Want to make creations as awesome as this one?

AR

Transcript

War doch nur ein Witz!

Umfrageergebnisse

Problem

mögliche Gründe

Für die Umfrageergebnisse bitte die
Personen anklicken!

Umfrageergebnisse

Reaktion

Für die Umfrageergebnisse bitte die
Personen anklicken!

Thema vertiefen

Umfrageergebnisse

Für die Umfrageergebnisse bitte die
Personen anklicken!

Wünsche

Geplanter Ablauf


  • Vorstellung und Einführung in das Spiel "Hiddden Codes"

  • Spielphase

  • Auswertung

  • Referat

  • Reflexion

Das Spiel

Die Personen

Ihr

Redaktion

Issa

Vicky

Malik

Henrik

Sherin

Emilia

Patricia

Fokus auf den Umgang
mit der Situation und die
Handlungsmöglichkeiten!

Ablauf des Spiel

  • Folgt dem Link im Aufagbenmodul
  • Erstellt euer Profil
  • Kurze Orientierungsphase
  • Beginnt das Spiel
  • Es gibt 3 Kapitel, die mit einer Statistik enden: Hier bitte immer warten!

Was hat das jetzt mit uns zu tun?

Rechte Gewalt beginnt weit vor körperlichen Übergriffen. Auch Beleidigungen gehören schon zur rechten Gewalt.

Es ist wichtig dies ernst zu nehmen und Übergriffe nicht klein zu reden, sondern einzuschreiten und Betroffene von rechter Gewalt zu schützen und zu stärken.

Vortrag: Alltagsrassismus


Danke für die Vorbereitung!

Sprache

Framing

Als Framing – auch Framing-Effekt – bezeichnet man das psychologische Phänomen, dass unterschiedliche Formulierungen einer Nachricht bei sonst gleichem Inhalt das Verhalten eines Empfängers unterschiedlich beeinflussen können (Stangl, 2022).

Verwendete Literatur
Stangl, W. (2022, 29. März). Framing . Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik.
https://lexikon.stangl.eu/18977/framing.

Othering

Othering

Von Othering spricht man, wenn eine Gruppe oder eine Person sich von einer anderen Gruppe abgrenzt, indem sie die nicht-eigene Gruppe als andersartig und fremd beschreibt. Dies geschieht in der Regel innerhalb eines Machtgefälles: die als anders Beschriebenen sind von Diskriminierung betroffen und haben deswegen wenig Möglichkeiten, sich gegen die Zuschreibung zu wehren.

Konstruktion der
Weltwahrnehmug

Einfluss auf Mitgefühl
Empathie

Einfluss auf Handlung(sbereitschaft)

(Auch Sympolsprache)

Der Fall Amadeu Antonio


Eine Gruppe aus 50 rechtsextremen jungen Erwachsenen jagte den jungen Amadeu Antonio in der Nacht zum 25. November 1990 durch Eberswalde. Die Polizei beobachtet das Szenario und greift nicht ein. Am 6. Dezember verstarb der Angolaner.

Erschreckend sind die Details der brutalen Tat. Beinahe noch erschreckender ist, dass der Angriff die ganze Zeit von drei bewaffneten Zivilpolizisten beobachtet wurde. [...] Ganz in der Nähe des Tatorts hielten sich darüber hinaus noch 20 voll ausgerüstete Polizist*innen auf. Auch sie griffen nicht ein, als Amadeu Antonio am Boden lag.

Fundort: Amadeu.antonio-Stiftung.de


Und da es da nichts zu diskutieren gibt ...

...einfach zuhören!

Immer noch unsicher?
Vielleicht hilft zum Ende auch dieser Impuls:

Teil 2 - Was tun? Wie reagieren?

Erstellt im Team mit dem Tool „mysimpleshow“ einen Erklärfilm.




Thema:

„Was kann ich tun, wenn ich rassistische Beleidigungen
oder Handlungen im Schulalltag bemerke.“

Play

Die Materialien auf dem ausgeteilten AB helfen euch bei dem Verfassen des Textes, der in das Tool eingefügt wird.

Denkt daran: Auch hier ist ein sinnvoller Aufbau/Gliederung in E-HT-S gefordert.

Den Link zu der Seite findet ihr im Aufgabenmodul.

Euren Link des Videos postet ihr mit euren Namen im Texte-Modul.

Thema: „Was kann ich tun, wenn ich rassistische Beleidigungen oder Handlungen im Schulalltag
bemerke.“

Vor dem Schluss kommt das Feedback!

Den Link findet ihr ab jetzt im Aufgabenmodul!

Danke für eure Mitarbeit!