale Kommunikation
  • wirkt sich negativ auf das Sozialverhalten aus
  • überwiegend sachliche Inhalte durch Digitalisierung
  • verursacht Informationsüberflutung


Fun fact:

Über WhatsApp sind es
65 Milliarden Nachrichten, Fotos
und Videos pro Tag.

verbale

Kommunikation

Ebenen der Kommunikation

  • Inhaltsebene
    • legt Tatsachen und Fakten dar
  • Beziehungsebene
    • übermittelt die Beziehung der Gesprächspartnern
    • durch fehlende nonverbale Reize wird die Beziehungsebene unterrepräsentiert
  • Beide Ebenen können anders aufgenommen werden


nonverbale

Kommunikation



  • Habitus
    • Aussehen
    • Frisur, Make-Up
  • Haltung
    • Gehen und Sitzen
    • aufrechte oder gebeute Haltung



Auf 5 verschiedenen Kanälen möglich


  • Blick
    • Blickkontakt
    • Augen rollen
  • Mimik
    • Gesichtsausdruck
    • Lachen oder Weinen
  • Gestik
    • Bewegung der Hände
    • Haare um den Finger drehen


nonverbale

Kommunikation

nonverbale Sinne aufnehmen und verarbeiten

  • Optik
    • Aussehen (Frisur, Kleidung)
  • Olfaktorik
    • Geruch (starkes Aftershave)
  • Haptik
    • Berührung (schwitzige Hände)


paraverbale

Kommunikation

Vervollständigt Kommunikation durch

  • Sprachpausen
  • Schweigen
  • Sprachmeldodie
  • Lachen

Warum paraverbale Kommunikation wichtig ist

  • übermittelt unsere Emotionen
  • kann Freude und Leid erzeugen
  • macht die Art und Weise des Gesprächs aus


paraverbale

Kommunikation

Was der Klang der Stimme über Menschen aussagen kann

  • Persönlichkeit
  • Alter
  • Geschlecht
  • Stimmung
  • Identität

Das Gehirn unterscheidet zwischen

  • Leicht merkende Stimmen
  • Schnell vergessenden Stimmen


nonverbal

Umfasst die Körpersprache wie zum Beispiel die Gestik, den Augenkontakt und die Mimik.

paraverbal

Umfasst die Art und Weise wie gesprochen wird zum Beispiel den Tonfall, das Sprechtempo oder die Lautstärke.

Quellen

  • https://th.bing.com/th/id/OIP.AKdvNrcjskkgY4_rTkSnsAHaE8?w=241&h=180&c=7&r=0&o=5&pid=1.7
  • www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/verbale-kommunikation/13596
  • Verbale Kommunikation: Definition, Beispiele und Übungen - Germanblogs.de
  • Paraverbale Kommunikation - Definition, Tipps und Tricks (landsiedel-seminare.de)
  • Paraverbale Kommunikation einfach erklärt » Beispiele & Bedeutung (hermoney.de)
  • Merkur Verlag Rinteln: Büromanagement
  • nonverbale Kommunikation • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
  • Verbale Kommunikation und ihre Veränderung | Cleverclip Blog (cleverclipstudios.com)
  • Nonverbale Kommunikation: Was wir ohne Sprache ausdrücken (karrierebibel.de)
  • Paraverbale Kommunikation . Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik (stangl.eu)
  • https://media.istockphoto.com/vectors/voice-control-icon-vector-id1130597585?k=20&m=1130597585&s=612x612&w=0&h=u6rXg4Yak3vzrFIOonJ-LCrwXAoZBdkI_sjSqKuJ-Iw=
  • https://www.freepik.com/vectorjuice

Danke für eure Aufmerksamkeit