Erzählung vs. Schilderung
N. Dietz
Created on March 19, 2022
More creations to inspire you
CELEBRATE BLACK AUTHORS OF TEEN BOOKS!
Interactive Image
SUNITA NARAN
Interactive Image
DESMOND TUTU
Interactive Image
BERTA CÁCERES
Interactive Image
VANDANA SHIVA
Interactive Image
CRAIG HODGES
Interactive Image
FAMILY FAVORITES - IRISH FILM
Interactive Image
Transcript
Schreibplan Schilderung | |
Element des Aufsatzes | Was muss ich tun? |
Einleitung | Kurze Hinführung zur dargestellten Situation: Ort und Zeit des Geschehens, Personen, Grund für Situation (W-Fragen beantworten!!) |
Hauptteil | Genaue und anschauliche Schilderung der Situation, der Sinneseindrücke, Stimmungen, Gedanken und Gefühle Die Schilderung gibt also nur einen kurzen Zeitraum wieder |
Schluss | Abrundung der Situation/offenes Ende möglich |
Schreibe deinen Aufsatz im Präsens (Gegenwart) und in der ich-Form! |
Schreibplan Erzählung | |
Element des Aufsatzes | Was muss ich tun? |
Einleitung | führt zum Geschehen hin Beantwortung zentraler W-Fragen (Wer? Wo? Wann? Was?) |
Hauptteil | entwickelt das Geschehen mindestens zwei Erzählschritte führen zum Höhepunkt hin Erzählschritte: Spannungssteigerung Entwicklung von Gefühlen Höhepunkt: Kern der Geschichte lebendig und anschaulich erzählt Verwende wörtliche Rede sowie spannungserzeugende Ausrufe und Fragesätze und schildere alle Sinneseindrücke(Geräusche, Gerüche, interessante Beobachtungen) und Gedankendetailliert! |
Schluss | rundet die Erzählung knapp ab mögliches Ergebnis oder Folgen des Erlebnisses |
Schreibe deinen Aufsatz im Präteritum und in der ich-Form! |