TWITTER PROFILES
Lina Aubry
Created on March 21, 2022
More creations to inspire you
FIRE FIGHTER
Horizontal infographics
ONE MINUTE ON THE INTERNET
Horizontal infographics
SITTING BULL
Horizontal infographics
10 SIGNS A CHILD IS BEING BULLIED
Horizontal infographics
BEYONCÉ
Horizontal infographics
ALEX MORGAN
Horizontal infographics
ZODIAC SUN SIGNS AND WHAT THEY MEAN
Horizontal infographics
Transcript
Positionen der Autoren
Was sind Medien? - Mediatisierung der Gesellschaft
Ein kurzer Abriss der Mediengeschichte
Ein letzter Blick in die Röhre
Genrelle Informationen
Wie Streamingdienste das klassische Fernsehen bedrohen
Medien und die Auswirkungen auf die Gesellschaft
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
6
5
Lorem salutandi eu mea, eam in soleat iriure assentior. Tamquam lobortis id qui. Ea sanctus democritum mei, per eu alterum electram adversarium. Ea vix probo dicta iuvaret, posse epicurei suavitate eam an, nam et vidit menandri. Ut his accusata petentium.
Est ei erat mucius quaeque. Ei his quas phaedrum, efficiantur mediocritatem ne sed, hinc oratio blandit ei sed. Blandit gloriatur eam et. Brute noluisse per et, verear disputando neglegentur at quo. Sea quem legere ei, unum soluta ne duo. Ludus complectitur quo te, ut vide autem homero pro.
Lorem salutandi eu mea, eam in soleat iriure assentior. Tamquam lobortis id qui. Ea sanctus democritum mei, per eu alterum electram adversarium. Ea vix probo dicta iuvaret, posse epicurei suavitate eam an, nam et vidit menandri. Ut his accusata petentium.
Est ei erat mucius quaeque. Ei his quas phaedrum, efficiantur mediocritatem ne sed, hinc oratio blandit ei sed. Blandit gloriatur eam et. Brute noluisse per et, verear disputando neglegentur at quo. Sea quem legere ei, unum soluta ne duo. Ludus complectitur quo te, ut vide autem homero pro.
Lorem salutandi eu mea, eam in soleat iriure assentior. Tamquam lobortis id qui. Ea sanctus democritum mei, per eu alterum electram adversarium. Ea vix probo dicta iuvaret, posse epicurei suavitate eam an, nam et vidit menandri. Ut his accusata petentium.
Est ei erat mucius quaeque. Ei his quas phaedrum, efficiantur mediocritatem ne sed, hinc oratio blandit ei sed. Blandit gloriatur eam et. Brute noluisse per et, verear disputando neglegentur at quo. Sea quem legere ei, unum soluta ne duo. Ludus complectitur quo te, ut vide autem homero pro.
Lorem salutandi eu mea, eam in soleat iriure assentior. Tamquam lobortis id qui. Ea sanctus democritum mei, per eu alterum electram adversarium. Ea vix probo dicta iuvaret, posse epicurei suavitate eam an, nam et vidit menandri. Ut his accusata petentium.
Est ei erat mucius quaeque. Ei his quas phaedrum, efficiantur mediocritatem ne sed, hinc oratio blandit ei sed. Blandit gloriatur eam et. Brute noluisse per et, verear disputando neglegentur at quo. Sea quem legere ei, unum soluta ne duo. Ludus complectitur quo te, ut vide autem homero pro.
Lorem salutandi eu mea, eam in soleat iriure assentior. Tamquam lobortis id qui. Ea sanctus democritum mei, per eu alterum electram adversarium. Ea vix probo dicta iuvaret, posse epicurei suavitate eam an, nam et vidit menandri. Ut his accusata petentium.
Est ei erat mucius quaeque. Ei his quas phaedrum, efficiantur mediocritatem ne sed, hinc oratio blandit ei sed. Blandit gloriatur eam et. Brute noluisse per et, verear disputando neglegentur at quo. Sea quem legere ei, unum soluta ne duo. Ludus complectitur quo te, ut vide autem homero pro.
Twitter Profile
@medien_deutschland
Aleksandra Hiltmann
5 Mio Followers
Imre Grimm
2,5 Mio Followers
Hans-Dieter Kübler
150K Followers
Ingrid Bounin
200K Followers
- "Abschiedsbrief" vom alten geliebten Fernsehen
- Nostalgie - "früher war alles besser"
- heutige Jugend hat kein Interesse an heutigem Fernsehen
- Erinnerungen -> Kindheit
- Hoffnung auf eine Rückkehr
- Fernsehen stirbt aus und Streamingdienste übernehmen
- Problem: Sehnsucht nach Gemeinsamkeiten durch das Publikum -> Menschen spalten sich immer weiter ab
- Die Geschichte der Medien ist in Phasen einzuteilen
- alles begann mit der Erfindung des Druckers von Gutenberg
- danach erfolgte eine stetige Entwicklung, die im Laufe der Zeit mit Technik untermalt wurde
- keine eindeutige Definition von Medien
- Medien sind Hilfsmittel zur Kommunikation
- durch Medien kommt es zum Austausch von Informationen
- die Mediatisieurng ist der Wandel der Kommunikation
How to add the follow button to your Genially creation?
- Log into your Twitter account.
- Go to https://publish.twitter.com/.
- Customize the button to continue to your liking with the available options.
- Copy and paste the HTML code in the "Insert - </> Others" section of the Genially panel and click the "insert" button. Move the button where you want it to appear in your design.
