Vwl Rentenversicherung
vicaa aaa
Created on March 15, 2022
More creations to inspire you
Transcript
Rentenversicherung
- Was ist Rentenversicherung?
- Wozu Rentenversicherung?
- Wie läuft sie ab?
- Rentenarten & Leistungen
- Wer ist Versichert?
- Wer Zahlt?
- Probleme der Rentenversicherung
Inhalt
Was ist Rentenversicherung?
- Für Angestellte & Arbeiter
- Seit 1. Januar 2005
- Öffentlichkeitsarbeit
- Forschung oder statistiken
- gemeinsames Logo, einheitliche Namen
Schützt Versicherte bei:
- Gefährdung/ Minimierung der Erwärbstätigkeit
- im Alter
Wozu Rentenversicherung?
1. Beiträge
- Arbeitende zahlen monatlich
- einkommensabhängig
- 18,6% des Bruttolohns
- Hälfte vom Arbeitgeber übernommen
2. Jedes Einkommen
- nicht auf jedes Einkommen wird gezahlt
- Beitagsabmessungsgrenze = für Einkommen über der Grenze keine Beiträge zahlen
3. Versicherungskonto
- Jeder Versicherte hat ein Kont
- Kindererziehungszeiten, Arbeitslos, Freiwilligendienste
- Konto under der eigenen Versicherungsnummer
4. Rentenhöhe
- abhängig vom Rentenbetrag
- höherer Lohn = höhere Rente
- Kindererziehungszeiten, Wehrdienst, Bundesfreiwilligendiest werden berücksichtigt
5. Renteninformation
- einmal jährlich
- ab dem 27. Lebensjahr
- bessere Planung der Altersvorsorge
Wie läuft sie ab?
1. reguläre Altersrente
- Unter Vorraussetzungen
- Altersgrenze zteigt 65 - 67 Jahren an
- Grund: längere Lebenserwartung
2. Altersrente für Schwerbehinderte
- Grad der Behinderung mindestens 50
- vorhandene Mindestversicherungszeit von 35J.
- durch Versorgungsamt festgestellt
- Schwerbehindertenausweis
3.Rente für Hinterbliebene
- Ehepartner/ in = Witwen- oder Witeerrente
- minderjährig
- in Schul-/ Berufsausbildung -> Halb-/ Vollwaisenrente
- Wiederhairat = Rentenabfindung
4. Altersrente für langjährig und besonders langjährige Versicherte
- langjährig Versicherte:
- 35 Versicherungsjahre
- 1949-1963 vor 67. Lebensjahr in Rente
- 1964 oder später = Renteneintrittsalter nach 35 Beitragsjahren bei 67 Jahren
- 0,3% Abzug bei vorzeitiger Rente monatlich
- besonders langjährig Versicherte
- = ,,Rente mit 63"
- vor 1953
- ab 1964 geborene gilt Rente ab 65 Jahren
- Hinzuverdienen
- Gesundheitliche Gründe
- Regelaltersgesetzt nicht erreicht
Rentenarten & Leistungen
5. Erwerbsminderungsrente
- gesundeheitliche Gründe
- Regelaltersgesetzt nicht erreicht
6. Grundsicherung für Bedürftige
- Vorraussetzung:
- Regelaltersgrenze erreicht
- dauerhaft voll erwerbsgemindert
- mind. 18 Jahre alt
- Wohnsitz in Deutschland
- Soll Abdecken:
- notwendigen Lebensunterhalt
- Aufwendungen für Unterkunft und Heizung
- Kranken- und Pflegeversicherungbeiträge
- Versorgungsbeiträge
- Hilfe in Sonderfällen
- Mehrbedarf für bestimmte Personengruppen
Rentenarten & Leistungen
Wer ist Versichert?
- Pflichtversicherte Personengruppen
- Zur Berufsausbildung Beschäftigte
- außerbetriebliche Auszubildende
- behinderte Menschen
- Mitglieder geistlicher Genossenschaften
- Teilnehmer dualer Studiengänge
- Selbstständig Tätige
- Hebammen
- Seelotsen
- Lehrer, Erzieher, in Pflege Beschäftigte
- Selbstständige mit Auftraggeber
Unter anderem:
- Midijobber
- Minijobber
Nicht:
- Kurzfristig Beschäftigte
- Ferienjobber
1. Pflichtversicherung
->Arbeitnehmer/innen, selbstständig Erwerbstätige, bestimmte Personengruppen
2. Freiwillig Versicherte
- nicht Pflichtversicherte
- Versorgung mit freiwillig gezahlten Rentenbeiträgen - höher
- Seit 2018 18,6% des Bruttolohns
- Hälfte von Abeitgeber übernommen
Wer Zahlt?
- 21% über 65 Jahre
- nicht arbeitende erhalten nicht genügend
- keine Rentenversicherung für arbeitslose Flüchtlinge
- Wohlhabende sind davon "nicht betroffen"
Probleme der Rentenversicherung