Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

by Rafaat Choki und Berke Ari
GO91

Soldatenlied Hans Retep

Gliederung

  • Biograpie

  • Soldatenlied

  • Teil I

  • Teil II

  • Teil III

  • Kategorien für Stilmittel

  • Quellen

  • Danke

  • Geboren am 11.09.1956
  • Herkunft Herne
  • Realschulabschluss
  • Ausbildung bei einem Bauunternehmen
  • Bevorzugte komischen Lyrik

Biographie des Authors

  • Erstes Gedicht: Geburtstagsgedichte
  • Gedichte wurden berühmt
  • Schreibt exklusiv für zwei seiten
  • Beide seiten haben viele besucher
  • meistgelesener unbekannter Dichter

  • Soldaten und Krieg
  • Unreines Gedicht
  • Vor WWII ?
  • Lied
  • Unordentlich/Kreuzreim
  • 6 Strophen & 33 Verse
  • 3x Chor

Soldatenlied

Die Zeit war wieder mal
reif für einen Krieg.

Im Fernseh'n lief Hurrageschrei für den großen Sieg.
In Reih und Glied marschierten stolz die Männer durch das Tor,
Die Mütter weinten bitterlich und flehten laut im Chor


Ihr Soldaten, zieht nicht in den Krieg. Wo Kriege sind, da gibt's nur Mord und nirgends einen Sieg.

Teil I

Stolz = Tapferkeit, Mut


Weinten = Leid, Trauer

Flehten = Hilfslos

Mord = Verlust, Trauer







Euphemismus

Kreuzreim



Tautologie

Hyperbel

Ironie

Sogleich der General befahl:
Treibt die Frauen weg. Die Polizei kam rasch herbei und stieß die Mutter in den Dreck.
Die Kinder sahen dies voll Wut und rannten trickreich vor,
Sie riefen den Soldaten zu
eins, zwei, drei im Chor.


Ihr Soldaten, zieht nicht in den Krieg. Wo Kriege sind, da gibt's nur Mord
und nirgends einen Sieg.

Teil II

Befahl = Autorität


Wut = Hass











Hyperbel

Exclamatio

Kreuzreim

Asyndeton

Wiederholung


Die Männer wurden unsicher,
der Marsch kam aus dem Takt.
Die Vorgesetzten schrieen rum,
die Stimmen angeknackt. Das alles nutzte nichts,
ein Wille stieg empor.
Auf einmal stand die Truppe still und rief ganz laut im Chor


Wir Soldaten zieh'n nicht in den Krieg.
Wo Kriege sind, da gibt's nur Mord und nirgends einen Sieg.

Teil III

Unsicher = Zweifel, Meinungsänderung


Schrieen = Wut, Aggression











Kreuzreim


Oxymoron

Kategorien für Stilmittel

  • Gedankenfiguren: Apostrophe, Exclamatio, Oxymoron, Ironie

  • Klangfiguren: Reim, Wiederholung

  • Wortfiguren: Euphemismus, Hyperbel

  • Satzfiguren: Asyndeton

https://www.ziemlichkraus.de/hans-retep/biographie.php


https://www.das-poetische-stacheltier.de/stachel-136.php#436

https://studyflix.de/deutsch/stilmittel-2676


Quellen

Danke!