SOWI Ständige Fazilitäten
Ilian Demir
Created on March 15, 2022
More creations to inspire you
FACTS IN THE TIME OF COVID-19
Presentation
AUSSTELLUNG STORYTELLING
Presentation
WOLF ACADEMY
Presentation
STAGE2- LEVEL1-MISSION 2: ANIMATION
Presentation
TANGRAM PRESENTATION
Presentation
VALENTINE'S DAY PRESENTATION
Presentation
HUMAN RIGHTS
Presentation
Transcript
Ständige Fazilitäten
ReihenFolge
1. Spitzenrefinanzierungsfazilitäten
2.Einlagenfazilitäten
3. Quiz
Spitzenrefinanzierungsfazilitäten
- Möglichkeit sich"über Nacht" durch das Überbeziehen von Sichtkonten bei der EZB zu verschulden
- EZB räumt den Geschäftsbanken einen kurzfristigen "Überziehungskredit" ein
- Die Geschäftsbank hingegen muss Sicherheiten hinterlegen, um diesen "Kredit" Inanspruch zu nehmen
- Alle Sicherheiten einer Geschäftsbank werden in einen "Pfandpool" zusammengefasst
Spitzenrefinanzierungsfazilitäten
- Hinterher wird nur noch geprüft, ob die hinterlegten Sicherheiten für einen Geschäftsabschluss ausreichen
Einlagenfazilitäten
- Hierbei wird Geschäftsbanken erneut die Möglichkeit geboten, bei der EZB "über Nacht" Einlagen zu parken
- Diese Einlagen werden von der Zentralbank verzinst
- Anders als bei den Offenmarktgeschäften, geht hier die Initiative von den Geschäftsbanken aus
- Die Zinssätze, die für die Einlagen genutzt werden begrenzen als "Zinskanal" die Entwicklung der Geldmarktzinsen
- Zusammen mit dem Zinssatz der Hauptrefinanzierungsgeschäfte übernehmen sie die Leitzinsfunktion
Einlagenfazilitäten
- Der Zinssatz der Spitzenrefinanzierungsfazilität lag zu Beginn der Währungsunion bei 4,5%.
- Und der der Einlagenfazilität bei 2,0%
- Im April 1999 senkte die EZB zum ersten Mal beide Zinssätze auf 3,5 und 1,5%
Quiz
- Was umfassen die ständigen Fazilitäten?
2. Was ist neu für Deutschland?
3. Was bieten die Einlagefazilitäten?
Danke für eure Aufmerksamkeit!