Die entwicklung des menschen
unsere Evolution
inhaltsverzeichnis
1. entwicklung des menshcen
2. die frühen hominiden
3. der neanderthaler
4. ursprung homo sapiens
5. evolution der sozialsystheme
6. evolution der kultur
7. video
8. quellen
Vor etwa 6-7 Mio jahren begonnen
Forschung: Paläanthropologie
instesamt 3000 Fossilienfunde
Die herkunft des menschen
- Vor ca. 6 Mio. Jahren begann die Entwicklung der Menschen
- Der Mensch musste sich anpassen
- Vorfahren der Menschen und Menschenaffen gliederten sich in zwei Teile
- Vor 2 Mio. Jahren eroberten der Mensch neue Territorien
- Auf Reise begeben und Welt besiedelt
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla
2. die frühen hominiden
- In der Entwicklungslinie einer systematischen gruppe muss es min. ein früh entstandenes Merkmal geben, welches sie von den Anderen unterscheidet
Homiden: aufrechter Gang, der sie deutlich von Menschenaffen Abgrenzt
- Eine der aufregensten Entdeckungen --> 1978 gefundene Fußspuren im heutigen Tansania
- Blick auf Karte Afrikas verdeutlicht, dass Fundorte der Vormenschen ausschließlich in Ostafrika liegen
- Riss entlang des afrikanischen Kontinents führte zu Gebirgen mit Klimabarriere
- Aus Regenwand entstanden Savannen
- Aufrechter Gang war energiesparend und brachte zwei freie Hände wodurch Transportieren von Kindern und Nahrung einfacher war
- größere Flächen überblicken dafür aber langsamere Fortbewegung
,,Lucy´´
- 30. November 1974 fand Donald Johanson weibliches Hominidenskelett
- 3,2 Mio. Jahre alt
- Gehirngröße weniger als 500 Kubikcentimeter
- Ähnlichkeiten mit Schimpansen und mit modernem Menschen zugleich
- Wurde getauft als Lucy
- Vermutung: Gradlinige Entwicklung, die aus Menschenaffen hervorgegangen ist
- Wiederlegt durch Funde aus 1994, die beweisen dass es verschiedene Arten gab
- Stammbaum --> Stammbusch
- Homohabilis lebte vor 2,4- 1,65 Mio. Jahren und wurde 140cm groß hatte zudem einen grazilen Körperbau
- 1984 wurde am Turkana See ein fast vollständiges Klelett eines 1,62m großen Jugendlichen gefunden, der heute zu den Homo ergaster zugeordnet wird
- Werkzeuge: schneiden, scharben, durchbohren, zertrümmern, Feuer
- Zunahme Gehirnvolumens mit der Zeit
gallery
3. der neanderthaler
- Direkter Vorfahre: Homo Heidelbergensis (vor ca. 200.000 Jahren)
- Lebte vor ca. 170.000 Jahren
-Aussterben blieb unbegründet, Klimaschwankungen?
- Lebte Jahrtausende mit Homo Sapiens in einem Lebensraum
- Mögliche Vermischungen?... muss im Erbgut Nachweisbar sein!
- Durchschnittliche Abweichung der Menschen voneinander = 8 Basenpaare
- Abweichung Neanderthaler und Mensch = 26 Basenpaare
- Hypothese zum aussterben: beide Formen beanspruchen gleiche ökölogische Nische und Homo Sapiens verdrängte den Neanderthaler durch Konkurenzausschluss
zeitstrahl
australopithecus 4,2-2 Mio jahre
Homo habilis
2,3-1,4 mio jahre
homo erectus
1,8-1,3 mio jahre
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla
4. homo sapiens
- Lebte vor ca. 40.000 jahren
- Möglicherweise ausgestorben wegen Klimawandel und Nahrungsknappheit
- Machte dem Neanderthaler das Jagdgebiet streitig
- beherrschte Kunst, Instrumente, Werkzeuge
- war nun in lage sich überall anzusiedeln
- 2 bereits wiederlegte Theorien zum Homo Sapiens: Savannentheorie, Wasseraffentheorie
- durch Mutation, Selektion und Isolation war Artenvielfalt möglich
- Gene stimmen zu 99% mit denen der Schimpansen überein
- Vor 5-7Mio Jahren entwickelten sich 2 Linien aus dem Gemeinsamen Vorfahren 1) Schimpansen 2) Der moderne Mensch
- Fehlendes Puzzelteil zur Linie des Menschen genannt ,,Missing Link´´
TAXONOMISCHE EINORDNUNG
Mensch
Ordnung: Primaten
Familie: Homomidae (Menschenaffe)
Unterfamilie: Homominae (Gattung: Homo)
Art: Sapiens (wissend, klug)
Schimpanse
Ordnung: Primaten
Familie: Homominae (Menschenaffe)
Unterfamilie: Homominae (Gattung: pan)
Art: Paniscus (Bonboo)
5. evolution der sozialsystheme
- Bildung sozialer Gruppen im Tierreich
- Unterteilt in drei Paarungsstretegien:
Polygynie --> Gorilla
Polygynandrie --> Schimpanse
Monogamie --> Mensch
polygynie
- Der Silberrücken lebt mit Weibchen
- Männchen hat mehrere Weibchen
- Weibchen haben nur ein Männchen
- Männchen muss Weibchen verteidigen
polygynandrie
- Schimpansen leben in größeren Gruppen mit mehreren Weibchen und Männchen
- beanspruchen ein großes Revier durch ihre Ernährungsweise
- Männchen und Weibchen haben Kontakt zu mehreren sexuellen Partnern
-
Monogamie
- Fortpflanzungsgemeinschaft zwischen zwei Individuen einer Art
- Beispiel: Der Gibbons hat ein kleines Revier
- Sexualmorphismus wurde gering gehalten
Evolution der Kultur
Auch Sozialkulturelle Evolution genannt, ist ein Oberbegriff für Theorien der kulturellen und sozialen Entwicklung, die beschreiben, wie sich Kulturen und Gesellschaften im Laufe der Geschichte der Menschheit entwickelt haben
Höhlenmalereien
- Über 40. 000 Jahre alt
- Häufig Tierdarstellungen und Jagdszenen
- Techniken konnten festgehalten werden
- Kreative Explosion der Humanentwicklung
ackerbau und viehzucht
- Landwirtschaft wurde betrieben
- Tiere wurden gezähmt
- Schufen sich Nahrungsreserven
- breitete sich nach Europa und Südasien
sprache und schrift
- Erste Schriftform vor 5000 Jahren entwickelt durch Sumerer und Ägypter
- Entwicklung einer geschriebenen Sprache
- Weiterentwicklung des Kehlkopfes führt zu mehr Platz für Zunge
- Australopithecus anamensis: besaß noch keine Fähigkeit zu sprechen
-Homo Rudolfensis: besaß ebenfalls keine Faähigkeit zu sprechen
- Homo Erectus: sprach warscheinlich als erster eine eigenständig entwickelte Sprache, durch seinen aufrechten Gang verschob sich sein Kehlkopf wodurch die Zunge platz zum bewegen hatte
- Homo Sapiens Neanderthalensis: Nutzte Sprache und entwickelte sie weiter
danke!