Breakout Aspekte der Erzähltextanalyse
Kerstin S.
Created on March 22, 2022
More creations to inspire you
HARRY POTTER
Escape games
MISSION SANTA: MATH BREAKOUT
Escape games
KINGDOM HEARTS ESCAPE ROOM
Escape games
POKEMON LET'S GO ENGLISH
Escape games
Transcript
Bist du fit, was die Fachbegriffe angeht? Probier es aus!
Querbeet durchs Thema.
Welches Erzählverhalten liegt vor?
neutral
personal
Welches Erzählverhalten liegt vor?
auktorial
personal
Welches Erzählverhalten liegt vor?
personal
auktorial
Welches Erzählverhalten liegt vor?
personal
neutral
Ich bin ein grüner Mensch. Grün mit grünblauen Placken. [...] Das wird überhaupt schlimm, wenn ich mal unter Leute komme. In der Schule und dann als Erwachsener. [...]
Welches Erzählverhalten liegt vor?
auktorial
neutral
[...] Diese beiden Familien hatten nie miteinander geredet, weil sie sich gegenseitig - wie soll ich sagen: für Abschaum hielten. [...]
Zurück
Addiere diese Zahl zu den anderen, die du gesammelt hast.
Jetzt testen wir dein Wissen rund um die Erzählweise. Lies die Aussagen aufmerksam und entscheide, ob sie wahr oder falsch sind.
Wahr
Durch die Innenperspektive wird der Leser/die Leserin mit den Gedanken und Gefühlen der Figur vertraut gemacht.
Falsch
Spontane Ausrufe wie "Ha! Autsch! Verdammt!" können in einer indirekten Rede nicht vorkommen.
Wahr
Falsch
Der personale Erzähler kann in die Innenwelten seiner Figuren hineinschauen.
Wahr
Falsch
Der auktoriale Erzähler hat das Drehbuch in der Hand wie der Regisseur bei einer Filmproduktion.
Wahr
Falsch
Der neutrale Erzähler weiß genauso viel wie die Figuren seiner Erzählung.
Wahr
Falsch
Der personale Erzähler ist allwissend.
Wahr
Falsch
Die indirekte Rede wirkt steifer und umständlicher als die erlebte Rede.
Wahr
Falsch
Addiere diese Zahl zu den anderen, die du gesammelt hast.
szenische Darstellung
erlebte Rede
Innensicht
Wiedergabe von Gedanken und Gefühlen einer Figur in der 3. Person (ohne direkte und indirekte Rede) im Präteritum
Zeitdehnung
Zeitdeckung
Zeitraffung
Die Erzählzeit ist länger als die erzählte Zeit.
Vorausdeutung
Erzählzeit
der Zeitraum, über den sich das erzählte Geschehen erstreckt - markiert durch Anfang und Ende der Geschichte (in Tagen, Monaten, Jahren)
Antagonist
Protagonist
Perspektivfigur
Handlungsträger einer Geschichte
Beschreibung durch Erzähler
Addiere diese Zahl zu den anderen, die du gesammelt hast.
Zum Schluss gehts nochmal quer durchs Thema. Viel Erfolg!
Welcher Erzähler kann das Gesamtgeschehen kommentieren und bewerten?
Der neutrale Erzähler hat überhaupt keine Innenperspektive.
Wahr
Falsch
neutraler Erzähler
personaler Erzähler
auktorialer Erzähler
Der Erzähler wertet nicht, erzählt sachlich und nimmt sich weitgehend zurück.
Der Erzähler ist immer gleichzusetzen mit dem Autor.
Wahr
Falsch
ausdrucksstarke Verben
Erzählerbericht
direkte Rede
Was wird bei Inhaltszusammenfassungen stets im Konjunktiv wiedergegeben?
Addiere diese Zahl zu den anderen, die du gesammelt hast.
London, monday, december 3rd, 1860
10 cents
vol. cxviii
fall abgeschlossen!