Want to make creations as awesome as this one?

Zuerst wird der Unterschied zwischen beiden Formen erklärt. Dann geht es um die Übersetzung im Satz.

Transcript

Gerundium und Gerundivum (attributiv)

Wie wird das genau übersetzt?

Start

  • Ausklammern
  • Kasus best.
  • nd-Form übers.
  • Rest einbauen

... zur Sache, um sie zu überlegen

Frage 1/10

Helvetii ad rem cogitandam convenerunt.

... um die Sache zu überlegen

... die die Sache überlegen wollten

Bene!

Gerundivum im Akkusativ, abhängig von "ad", Bezugswort "rem"

deinde

durch das Führen von Soldaten

2/10

Caesar de militibus ducendis certior factus est.

über das Führen der Soldaten

über die Soldaten, die geführt wurden

Bene!

Gerundivum im Ablativ, abhängig von "de", Bezugswort "militibus"

deinde

der überlegen wollte

3/10

Imperator ad deliberandum in castra venit.

überlegte und

um zu überlegen

Bene!

Gerundium im Akkusativ, abhängig von "ad",

deinde

4/10

Imperator cupidus castra ponendi erat.

begierig, das Lager aufzuschlagen

begierig beim Aufschlagen des Lagers

beim begierigen Aufschlagen des Lagers

Bene!

Gerundium im Genitiv, abhängig von "cupidus",

deinde

beim Aufschlagen des Lagers

5/10

Milites in castris ponendis occupati erant.

im Lager, das aufgeschlagen wurde

in den aufgeschlagenen Lagern

Bene!

Gerundivum im Ablativ, abhängig von "in", Bezugswort "castris"

deinde

die Stadt, die bestürmt wurde

6/10

Romani oppidum oppugnando hostes vicerunt.

durch das Bestürmen

durch das Bestürmen der Stadt

Bene!

Gerundium im Ablativ ohne Präposition

deinde

beim Hinübergehen

7/10

Milites ad transeundum venerunt.

durch das Hinübergehen

um hinüberzugehen

Bene!

Gerundium im Akkusativ, abhängig von "ad"

deinde

die Möglichkeit zu marschieren

8/10

Facultas itineris faciendi data erat.

um die Möglichkeit zu marschieren

zur Möglichkeit zu marschieren

bene!

Gerundivum im Genitiv, abhängig von "facultas", Bezugswort "itineris"

deinde

9/10

Hostes flumine transeundo in provinciam venerunt.

durch das Überqueren des Flusses

im Fluss, der überquert werden musste

um den Fluss zu überqueren

bene!

Gerundivum im Ablativ, Bezugswort "flumine"

deinde

um Gesandte zu schicken

10/10

Duces in castris legatos mittendi causa convenerunt.

aus dem Grund, Gesandte zu schicken

im Lager, in das Gesandte geschickt wurden

Optime!

domum

correctio!

Vade retro!