Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Sprachentwicklung

Start!

Anglizismen

great

Definition

Anglizismen sind Fremdwörter, die aus dem Englischen stammen. Wir empfinden diese Wörter häufig nicht mehr als fremd, da sie ein fester Bestandteil in unserem Sprachgebrauch sind.

+ info

Viele Anglizismen sind so normal für uns geworden, dass wir gar nicht mehr bemerken, dass die Worte gar nicht aus unserer eigenen Sprache stammen.

Arten von Anglizismen

Wort-für-Wort-Übersetzung

"I don't do that because I have better things to do" --> "Ich mache das nicht weil ich habe was besseres zu tun"

Wörter Verschwinden

Handy --> Mobiltelefon

+ info

PROCESO 3


Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.

Grammatikalische Eindeutschung

Recycelt/ gedownloaded

+ info

Einige Wörter aus dem englischen werden grammatikalisch an die deutsche Sprache angeglichen.

+ info

Satzstrukturen werden genau übersetzt aus dem englischen übernommen --> teils falsche Grammatik

+ info

Einige Wörter der deutschen Sprache wurden vollständig von ihren englischen "counterparts" ersetzt

Ergänzende Anglizismen

Baby/Boiler/Interview

+ info

Ergänzung zur deutschen Sprache einen neuartigen Begriff einführen, der eine zuvor existente Lücke des Deutschen schließt

Differenzierende Anglizismen

E-Mail/Alcopop/Halfpipe

+ info

Wörter die parallel zu den deutschen existieren.

Verdrängende Anglizismen

Sale/Account

+ info

Diese ersetzen bereits existierende deutsche Begriffe. Sie entstehen oftmals durch eine Adaption des amerikanischen (seltener dem britischen) Englisch.

Wie viel Prozent unserer Sprache machen Anlizismen aus?

3.5%

So viele Anglizismen machen die deutsche Sprache aus

Gesamtheit der Anglizismen

ergänzende Anglizismen

verdrängte Anglizismen

differenzierende Anglizismen

Vor- und Nachteile von Anglizismen in der deutschen Sprache

  • Praktischer, einfacher
  • deutsche Wörter müssen nicht unbedingt aussterben

  • deutsche Sprache geht teilweise verloren/wird verdrängt
  • Abgrenzung von älteren Menschen

Vorteile:

Nachteile:

Quellenverzeichnis

  • https://www.contify.de/glossar/richtig-schreiben/was-sind-anglizismen/Lorem ipsum dolor sit amet consectetur
  • Hefter
  • https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-7-8/sprache-untersuchen/wortkunde/anglizismen-erkennen/