Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Intervall
Training

Tabata-Training
meets
HIIT-Training

Intervall - Training

Intervalltraining ist eine Trainingsmethodik im Sport, die durch abwechselnde Belastungs- und Erholungsphasen (Intervalle) gekennzeichnet ist.

Definition

Dabei werden die Erholungsphasen von der Dauer und Intensität so gestaltet, dass sich der Organismus nicht vollständig erholen kann.

+

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor.

• fördert den Fettabbau


• trainiert Bauch, Beine, Po, Schultern und Arme


• langer Nachbrenneffekt

Effekte vom Intervall - Training

• senkt die Insulinresistenz


• gut für das Herz-Kreislauf-System


• der Kalorienverbrauch ist so hoch wie bei 20 Minuten Ausdauertraining


• individuelle Übungen sind möglich


VS

• steigert die aerobe und anaerobe Fitness


- Intervall-Training ohne genaue Belastungsvorgaben

- Herzfrequenzbereiche von 80-95 Prozent der maximalen Herzfrequenz
- Belastungsintervalle von 30 sec. - 2 min.
- längere Pausengestaltung
- Belastungsintensität 90 bis 100 % der VO2max
- Belastungsdichte von 1:1 bis 1 : 4


HIIT - High Intensiv Intervall Training

+

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor.

- entwickelt & erforscht 1996 durch I. Tabata
--> intensive, vierminütige Workouts führen zu einer massiv gesteigerten maximalen Sauerstoffverwertung (VO2max) und einer Anpassung des aeroben Stoffwechsels.
- Je kürzer ein Training, desto höher die gewählte Intensität.
- typische Tabata-Intervall:
4 minütige Intervall mit 20sec Belastung und 10sec. Pause = 8 Intervalle
- Bei einem Krafttraining werden also 20sec lang so viele Wiederholungen ausgeführt wie möglich.

Tabata - Training

Beides sind intensive Intervall Trainingsmethoden im anaeroben Bereich.
Unterschied=
Tabata hat genaue Belastungsvorgaben HIIT Belastungsvorgaben sind freier wählbar.
Effekte: bei beiden nahezu gleich

Tabata meets HIIT

+

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor.

Lunge

Herz

Erhöhter Fettabbau durch einen den sogenannten "Nachbrenneffekt"

3 positiven Effekte

erhöhte Sauerstoffaufnahme = Schutz vor Herz-Kreislauf-erkrankungen

gesteigerten maximalen Sauerstoffverwertung (VO2max) & einer Anpassung des aeroben Stoffwechsels

Fett

Thank you!