Lorem ipsum dolor sit amet
20XX - Consectetur adipiscing elit.
20XX - Curabitur dolor leo.
20XX - Hendrerit ut dolor.
20XX - Praesent vulputate.
Lorem ipsum dolor sit amet
20XX - Consectetur adipiscing elit.
20XX - Curabitur dolor leo.
20XX - Hendrerit ut dolor.
20XX - Praesent vulputate.
Lorem ipsum dolor sit amet
20XX - Consectetur adipiscing elit.
20XX - Curabitur dolor leo.
20XX - Hendrerit ut dolor.
20XX - Praesent vulputate.
Lorem ipsum dolor sit amet
20XX - Consectetur adipiscing elit.
20XX - Curabitur dolor leo.
20XX - Hendrerit ut dolor.
20XX - Praesent vulputate.
M E D I E N
- der Begriff Medien hat keine eindeutige Definition
- Medien werden mit Hilfe von technischen Verfahren hergestellt -> z.B. Bücher, Zeitschriften etc.
- Innovationen werden durch Medien verbreitet
- zu Medientechnologien gehören Computer oder Drucktechniken
- Informationsaustausch= Medien (symbolische Codes)
- der Alltag ist von Medien geprägt
- es folgt die Mediatisierung der Gesellschaft
- in unserer Phase der Mediengeschichte entstehen immer neue Technologien
- Mediatisierung = Wandel von Kommunikation
- es hat eine digitale Revolution stattgefunden
- "Das Internet hat die Welt verändert" (Z. 33)
Ingrid Bounin
Lorem ipsum dolor sit amet, consecter adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt
QUOTES
"Lorem ipsum dolor sit amet, consecter adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt"
"Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur"
"Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur"
- Erfindung des Druckers (15. Jhd)
- Zeitschriften geben Aufschluss über Aufklärung (18. Jhd)
- Fotografie (1830er) -> Fotojournalismus
- Bilder werden beweglich (Film)
- Telegrafie wird drahtlos -> Hörfunk (20er)
- Tonaufzeichnungen (20. Jhd.)
- Fernseher (1950er)
- mechanisches Rechnen
- Zahlen und Daten speichern
- Internet ab 90er Jahre
Hans-Dieter Kübler
Lorem ipsum dolor sit amet, consecter adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt
F E R N S E H E N
- ältere Generationen werden das alte Fernsehen vermissen
- Hiltmann verschwimmt in Erinnerungen z.B. Schuldgefühle vom ständigen Fernsehen gucken, Zeitvertreib und Ablenkung beziehungsweise Möglichkeit aus dem Alltag zu entfliehen
- Bei dem früheren Fernsehen keine Möglichkeit zurück zuspulen -> im hier und jetzt, jedoch Möglichkeit Serien aufzunehmen ( Videokassetten)
- Hoffnungen auf eine Rückkehr des traditionellen Fernsehens
Aleksandra Hiltmann
Lorem ipsum dolor sit amet, consecter adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt
F E R N S E H S E R I E N
- Fernsehserien als moderne Form der FortsetzungsgeschichteEs gibt verschiedene Formate z.B. Endlosserien (Lindenstraße), Daily Soaps (Gute Zeiten, schlechte Zeiten), ...Serienfiguren: mit oder ohne persönliche Entwicklung über die Folgen hinweg
- Handlungsdramaturgie:
1. Episodenserien (Series) -> die Geschichte wird in jeder Folge abgeschlossen
- 2. Fortsetzungsserien (Serials) -> großer Erzählbogen über mehrere Folgen und Staffeln
- -> häufig treten diese beiden Varianten in Mischform auf
- Zopfdramaturgie: unterschiedliche Handlungsstränge in einer Folge (wie bei einem Zopf) -> abwechselnde Abfolge, um Spannung zu erzeugen
- Cliffhanger: die Unterbrechung eines Handlungsstranges an ihrem Höhepunkt -> häufig am Ende einer Folge, Erzeugung von Neugier
- Zuschauer identifizieren sich mit den Figuren und bauen Beziehungen zu ihnen auf
- Entstehung von Fankulturen und Fanfictions
Persönliche Erfahrungen: Unsere Lieblingsserien sind: Haus des Geldes, Greys Anatomy, Elite, 13 Reasons Why, Riverdale,
Lorem ipsum dolor sit amet, consecter adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt
D I E N S T E
- Fernsehen ist dabei auszusterben
- Tv-Revolution -> Digitalkonzerne und Streamingdienste statt Fernsehen
- Amazon, Apple, YouTube, Facebook und Netflix sind im Trend -> "Anlocken, anfixen, binden. Das ist das Rezept." (Z. 31-32)
- Internationale Konkurrenz ist groß
- Fernsehen als Nischenthema
- Algorithmen passen sich an die Zuschauer an -> "Netflix weiß, wer du bist." (Z.78)
- Sehnsucht nach Gemeinsamkeiten durch das Publikum -> jeder schaut für sich alleine -> das kann jedoch auch dazu führen, dass Livefernsehen überlebt
Persönliche Erfahrungen: Wir streamen Serien und Filme mit Netflix und Amazon Prime. Algorithmen passen sich auf unsere Bedürfnisse an. Keine Sehnsucht nach Gemeinsamkeiten, da sonst Konflikte entstehen.
Imre Grimm
Lorem ipsum dolor sit amet, consecter adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt