Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

neptun

PresentaTION

INDEX

Entstehung

Entdeckung

letzte Raumfahrtmission

Mythologie

Beobachtbarkeit

Besonderheiten

Aufbau

Werte

Vergleich mit Erde

Durchmesser:

49.244 km
Umfang:
155.600 km
Volumen:
6.254 · 10^13 km³
Masse:
1,0243 · 10^26 kg
Dichte:
1,638 g/cm³
Schwerkraft:
11,15m/s²

VS

Vergleich

Durchmesser:

12.742km
Umfang:
40.075km
Volumen:
1,0833 · 1012 km³
Masse:
5,97 · 10^24kg
Dichte:
5,51 g/cm³
Schwerkraft:
9,807m/s²

Atmosphäre:
Wasserstoff 80%,
Helium 19%, Methan 1%
Atmosphärendruck an der Oberfläche:
über 1.000 mbar
Oberflächentemperatur:
-200°C

VS

vergleich

Atmosphäre
Stickstoff, Sauerstoff
Atmosphärendruck an der Oberfläche:
1.013 mbar
Oberflächentemperatur
15 °C

Entfernung zur Sonne:

4.600.000.000 km
29,709 AE

Umlaufzeit / Bahn:
164 Jahre

Umlauf um sich selbst:
Dauer - 16h 6min
Rotationsrichtung - dreht rechtläufig

Albedo:
Sphärische Albedo - 0,3%
Geometrische Albedo - 0,4%

Alter:
ca. 4,5 Mrd. Jahre


Werte

- Simulation nach Nizza-Modell, die die äußeren Planeten und den Kuipergürtel zeigt:

a) vor der Jupiter/Saturn-2:1-Resonanz
b) Zerstreuung der Objekte des Kuipergürtels in das Sonnensystem, nachdem sich die Umlaufbahn Neptuns verschoben hatte
c) nach dem Ausstoß von Objekten des Kuipergürtels durch Jupiter

ENTSTEHUNG

a)

b)

c)

  • einer von vier Gasplaneten
  • fester Kern aus Gestein und Eis.
  • Mantel aus Wasser, Methaneis und Ammoniak.
  • Atmosphäre, aus Wasserstoff, Helium und Methan


Aufbau

  • 2,7-mal mehr Energie aus als von Sonne aufgenommen
-->vermutlich radioaktiver Prozess im Kern der ihn erwärmt

Aufbau

  • Wetterphänomene wie Stürme oder Polarlichter
  • blaue Farbe von Methangas in der Atmosphäre
  • 14 Monde
  • besitzt Ringbögen

besonderheiten

Johann GOTTFRIED GALLE

Lorem ipsum dolor sit amet


Consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Entdeckung

- Position +Umlaufbahn der bereits bekannten Planeten errechnen

- stellte heraus, dass Uranus nicht an der Stelle war, die man ausgerechnet hatte
--> Erklärung Gravitation eines anderen Planeten wirkt auf ihn ein
--> weiterer Planeten, der weiter draußen im All liegt
- 1846 stelle Urbain LeVerrier Rechnung auf, die unbekannten Planeten positionieren sollte
- schickte seine Kalkulation an Johann Gottfried Galle --> fand dieser den neuen Planeten auf der vorhergesagten Umlaufbahn

uRBAIN LE VERRIER

Mythologie

- nach dem Meeresgott röm. Neptun

- griech. Poseidon

Beobachtbarkeit

- nur mit Teleskop erkennbar

- am besten am Herbsthimmel zu beobachten

letzte Raumfahrtmission

- Raumsonde Voyager 2 besucht am 25.08.1989

-nach 12 Jahren flug

https://www.sivakids.de/neptun-steckbrief

https://www.sivakids.de/wp-content/uploads/2020/11/neptun-steckbrief-aufbau.jpg
https://www.biologie-schule.de/planet-erde-steckbrief.php
https://www.biologie-schule.de/planet-neptun-steckbrief.php
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8c/Neptune_storms.jpg/420px-Neptune_storms.jpg
https://physik.cosmos-indirekt.de/Physik-Schule/Neptun_(Planet)
https://img.freepik.com/vektoren-kostenlos/ein-vektor-von-poseidon-dem-gott-des-meeres_75487-848.jpg?w=2000
https://www.goruma.de/sites/default/files/images/article/2021-05/planeten-1600_2.jpg

quellen

Danke fürs zuschauen