Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

StartYourBusiness

Home

Planung

Ansprüche und Interessen

/

/

konstitutive Bedingungen

/

Dein Start ins eigene Unternehmen

Einsteigen, Planen, Finanzieren, Gründen

Wir wollen Gründen einfacher machen und dadurch mehr Menschen zu diesem Schritt ermutigen. Schauen Sie doch mal rein! Auf dieser Platt­form finden Sie alles rund um das Thema Unternehmensgrüdnung. Dabei helfen inspirierende Videos und eine ganze Reihe von Tools.

Geschäftsidee entwickeln und die Unternehmensziele festlegen

Home

Planung

Ansprüche und

Interessen

/

/

konstitutive

Bedingungen

/

Dein Start ins eigene Unternehmen

Persönliche und fachliche Voraussetzungen prüfen

Sachliche Voraussetzungen analysieren

Chancen und Risiken der unternehmerischen Selbstständigkeit beurteilen

Home

Planung

Ansprüche und

Interessen

/

/

konstitutive

Bedingung

/

Dein Start ins eigene Unternehmen

Unternehmensleitbilder & Unternehmensziele

Standortfaktoren & Standortprobleme

Kunden & Wettbewerber

Rechtsform

Gewinnschwelle & Finanzplan

Home

Planung

Ansprüche und

Interessen

/

/

konstitutive

Bedingung

/

Dein Start ins eigene Unternehmen

Liebe Leserinnen und Leser,

unser Internetauftritt wird zur Zeit auf den neusten Stand gebracht.
Es kann sein, dass während der Bearbeitungsphase einige
Darstellungen nicht vollständig ausgeführt werden.
Wir bitten Sie um Verständnis!

Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, finden Sie alles in
gewohnter Qualität vor.

Mit freundlichen Grüßen
Carolin Held

Home

Planung

Ansprüche und

Interessen

/

/

konstitutive

Bedingung

/

Dein Start ins eigene Unternehmen

Shareholder-Konzept

Stakeholder-Konzept

Home

Planung

Ansprüche und

Interessen

/

/

konstitutive

Bedingung

/

Dein Start ins eigene Unternehmen

Liebe Leserinnen und Leser,

unser Internetauftritt wird zur Zeit auf den neusten Stand gebracht.
Es kann sein, dass während der Bearbeitungsphase einige Darstellungen
nicht vollständig ausgeführt werden.
Wir bitten Sie um Verständnis!

Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, finden Sie alles in gewohnter Qualität vor.

Mit freundlichen Grüßen
Carolin Held


+

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Home

Planung

Ansprüche und

Interessen

/

/

konstitutive

Bedingung

/

Geschäftsidee und Unternehmensziele

Was man benötigt, um ein Unternehmen zu gründen? Ganz klar: eine gute Geschäftsidee. Eine Geschäftsidee ist mehr als ein sponatner Einfall und nüpft häufig an bisherige berufliche Fähigkeiten beziehungsweise an Hobbys und Interessen des Unternehmensgründers an. Sie beinhaltet nicht nur eine Problemlösung, sonder auch erste Überlegungen, wie man mit dieser Idee Geld verdienen kann. Die Geschäftsidee ist also Kern eines Geschäftskonzeptes. Woran erkenne ich eine gute Geschäftsidee?

Eine gute Geschftsidee:

  • löst ein echtes Problem
  • passt zur Pesönlichkeit des Gründers/der Gründerin
  • trifft auf einen Markt, der groß genug ist, um damit Geld zuverdienen

Unternehmensziele stellen die Grundlage des gesamten unternehmerischen Handelns dar. Unternehmensziele dienen einerseits als Motivation und andererseits als Orientierung. Sie zeigen, wofür gearbeitet wird und warum es sich lohnt, vollen Einsatz für das Unternehmen zu zeigen.

+

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Home

Planung

Ansprüche und

Interessen

/

/

konstitutive

Bedingung

/

Persönliche und fachliche Voraussetzungen prüfen

Wichtige persönliche Voraussetzungen für einen Existenzgründer sind:




Die fachliche Voraussetzungen stützen sich im besonderen Maße auf zwei Säulen.

  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein für eigenes Handeln
  • Führungserfahrungen
  • Belastbarkeit und Durchhaltevermögen (zeitlich, physisch und psychisch)
  • Ehrgeiz, Kreativität und Einsatzbereichtschaft

+

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Home

Planung

Ansprüche und

Interessen

/

/

konstitutive

Bedingung

/

Sachliche Voraussetzungen analysieren

Bei der Prüfung der sachlichen Voraussetzungen sollten bei einer Unternehmensgründung folgende Punkte berücksichtigt werden:




  • Marktchancen und Marktpositionierung,
  • Standort,
  • Personalbedarf,
  • gesicherte Finanzierung,
  • rechtliche Voraussetzungen (Gewerbefreiheit, Wahl der Rechtsform, etc.).

+

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Home

Planung

Ansprüche und

Interessen

/

/

Bedingung

/

Chancen einer hauptberuflichen Selbstständigkeit sind z. B.




  • Unabhängigkeit,
  • Selbstverwirklichung,
  • leistungsgerechtes Einkommen,
  • Ansehen der Öffentlichkeit

Chancen und Risiken der unternehmerischen Selbstständigkeit beurteilen

Risiken einer hauptberuflichen Selbstständigkeit können sein:




  • Hohe Arbeitsbelastung,
  • Große Verantwortung,
  • Gefahr von Einkommens- und Vermögensverlusten,
  • etc.

Weitere Gründe warum Existenzgründer/-innen scheitern, findest du hier:

+

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Home

Planung

Ansprüche und

Interessen

/

/

konstitutive

Bedingung

/

Unternehmensleitbilder & Unternehmensziele

Das Unternehmensleitbild spiegelt die Grundwerte und Überzeugungen, Verhaltensregeln, Standards und Symbole eines Unternehmens wieder.



Die Unternehmensziele lassen sich aus dem Unternehmensleitbild ableiten. Sie geben der Unternehmung eine Orientierung für die Steuerung und Kontrolle der betrieblichen Prozesse. Unternehmensziele beschreiben einen zukünftigen, erstrebenswerten Zustand des Unternehmens, den der zuständige Entscheidunggsträger anzustreben hat. Unternehmensziele lassen sich nach dem angestrebten Erfolg in drei Arten unterscheiden:

  1. ökonomische
  2. soziale
  3. ökologische