Sprachwandel- Sprachfamilien
jana.piper
Created on March 20, 2022
More creations to inspire you
ASTL
Presentation
ENGLISH IRREGULAR VERBS
Presentation
VISUAL COMMUNICATION AND STORYTELLING
Presentation
GROWTH MINDSET
Presentation
BLENDED LEARNING
Presentation
INTRO INNOVATE
Presentation
SUMMER ZINE 2018
Presentation
Transcript
Sprachwandel, Indoeuropäische Sprachfamilie am Beispiel von Walther von der Vogelweide
Deutsch S4
01. Video
02. Video
04. Sprachfamilien
Stundenverlauf
03. Übersetzung
04. Eigene Übersetzung
R
INFO
Erste Eindrücke von euch
.04
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
INFO
Erste Eindrücke von euch
.04
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Lorem ipsum dolor sit amet
Mauris aliquam dictum nulla sit amet sagittis. Sed eget quam dignissim nisi vehicula tincidunt eu sed lectus. Nulla quis mi venenatis, lacinia tortor sed, cursus urna. Mauris consectetur ante a finibus mattis. Etiam sagittis neque mi, sit amet fringilla odio vulputate nec. Donec pretium magna eros, vel vulputate tellus efficitur non.
Übersetzungsbattle
.03
1. Bildet vier Gruppen .
Übersetzungsbattle
.03
Wie seid ihr bei der Übersetzung vorgegangen?
Aufgaben:
.03
Übersetze das Wort „frouwe“ nach dem gleichen Schema mit der Tabelle in die verschiedenen Sprachen.
.04
- frouwe ist die mittelhochdeutsche Bezeichnung für eine adlige verheiratete Frau. Heutige
- Die neutrale Bezeichnung für Angehörige des weiblichen Geschlechts war dagegen wîp.
- Ein adeliges, unverheiratetes Mädchen war eine juncfrouwe.
- Ein unverheiratetes Mädchen von niederem Stand war eine maget.
- frouwe: Frau: Bedeutungserweiterung
- • wîp: Weib: Bedeutungsabwertung
- maget: Magd: Bedeutungsverengung
Frouwe
.04
Verfasse deine eigene Übersetzung zur dritten Strophe – möglichst nah am Text.
Aufgabe: Partnerarbeit
Zwischen den Kulturen am Beispiel von Emine Sevgi Özdamar
Sprache
Biografie
.02
- .
- Feridun Zaimoğlu wurde 1964 im anatolischen Bolu geboren und wuchs als Sohn einer Gastarbeiterfamilie in Deutschland auf.
Biografie
.02
- .
-»Kanak Sprak« stellt die Lebensgeschichten und -ansichten türkischer Einwanderer
Auf die Frage, ob Zaimoğlu das Verschwinden seines türkischen Anteils als
Mundstuhl: Glucktag
.02
Aufgabe
Diskutiert zu zweit, ob es sich hierbei auch um Kanak-Sprache handelt?
Sprache zwischen den Kulturen
info
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Das mit vorligende Essay "Tabula rasa" von Christa Wolf ist 1968 entstanden und wurde 1989 im Buch Christa Wolf: Lesen und Schreiben (Band 2: Die Dimensionen des Autors. Essays und Aufsätze. Reden und Gespräche 1959-1985) vom Suhrkamp Verlag, Berlin und Weimar, veröffentlicht.
Dann zur Angabe der Quelle: Die Quelle ist betitelt mit Tabula rasa (1968), dann haben wur unten die Angabe. Schreibt einen Text zur Quelle: Wann ist sie geschrieben/entstanden, wo und wann veröffentlicht?
Dann zur Angabe der Quelle: Die Quelle ist betitelt mit Tabula rasa (1968), dann haben wur unten die Angabe. Schreibt einen Text zur Quelle: Wann ist sie geschrieben/entstanden, wo und wann veröffentlicht?
"Sprache schafft Wirklichkeit"
Paul Watzlawick Kommunikationstheoriker
- umfasst verschiedene Teilsprachen (Standardsprache, Umgangssprache, Dialekte, Fachsprachen), die auch als Unterkategorien der deutschen Sprache bezeichnet werden.
Die deutsche Sprache als eine natürliche Sprache:
Sprache und Varietäten
Varietät
- spezifische Ausprägung eines sprachlichen Verhaltens
info
.01
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Sonst Hausaufgabe Nr. 1.
Bearbeiten der Aufgabe 1-2.
info
.01
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.