Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Winkel an sich schneidenden Geraden

Start

Los geht´s!!

01

Begriffe

Wir klären hier erst mal, wie man die Winkel an einer "Geradenkreuzung" nennt!

Teil

Weiter

Teil 1 - Begriffe

Winkel an sich schneidenden Geraden:

Auf der nächsten Seite kannst du üben!

Auf zu den Übungen

Wenn sich zwei Geraden schneiden, so entstehen vier Winkel.

Die Winkel, die nebeneinander liegen, nennt man Nebenwinkel.

Die Winkel, die sich gegenüber liegen, nennt man Scheitelwinkel.

Jeder Winkel hat also zwei Nebenwinkel und einen Scheitelwinkel.

Ergänze die Begriffe auf deinem Arbeitsblatt.

Teil 1 - Begriffe

Passwort eingeben

Löse die Aufgabe und übertrage die Beispiele auf dein Arbeitsblatt.


Mit dem richtigen Passwort geht es weiter.

02

Nebenwinkel

In diesem Teil schauen wir uns die Eigenschaften der Nebenwinkel an

Teil

Weiter

Teil 2 - Nebenwinkel

Miss die Winkel Alpha und Beta oben auf deinem Arbeitsblatt.

Lösung

Alpha = 65°

Beta = 115°

Trage die Anwort auf dem Arbeitsblatt ein und berechne die Summe der Winkelmaße.
Sicher fällt dir etwas auf.
Ob das nur Zufall ist, oder immer gilt, kannst du mit der Datei rechts überprüfen:
Verschiebe dazu den Punkt P um die Winkel zu verändern, rechne für drei Beispiele die Summe aus.
Ergänze auf deinem Arbeitsblatt:
"Die Summe von zwei Nebenwinkeln beträgt immer ..."

Trage hier die Lösung ein um zur nächsten Seite zu komen

03

Scheitelwinkel

In diesem Teil schauen wir uns die Eigenschaften der Scheitelwinkel an

Teil

Weiter

Teil 3 - Scheitelwinkel

Miss die restlichen Winkel oben auf deinem Arbeitsblatt.

Lösung

Alpha = 65°

Beta = 115°

Gamma = 65°

Delta = 115°

Trage die Anwort auf dem Arbeitsblatt ein.
Sicher fällt dir etwas auf.
Ob das nur Zufall ist, oder immer gilt, kannst du mit der Datei rechts überprüfen:
Verschiebe dazu den Punkt P um die Winkel zu verändern, überprüfe deine Vermutung an drei Beispielen.
Ergänze auf deinem Arbeitsblatt:
"Scheitelwinkel sind immer ..."

Trage hier die Lösung ein um zur nächsten Seite zu komen

Übung 1

Super gearbeitet!

Wenn du jetzt an einer Geradenkreuzung einen Winkel kennst, kannst du die anderen drei bestimmen:
Der Scheitelwinkel zu dem bekannten Winkel ist genau so groß.
Und die Nebenwinkel müssen zusammen mit dem bekannten Winkel 180° ergeben.
Probier das doch gleich im Buch auf S. 157 bei der Aufgabe 6 mal aus.
Auf der nächsten Seite kannst du deine Ergebnisse überprüfen.

Alles klar

Übung S. 157 Nr. 6

Passwort eingeben

Trage hier die Lösungen ein und überprüfe, ob du richtig liegst.

Mit dem richtigen Passwort geht es weiter.

Übung 2

Jetzt wird es ein bisschen kniffliger...

Wenn sich drei Geraden in einem Punkt schneiden, ergeben sich sechs Winkel

Auch hier sind Scheitelwinkel gleich groß.
Achte genau darauf, welcher Winkel der Scheitelwinkel ist.

Hier ergeben immer drei nebeneinander liegende Winkel zusammen 180° (egal welche drei).
z.B.
37° + 60° + 83° = 180°
oder
83° + 37° + 60° = 180°

+

+

Auf zu den Übungen

Übung S. 157 Nr. 9

Passwort eingeben

Trage hier die Lösungen ein und überprüfe, ob du richtig liegst.

Fang erst mit den Scheitelwinkeln an und berechne dann die fehlenden Winkel

Mit dem richtigen Passwort geht es weiter.

Lektion

abgeschlossen

Super gemacht!

Recursos