Politik-Quiz II
Lehrerin
Created on March 16, 2022
More creations to inspire you
TRUE FALSE GEOGRAPHY
Quizzes
ENGLISH SCHOOL VOCABULARY
Quizzes
PARTS OF SPEECH REVIEW
Quizzes
ANIMALS BY CATEGORY
Quizzes
DRACULA ESL
Quizzes
MODALS 1 BACH MARIO GAME
Quizzes
RECYCLING SORTING GAME
Quizzes
Transcript
Man muss Minderheiten Geld spenden.
Frage 1/10
Was bedeutet in Deutschland das Grundrecht der Gleichbehandlung?
Niemand darf z.B. wegen seines Aussehens benachteiligt werden.
Das gilt nur für PolitikerInnen.
Volljährige Menschen dürfen nicht benachteiligt werden.
Richtig!
Der Bundesrat
Frage 2/10
Wer wählt den Bundespräsidenten?
Der Bundestag
Die Bundesversammlung
Der Bundesvorstand
Richtig!
Eigene Parlamente
Frage 3/10
Was gibt es in den Bundesländern nicht?
Eigene Regierungschefs
Eigene Hauptstädte
Eigenes Militär
Richtig!
einer Fraktion
Frage 4/10
Im Parlament arbeiten die Abgeordneten der verschiedenen Regierungsparteien zusammen in
einer Koalition
einer Opposition
einer Organisation
Richtig!
VertreterInnen der Landesregierungen
Frage 5/10
Im Bundesrat sitzen
VertreterInnen der Bundesregierung
einige Abgeordnete aus dem Bundestag
einige Abgeordnete des Bundespräsidenten
Richtig!
Der Reichsadler
Frage 6/10
Welches Staatssymbol ist im Plenarsaal des Bundestages zu sehen?
Die Reichskrone
Die Nationalhymne
Der Bundesadler
Richtig!
die BürgerInnen zur politischen Information zu zwingen.
Frage 7/10
In einer Demokratie ist eine Funktion von regelmäßigen Wahlen ...
die BürgerInnen zur Gesetzestreue zu erziehen.
nach dem Willen der Wählermehrheit den Regierungswechsel zu ermöglichen.
nach dem Willen der Wählermehrheit den Bundespräsidenten auszuwechseln.
RIchtig!
rechtsprechenden Gewalt
Frage 8/10
Ein Richter / Eine Richterin gehört in Deutschland zur
vollziehenden Gewalt
gesetzgebenden Gewalt
planenden Gewalt
Richtig!
Große Unternehmen
Frage 9/10
Wen vertreten die Gewerkschaften in der Bundesrepublik?
ArbeitnehmerInnen
Selbstständige
Kleine Firmen
Richtig!
kann die Regierung die Mehrheit verlieren.
Frage 10/10
Wenn Abgeordnete im Parlament ihre Fraktion wechseln oder aufgeben ...
müssen die WählerInnen diese Abgeordneten noch einmal wählen.
muss der Bundespräsident sein Einverständnis erklären.
dürfen sie nicht mehr mit abstimmen.
Glückwunsch!
Ihr seid echte Polit-Profis !!!
Von vorn!
Leider Falsch!
Noch einmal
Zurück