Want to make creations as awesome as this one?

LS. 10.2. Kinder und Jügendliche im Krankheitserleben begleiten

Transcript

ERTRINKUNGSUNFALL

Altergruppe :

Kinder (2-7 Jahren) und Jügendliche (8-17 Jahren)

  1. Elisabeth
  2. Herawati

Index

Warum das passiert?

Wie man das vorbeugt?

Was man tun kann?

Komplikation

a. Grunden

b. Wo Ertrinkungsunfall oft passiert?

c. Wann das passiert? (Saisonale Ereignisse)

Warum das passiert?

Grunden dafür

  • Kinder sind gerne am Wasser/spielen gerne im Wasser
  • Kinder sind neugierig
  • Kinder erkennen die Gefähr nicht
  • Fehlende Absperrungen von Wasserflächen in privaten und öffentlichen Bereichen
  • manchmal Eltern, Lehrer oder andere Aufsichtspersonen nicht vorsichtig genug oder erkennen Gefahren nicht






Ertrinken gibt es in zwei verschiedenen Formen

  • Sekundäres Ertrinken -findet sich nicht mehr im Wasser statt, sondern Stunden später
  • Trockenen Ertrinken -findet im Wasser statt. es kommt zu einer Schockreation ( z.B. verliert das Gleichgewicht und fällt mit dem Gesicht ins Wasser oder Erschreckt sich), Bänder im Rachenraum verkrampfen sich





Wo Ertrinkungsunfall oft passiert?

  • Im Schwimmbadern
  • Am Meer/ am Strand
  • Am Teich/ am Garten Teich
  • Wasserfontäne
  • Am Wasserfall
  • Badewanne
  • Boot
  • Pfütze
  • Regentonnen
  • Am See


Sommerzeit
Winterzeit
Urlaubzeit
Klassefahrt
Ausfluge
Coronazeit

Wann das passiert? (Saisonale Ereignisse)


Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut

Wie man das vorbeugt?

  • Kleine Kinder nur mit Begleitung der Erwachsenen
  • Kleine Kinder tragen Schwimmhilfe (Schwimmpflügel/Schwimmring/Schwimmweste)
  • Nicht an unbekannten Schwimmsorte mit Kinder gehen
  • Wählen Schwimmsorte aus, wo ein Bademeister/ Schwimmsmeister da ist
  • Kinder über die Gefähr aufklären
  • Kindern so früh wie möglich schwimmen beibringen
  • Vor dem Baden, kalt duschen
  • Erwachsene können ein Selbsthilfe Kurs machen



Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut

was man

tun kann!

Wenn die Gewässer gefährlich sind, Fachpersonal rufen


Wenn Sie es sich zutrauen, das Kind selbst an Land zu holen: Benützen Sie auf jeden Fall vorhandene Hilfsmittel wie z.B. Schwimmweste, Rettungsring, Luftmatratze oder andere schwimmende Gegenstände.

Beatmung:

Führen Sie bei Kindern ab einem Jahr eine Mund-zu-Mund-Beatmung durch, bei Babys und Säuglingen wenden Sie eine Mund-zu-Nase-Beatmung an. Beatmen Sie das Kind 5x.

01

Nachdem das Kind ans Ufer gebracht wurde

Bewusstsein und Atmung kontrollieren

02

Reanimieren

ein Kind

03

Herzdruckmassage:

Drücken Sie 30x mit einer Frequenz von 100 bis 120x pro Minute. Der Druckpunkt liegt bei allen Kindern in der unteren Hälfte des Brustbeines.
Bei Kindern ab einem Jahr drücken Sie mit einer oder mit beiden Händen, bei Babys und Kleinkindern mit einem oder zwei Fingern.

Anschließend 2x beatmen und dann wieder 30x Herzdruckmassage durchführen. Dies führen Sie so lange fort, bis professionelle Hilfe eintrifft oder bis das Kind Lebenszeichen zeigt (es bewegt sich, beginnt zu weinen, die Augen öffnen sich).


Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut

KOMPLIKATION

Hypoxie

Unterkühlung

Traumata

Pulmonale

z.B. Lungeödem

nach der Wiederbelebungsmaßnahmen
kommt es manchmal zu Rippenfraktur


Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut

Quellen

  • https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/erste-hilfe/kindernotfaelle/ertrinken
  • https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/verletzungen,-vergiftungen/ertrinken/ertrinken#:~:text=Ertrinken%20f%C3%BChrt%20zur%20Hypoxie%2C%20die,Hypoventilation%20und%20die%20Hypothermie%20gerichtet.
  • http://www.gesundheits-lexikon.com/Lunge/Ertrinken/Folgeerkrankungen.html


Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut

Danke schön!


Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut