Want to make creations as awesome as this one?

Eure Klasse macht einen Tagesausflug in eine uralte Bibliothek, die vor einigen hundert Jahren der Graf von Ortholandia errichtet hat. Der Graf war für seine orthografischen Fähigkeiten von der Bevölkerung gefürchtet und niemand konnte sich sein unendliches und lückenloses Wissen erklären.

Transcript

Bibliothek

ESCAPE ROOM

Ortholandia

wc

i

Eure Klasse macht einen Tagesausflug in eine uralte Bibliothek, die vor einigen hundert Jahren der Graf von Ortholandia errichtet hat. Der Graf war für seine orthografischen Fähigkeiten von der Bevölkerung gefürchtet und niemand konnte sich sein unendliches und lückenloses Wissen erklären. Was steckt nur dahinter?
Betretet die Rezeption, aber psssst!

(nicht öffentlich)

Hey, Moment! Du kannst doch nicht durch Wände gehen. Du musst zunächst zur Rezeption!

RAUM 4

Hey, Moment! Du kannst doch nicht durch Wände gehen. Du musst zunächst zur Rezeption!

Raum 3

Raum 2

Raum 1

Hey, Moment! Du kannst doch nicht durch Wände gehen. Du musst zunächst zur Rezeption!

Hey, Moment! Du kannst doch nicht durch Wände gehen. Du musst zunächst zur Rezeption!

Ihr dürft euch 30 Minuten lang frei in der Bibliothek aufhalten, so dass du und ein paar weitere Klassenkameraden nicht viel Zeit verlieren wollt und entscheidet, die Regale mit den ältesten Büchern zu durchforsten, um dem Geheimnis des Grafen auf die Schliche zu kommen.
Fragt den Bibliothekar, ob er euch zu den ältesten Büchern führen kann.

Rezeption

Was? Ihr wollt in alten Büchern lesen? Ihr führt doch etwas im Schilde... Hmm, aber gut, ich gebe euch einen Tipp, wenn ihr folgende Aufgabe lösen könnt. Gebt mir mal das Buch da ganz rechts unten im Regal.

Hmm, ein sehr großes, gefaltetes Blatt - sieht aus wie ein Lageplan, aber da steht absolut nichts drauf.

Wow, plötzlich tauchen Umrisse auf dem Lageplan auf! Es gibt hier einen geheimen Raum! Dort müssen wir bestimmt hin!

Raum 1

Raum 3

RAUM 3

Geheim- raum

Raum 2

(nicht öffentlich)

wc

i

Raum 1

Interessante Bücher, die jedoch aus der Neuzeit stammen...Keine Zeit verlieren und weiter zum geheimen Raum!

Raum 2

Oh ja, ihr habt Recht - diese Bücher sehen schon älter aus, aber nicht alt genug. Wir müssen weitersuchen!

§ 71
Gleichrangige (nebengeordnete) Teilsätze, Wortgruppen oder Wörter grenzt man mit Komma voneinander ab.

§ 72
Sind die gleichrangigen Teilsätze, Wortgruppen oder Wörter durch und, oder, beziehungsweise/bzw., sowie (= und), wie (= und), entweder ... oder, nicht ... noch, sowohl ... als (auch), sowohl ... wie (auch) oder durch weder ... noch verbunden, so setzt man kein Komma.

§ 73
Bei der Reihung von selbstständigen Sätzen, die durch und, oder, beziehungsweise/bzw., entweder – oder, nicht – noch oder durch weder – noch verbunden sind, kann man ein Komma setzen, um die Gliederung des Ganzsatzes deutlich zu machen.

§ 74
Nebensätze grenzt man mit Komma ab; sind sie eingeschoben, so schließt man sie mit paarigem Komma ein.

§ 75
Infinitivgruppen grenzt man mit Komma ab, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist.

§ 76
Bei formelhaften Nebensätzen kann man das Komma weglassen.

§ 77
Zusätze oder Nachträge grenzt man mit Komma ab; sind sie eingeschoben, so schließt man sie mit paarigem Komma ein.

§ 78
Oft liegt es im Ermessen des Schreibenden, ob er etwas mit Komma als Zusatz oder Nachtrag kennzeichnen will oder nicht.

§ 79
Anreden, Ausrufe oder Ausdrücke einer Stellungnahme, die besonders hervorgehoben werden sollen, grenzt man mit Komma ab; sind sie eingeschoben, so schließt man sie mit paarigem Komma ein.

2.1 Kommasetzung

Raum 3

(nicht öffentlich)

Hey, Moment! Du kannst doch nicht durch Wände gehen. Du musst zunächst zur Rezeption!

Dass dieser Raum nicht öffentlich ist, nimmt die Bibliothek wohl sehr ernst...
Überzeugt den Wachmann, dass ihr dringend ein Buch benötigt.

VIP

Guter Versuch, aber ich erkenne gefälschte VIP-Ausweise vom Weiten. Und jetzt haut ab!

Ich liebe Cookies, aber ich bin nicht bestechlich.

Raum 3

(nicht öffentlich)

Hey, Moment! Du kannst doch nicht durch Wände gehen. Du musst zunächst zur Rezeption!

