start
Recht-schreibung Jeopardy
100 points
Sonstiges
100 points
100 points
200 points
300 points
200 points
Getrennt/
Zusammen
400 points
Wie gut ist deine Rechtschreibung?
300 points
Groß/Klein
200 points
400 points
300 points
400 points
300 points
200 points
100 points
Komma
400 points
Groß oder klein?
Kategorie
Welches Wort ist hier falsch geschrieben?
Für Anbieter von Online-Dienstleistungen, wie z.B. Facebook, Google oder Amazon, ist es ein absolutes muss, ihre Kunden passgenaue Werbung zukommen zu lassen.
Punkte
Question 1/4
+100 points
Lösung
Groß oder klein?
Nominalisiertes Verb + Artikel als Signal
Für Anbieter von Online-Dienstleistungen, wie z.B. Facebook, Google oder Amazon, ist es ein absolutes Muss, ihre Kunden passgenaue Werbung zukommen zu lassen.
Welcher Wortbestandteil entscheidet hier jeweils über die Groß- und Kleinschreibung?
a) übrige
b) Bewegung
Groß/Klein
Lösung
+200 points
Punkte
Question 2/4
übrige - ig --> Adjektivendung (hier genauer: Numeral)
Bewegung - ung --> Nomensignal
Question 3/4
Punkte
+300 points
Groß/Klein
Nennt mindestens zwei Nomenproben.
Lösung
1) Artikelprobe: Kann ich vor das Wort einen Artikel einfügen?
2) Adjektivprobe: Kann ich ein Adjektiv vor das Wort setzen, um es näher zu beschreiben?
3) Endungsprobe: Endet das Wort auf das Suffix -heit, -keit, -nis, -ung, -tum oder -schaft?
4) Zählbarkeitsprobe: Kann ich das Wort zählen oder den Plural bilden? Kann ich einen Numeral davorsetzen?
Groß/Klein
Question 4/4
+400 points
Punkte
Lösung
Erklärt die Kleinscheibung des unterstrichenen Wortes.
Der Drehuchautor schrieb zeit seines Lebens nur einen erfolgreichen Film.
Es handelt sich um eine Denominalisierung. Das Nomen "Zeit" wird hier als Adjektiv gebraucht.
Getrennt / zusammen
Getrennt / zusammen
Question 1/4
Punkte
+100 points
Wortgruppen mit sein und Kombinationen aus Nomen und Verb (nicht nominalisiert) werden immer ____ geschrieben.
Lösung
Wortgruppen mit sein und Kombinationen aus Nomen und Verb werden immer getrennt geschrieben.
Z.B. reich sein, laut werden, Rad fahren....
Lösung
Question 2/4
Punkte
+200 points
Erklärt die unterschiedliche Bedeutung, die hier entsteht:
Simon und Paul haben diesen Text zusammen geschrieben.
Simon und Paul haben in diesem Text zu viele Wörter zusammengeschrieben.
Getrennt / zusammen
Simon und Paul haben diesen Text zusammen geschrieben.
Zusammen = gemeinsam; wörtliche Bedeutung
Simon und Paul haben in diesem Text zu viele Wörter zusammengeschrieben.
Zusammen = ohne Lücke; übertragene Bedeutung
Question 3/4
Punkte
Lösung
+300 points
Welche Regel gilt für die Schreibung von Verbindungen aus Verb und Verb?
Getrennt / zusammen
Verbindungen aus Verb und Verb können immer getrennt geschrieben werden, dürfen aber auch zusammengeschrieben werden.
Lösung
Bei Verbindungen aus Adjektiv + Verb kann euch die Umstell- oder die Ersatzprobe helfen. Erklärt das an diesem Beispiel und wählt die passende Probe aus:
Vielen gestressten Menschen wird es schwer[]fallen, ihr Leben zu verändern.
Getrennt / zusammen
Question 4/4
Punkte
+400 points
Vielen gestressten Menschen wird es schwer[]fallen, ihr Leben zu verändern.
Ersatzprobe:
Ich ersetze das Adjektiv durch ein ähnliches Adjektiv und prüfe, ob die Bedeutung beibehalten wird.
Vielen gestressten Menschen wird es gewichtig fallen, ihr Leben zu verändern.
Ersatz ist nicht möglich --> Zusammenschreibung
Komma
Komma
+100 points
Punkte
Question 1/4
Lösung
Zwischen Haupt- und Nebensatz
a) kann
b) muss
c) darf
ein Komma stehen.
Zwischen Haupt- und Nebensatz muss immer ein Komma stehen.
Bsp. Er weiß, wie man Tango tanzt.
Lösung
Entscheidet: Stimmt der Satz so? Verbessert, wenn nötig:
Sie wirken unpersönlich bequem und einfallslos.
Punkte
Question 2/4
+200 points
Komma
Sie wirken unpersönlich, bequem und einfallslos.
Komma bei Aufzählungen
+300 points
Question 3/4
Punkte
Lösung
Komma
Entscheidet: Fehlt hier ein Komma? Korrigiert, wenn nötig:
Berufsmessen sind eine der besten Möglichkeiten sich einen Überblick über Ausbildungsbetriebe aus der Region zu verschaffen.
Berufsmessen sind eine der besten Möglichkeiten, sich einen Überblick über Ausbildungsbetriebe aus der Region zu verschaffen.
Erweiterter Infinitiv mit zu
--> Komma muss gesetzt werden.
Lösung
Punkte
Komma
Question 4/4
+400 points
Erklärt, warum hier je ein Komma gesetzt werden muss (je 200 Punkte):
a) Herr Becker, ein Werbefachmann, erläutert die Ziele der Werbefirma.
b) Jeder hinterlässt Spuren im Netz, und zwar ständig.
a) Herr Becker, ein Werbefachmann, erläutert die Ziele der Werbefirma.
Appositionen werden mit einem Komma vom Bezugswort abgetrennt.
b) Jeder hinterlässt Spuren im Netz, und zwar ständig.
Nachgestellte Erläuterungen werden mit einem Komma abgetrennt.
Sonstiges
Sonstiges
Punkte
Question 1/4
+100 points
Welche Rechtschreibstrategie hilft euch, die markierte Stelle richtig zu schreiben?
Lösung
Ich zerlege das Wort in Silben.
Klap-pern
g oder ch - Wie findet ihr das raus?
salzig/ch
Lösung
+200 points
Question 2/4
Sonstiges
Points in play
Mit der Verlängerungsprobe:
Salzig
+300 points
Question 3/4
Punkte
Sonstiges
Lösung
Mit welcher Strategie findet ihr heraus, ob es ein Dehnungs-h in einem Wort gibt?
1. Das Wort in Silben zerlegen:
seh-en
2. Prüfen, ob der Vokal lang ausgesprochen wird.
seh-en - langes "e"
3. Deutlich sprechen: Höre ich ein "h" am Ende der ersten Silbe?
seh-en - "h" hörbar
+400 points
Punkte
Sonstiges
Lösung
Question 4/4
Begründet die Schreibung mit einer Rechtschreibregel:
Maß
Nach langem Vokal schreibt man (fast) immer ß.
Das gilt auch für Umlaute (ä,ü,ö...) und ei, eu, äu, ie.