Want to make creations as awesome as this one?

Klimawandel

Transcript

Klimawandel Deutschland

Bundesländer wie Brandenburg oder Sachsen machen sich am meisten Sorgen um ihre Landwirtschaft. Bauern müssen sich dort auf verschobene Vegetationsphasen einrichten; sie müssen ihre Anbauzyklen und Bewässerungsmethoden auf die zunehmende Trockenheit ausrichten.

Landwirtschaft

Extremwetter und Starkregen durch Klimawandel

Deutschlandweit sind häufigere und schwerere Überschwemmungen zu erwarten. Zentrale Ursache für die Flutkatastrophen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im Juli 2021 waren extreme Wetterlagen. Große Regenmengen über mehrere Wochen und plötzlicher Starkregen sowie Unwetter sorgten für Sturzfluten. Die ließen zahlreiche Häuser und Brücken einstürzen und kosteten viele Menschen das Leben, vor allem in der Eifel und im Bergischen Land.

Häufigere Dürren und Extremsommer

Die Sommer 2003, 2018 und 2019 waren die heißesten seit dem Beginn der Messungen 1881. Im niedersächsischen Lingen wurde 2019 gar ein neuer deutscher Temperaturrekord von 42,6 Grad gemessen.

In der Tatenbank des Kompetenzzentrums für Klimafolgen und Anpassung im Umweltbundesamt finden Sie verschiedene Maßnahmen und Projekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland. In der Vulnerabilitätsanalyse hat die Bundesregierung 2015 die Verwundbarkeit Deutschlands untersuchen lassen. Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel finden sich im bundesweiten Aktionsplan Anpassung.

Informationsquellen zu Klimawandelfolgen und Anpassung