Dass dieser Raum nicht öffentlich ist, nimmt die Bibliothek wohl sehr ernst...
Überzeugt den Wachmann, dass ihr im Auftrag der orthografischen Forschung gekommen seid und dringend ein Buch benötigt.

VIP

Guter Versuch, aber ich erkenne gefälschte VIP-Ausweise vom Weiten. Und jetzt haut ab!

Ich liebe Cookies, aber ich bin nicht bestechlich.

Raum 3

(nicht öffentlich)

Hey, Moment! Du kannst doch nicht durch Wände gehen. Du musst zunächst zur Rezeption!

Ach, ihr seid die Komma-Profis. Ja, das habt ihr durch das Lösen der Aufgabe wirklich bewiesen! Ihr seid sicherlich im Auftrag der orthographischen Forschung hier. Hereinspaziert!

Streng geheimer Geheimraum! Zutritt nur mit ausgeprägten Kompetenzen in der Kommasetzung!

Vor allem diese Tür darf nicht einfach so passiert werden, ohne ein orthographisches Rätsel zu lösen:
Welcher Paragraph besagt, dass man...?
- ...Nebensätze mit Komma abgrenzt.
- ...eingeschobene Nebensätze mit paarigem Komma abgrenzt.


TIPP: Die Antwort findest du im Raum 2. Gehe notfalls zurück.!

Raum 2

Oh ja, ihr habt Recht - diese Bücher sehen schon älter aus, aber nicht alt genug. Wir müssen weitersuchen!

§ 71
Gleichrangige (nebengeordnete) Teilsätze, Wortgruppen oder Wörter grenzt man mit Komma voneinander ab.

§ 72
Sind die gleichrangigen Teilsätze, Wortgruppen oder Wörter durch und, oder, beziehungsweise/bzw., sowie (= und), wie (= und), entweder ... oder, nicht ... noch, sowohl ... als (auch), sowohl ... wie (auch) oder durch weder ... noch verbunden, so setzt man kein Komma.

§ 73
Bei der Reihung von selbständigen Sätzen, die durch und, oder, beziehungsweise/bzw., entweder – oder, nicht – noch oder durch weder – noch verbunden sind, kann man ein Komma setzen, um die Gliederung des Ganzsatzes deutlich zu machen.

§ 74
Nebensätze grenzt man mit Komma ab; sind sie eingeschoben, so schließt man sie mit paarigem Komma ein.

§ 75
Infinitivgruppen grenzt man mit Komma ab, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist.

§ 76
Bei formelhaften Nebensätzen kann man das Komma weglassen.

§ 77
Zusätze oder Nachträge grenzt man mit Komma ab; sind sie eingeschoben, so schließt man sie mit paarigem Komma ein.

§ 78
Oft liegt es im Ermessen des Schreibenden, ob er etwas mit Komma als Zusatz oder Nachtrag kennzeichnen will oder nicht.

§ 79
Anreden, Ausrufe oder Ausdrücke einer Stellungnahme, die besonders hervorgehoben werden sollen, grenzt man mit Komma ab; sind sie eingeschoben, so schließt man sie mit paarigem Komma ein.

2.1 Kommasetzung

Raum 2

Oh ja, ihr habt Recht - diese Bücher sehen schon älter aus, aber nicht alt genug. Wir müssen weitersuchen!

Raum 3

(nicht öffentlich)

Hey, Moment! Du kannst doch nicht durch Wände gehen. Du musst zunächst zur Rezeption!

Euch Komma-Profis kenne ich ja schon. Geht ruhig durch!


Wow, endlich sind wir da! Guckt euch diesen bemerkenswerten Raum an! Hier stehen 4,5 Millionen Bücher, die teilweise SEHR alt sind.

Raum 1

Haupt-
raum

RAUM 3

Geheim- raum

Raum 2

Geheimraum

wc

i

psssst!!!!

I-Ihr hört das
auch, oder?

Ehm ehh, i-ich glaube,
es kommt von da oben!

Hoffentlich sieht
man nicht, dass ich
zittere...

Die Stimme kam definitiv aus diesem Buch, aber es ist komplett leer...
Das erinnert an den Lageplan in der Rezeption.
Vielleicht wird wieder eine bestimmte Formel benötigt. Mal sehen, ob sich eine Aufgabe finden lässt...

Hmm...

Schaut her! Es ist, wie vermutet...

Wollt ihr ewige Rechtschreibkünste erhalten,
muss sich kein Zauber und keine Magie einschalten
Betrachtet euren Fortschritt in den letzten Stunden,
Antworten gefunden innerhalb von Sekunden
All das ist Ausdruck von Übung und Fleiß
das machte auch mich zum Meister - so schließt sich der Kreis


Meine weisen Worte findet nicht jeder, sie sind gut versteckt,
lediglich die klugen Kinder, die stets korrekt
meine fabulösen Rätsel lösen.
"Kommasetzung - zum Eindösen!", dachte sich anfangs jeder
nun schnappt euch aber Buch und Feder
denn ich sage euch, der Weg ist das Ziel
das war immer schon so, das bleibt stabil.
Euer Graf von Ortholandia

Gratulation!

Start Over?