von Sarah, Rebecca und Alina
Strahlentherapie
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist Strahlentherapie?
2. Formen der Strahlentherapie:
3. -Brachytherapie
-Teletherapie
-Kurativentherapie
4. Aufbau
5. Tomotherapiegerät
6. Woher kommen die Strahlen
7. Wirkung bei Menschen
Ziel der Strahlentherapie ist es, Tumorzellen zu zerstören und dabei gesundes Gewebe so weit wie möglich zu schonen.
Die zur Strahlentherapie genutzte Strahlungen sind ionisierende Strahlungen.
Was ist Strahlentherapie?
Ionisierend bedeutet, dass die Strahlung Moleküle aufbrechen kann.
Bezogen auf den Tumor, heisst es, dass die DNA der Tumorzellen schaden nimmt und die Zelle abstirbt.
Bei der Strahlentherapie unterscheidet man unter einigen verschiedenen Arten der Therapie;
einmal die Brachytherapie, die Teletherapie und der Kurativentherapie.
Formen der Strahlentherapie:
Brachytherapie
Bei der Brachytherapie (griechisch: brachy=kurz, nah), wir die Strahlenquelle in umittelbarer Nähe oder direkt innerhalb des zubestrahltem Gebietes platziert. Durch die Brachytherape daher-(im Unterschied zur Teletherapie)-eine Bestrahlung von innen möglich (direkt gespritzt, eingenommen oder gelegt).
Teletherapie
Bei der Teletherapie (griechisch: tele=fern) befindet sich die Quelle in räumlicher Entfernung zum Tumor. Dabei werden meist Körperinnere legende Tumoren von aussen durch die Haut hindurch bestrahlt. In diesem Fall spricht man von einer Perkutenstrahlentherapie. (Perkuten- durch die Haut hindurch). Es können verschiedene STrahlenqualitäten zum Einsatzt kommen, wie z.B Gammaröttgenstrahlund und Dichtinosierendeneutronen.
Kurativentherapie
Von einer Kurativentherapie spricht man,wenn durch die Behandlung eine Heilung möglich ist. Hierbei, der Kurativenstrahlentherapie ist das Ziel die Tumorheilung. In manchen Fällen genügt dafür alleinige Einsetzung von Strahlung.
Das Tomotherapiegerät
Bei der Strahlentherapie werden die Krebszellen, mit Hilfe iosonierender Strahlung oder Teilchenstrahlung zerstört. Die Strahlung schädigt die Erbsustanz der Zellen. Deren Strahlung kann aus Geräten oder aus radioaktiven Präteren stammen. Bei dem Tomotherapiegerät, erfolgen die Bestrahlungen durch eine spiralförmige Applikation der Basis, um den Körper herum. Die so genannten Helikahle, Intensitätsmodeliere Strahlntherapie ermöglicht hierdurch eine besonders gute Erfassung von komplexgeformten Zielvoluminar.
Aufbau
Woher kommen die Strahlen?
Aus Geräten, wie dem Tomotherapiegerät oder aus radioaktiven Präparaten
Die Wirkung bei Menschen
- DNA-Basenschäden: irreversible Modifikation oder Verlust (Deletion) einer Basedes DNA-Moleküls
-DNA-Einzelstrangbrüche: ein Strang des DNA-Moleküls wird gebrochen
-Multiple (komplexe) Läsionen: mehrere Schäden liegen dicht beieinander, dabei sind vielfältige Kombinationen möglich
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!